Ernährung beim Braque d’Auvergne – Alles, was Sie wissen müssen

Ernährung beim Braque d’Auvergne – Alles, was Sie wissen müssen

Der Braque d’Auvergne ist ein eleganter, kräftiger und ausdauernder Vorstehhund mit freundlichem Wesen. Aufgrund seiner aktiven Natur benötigt er eine gut abgestimmte Ernährung, die seine Muskeln stärkt, seine Ausdauer fördert und sein allgemeines Wohlbefinden unterstützt.

1. Grundlegende Ernährungsbedürfnisse des Braque d’Auvergne

Als energiegeladener Jagd- und Familienhund hat der Braque d’Auvergne besondere Ernährungsanforderungen. Eine proteinreiche Kost mit gesunden Fetten und komplexen Kohlenhydraten sorgt für die nötige Energie und eine stabile Gesundheit.

Hauptbestandteile:

  • Proteine: Hochwertige tierische Proteine wie Huhn, Rind, Lamm oder Fisch fördern den Muskelaufbau und die Ausdauer.
  • Fette: Wichtige Energiequelle für ein glänzendes Fell. Empfehlenswert sind Fischöl, Leinöl und tierische Fette.
  • Kohlenhydrate: Komplexe Kohlenhydrate aus Süßkartoffeln, Hafer oder braunem Reis sorgen für eine gleichmäßige Energiezufuhr.

2. Lebensphasen und spezifische Ernährungsanforderungen

Welpen

Braque d’Auvergne-Welpen benötigen eine protein- und kalorienreiche Ernährung, um das Wachstum und die Knochenentwicklung zu fördern.

Erwachsene Hunde

Ein ausgewogenes Verhältnis aus Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten sorgt für die nötige Energie und den Erhalt der Muskelkraft.

Senioren

Mit steigendem Alter nimmt der Energiebedarf ab. Leicht verdauliches Futter mit Gelenknährstoffen wie Glucosamin und Omega-3-Fettsäuren hilft, die Beweglichkeit zu erhalten.

3. Futterarten für den Braque d’Auvergne

  • Trockenfutter: Praktisch in der Lagerung und gut für die Zahnpflege. Hoher Fleischanteil ist empfehlenswert.
  • Nassfutter: Hoher Feuchtigkeitsgehalt, besonders schmackhaft für wählerische Hunde.
  • Rohfütterung (BARF): Besteht aus rohem Fleisch, Innereien und Gemüse. Erfordert eine sorgfältige Planung.

4. Unsere Futterempfehlung für den Braque d’Auvergne

5. Futtermenge-Tabelle für den Braque d’Auvergne

Hinweis: Trächtige und laktierende Hündinnen benötigen eine individuell angepasste Fütterung.

Hunde Gewicht wenig Aktiv Aktiv sehr Aktiv
Hündin (nicht trächtig) 22-29 kg 275-335 g 360-440 g 465-575 g
Rüde 22-29 kg 275-335 g 360-440 g 465-575 g

6. Spezielle Ernährungsanforderungen und nahrungsspezifische Eigenschaften

  • Ballaststoffe: Fördern eine gesunde Verdauung (z. B. Kürbis, Karotten).
  • Antioxidantien: Vitamin C und E schützen die Zellen und stärken das Immunsystem.
  • Kalzium & Phosphor: Essenziell für Knochen- und Zahngesundheit.
  • Probiotika: Unterstützen die Darmflora und verbessern die Verdauung.
  • Omega-3 & Omega-6-Fettsäuren: Fördern eine gesunde Haut und glänzendes Fell.

7. Kalorienüberwachung und Gewichtskontrolle

Der Braque d’Auvergne hat einen hohen Energieverbrauch, doch die Kalorienaufnahme sollte regelmäßig überprüft werden, um Übergewicht zu vermeiden.

8. Leckerlis und Zahnpflege

Leckerlis sollten gesund und kalorienarm sein. Kausnacks und regelmäßiges Zähneputzen können Zahnproblemen vorbeugen.

9. Übersicht der wichtigsten Ernährungsaspekte für den Braque d’Auvergne

Ernährungsaspekt Empfehlung
Protein Hochwertige Quellen wie Huhn, Lamm, Fisch für Muskelkraft
Fette Gesunde Quellen (z. B. Fischöl) für Haut- und Fellpflege
Kohlenhydrate Komplexe Kohlenhydrate wie Reis, Hafer, Süßkartoffeln
Antioxidantien Vitamin C & E für ein starkes Immunsystem
Probiotika Fördern eine gesunde Verdauung und Darmflora
Omega-3 & Omega-6 Unterstützen Gelenke, Haut und Immunsystem

10. Fazit

Die Ernährung des Braque d’Auvergne spielt eine wesentliche Rolle für seine Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Ein hochwertiges, bedarfsgerechtes Futter trägt entscheidend zu einem langen und gesunden Hundeleben bei.


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.