Ernährung beim English Setter – Alles, was Sie wissen müssen

1. Grundlegende Ernährungsbedürfnisse des English Setters
Der English Setter ist ein eleganter, ausdauernder und freundlicher Vorstehhund, der sowohl im jagdlichen Einsatz als auch als aktiver Familienhund geschätzt wird. Seine Ernährung sollte auf sein Temperament, seine Aktivität und seine muskulöse Körperstruktur abgestimmt sein, um Vitalität, Gesundheit und eine stabile Verdauung zu fördern.
Hauptbestandteile:
- Proteine: Hochwertige Eiweißquellen wie Huhn, Fisch oder Wild unterstützen die Muskelregeneration und tragen zur Leistungsfähigkeit bei.
- Fette: Notwendig für die Energiebereitstellung. Fischöl und andere tierische Fette liefern Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren für Fell, Haut und Gelenke.
- Kohlenhydrate: Komplexe Kohlenhydrate aus Hafer, Vollkornreis oder Süßkartoffeln sorgen für langanhaltende Energie und fördern die Darmgesundheit.
2. Lebensphasen und spezifische Ernährungsanforderungen
Welpen:
- Ausgewogene Ernährung mit hochwertigem Eiweiß, Mineralstoffen und langkettigen ungesättigten Fettsäuren (DHA).
- Unterstützt die Entwicklung von Knochen, Muskeln und Gehirn.
Erwachsene Hunde:
- Mittlerer bis hoher Energiebedarf, eiweißreiche und fettmoderat zusammengesetzte Nahrung.
- Reich an Antioxidantien zur Unterstützung des aktiven Lebensstils.
Senioren:
- Weniger Kalorien, leicht verdauliche Proteine und Zusätze wie Glucosamin, Chondroitin und L-Carnitin für Mobilität und Herzgesundheit.
3. Futterarten für den English Setter
- Trockenfutter: Praktisch und zahnreinigend. Große Kroketten mit hohem Fleischanteil und ohne künstliche Zusatzstoffe sind ideal.
- Nassfutter: Besonders schmackhaft und feuchtigkeitsspendend. Achten Sie auf eine hochwertige Zusammensetzung ohne Zucker.
- BARF: Bei fachgerechter Anwendung eine natürliche Alternative. Die Nährstoffverhältnisse sollten genau abgestimmt und regelmäßig kontrolliert werden.
4. Unsere Futterempfehlung für den English Setter
Diese Rezeptur wurde speziell für aktive Hunde entwickelt und bietet hochwertige Proteine, leicht verdauliche Kohlenhydrate und funktionelle Inhaltsstoffe zur Unterstützung von Fell, Gelenken und Verdauung.
5. Futtermenge-Tabelle für English Setter
Die Futtermenge ist abhängig von Alter, Aktivitätsgrad, Gesundheitszustand und individuellen Bedürfnissen.
6. Spezielle Ernährungsanforderungen
- Ballaststoffe: Unterstützen eine gesunde Verdauung. Quellen wie Kürbis, Karotten oder Rote Beete sind besonders geeignet.
- Antioxidantien: Schützen die Zellen und unterstützen die Regeneration, besonders nach intensiver körperlicher Aktivität.
- Kalzium & Phosphor: Wichtig für Skelett und Zahnstruktur, vor allem im Wachstum und Seniorenalter.
- Probiotika & Präbiotika: Helfen bei Futterwechseln, sensibler Verdauung und fördern die Aufnahme von Nährstoffen.
- Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren: Stärken Haut und Fell, reduzieren Entzündungen und fördern die Gelenkfunktion.
7. Kalorienüberwachung und Gewichtskontrolle
English Setter sind zwar aktiv, können bei zu geringer Bewegung oder nach Kastration dennoch zu Übergewicht neigen. Eine regelmäßige Gewichtskontrolle und Anpassung der Futtermenge sowie eine bewusste Leckerligabe sind entscheidend.
8. Leckerlis und Zahnpflege
Leckerlis sollten funktional, nährstoffreich und kalorienarm sein. Kausnacks mit Zahnpflegefunktion und regelmäßiges Zähneputzen mit spezieller Hundezahnpasta helfen, Zahnstein und Mundgeruch zu vermeiden.
9. Übersicht der wichtigsten Ernährungsaspekte
Ernährungsaspekt | Empfehlung für den English Setter |
---|---|
Protein | Hochwertig aus tierischen Quellen zur Unterstützung von Muskeln und Ausdauer |
Fett | Für Energie, Fellpflege und Zellschutz (z. B. Fischöl) |
Kohlenhydrate | Komplexe Quellen für konstante Energie |
Lebensphasengerechte Fütterung | Angepasst an Alter und Aktivitätsniveau |
Ballaststoffe | Für eine gesunde Verdauung |
Antioxidantien | Unterstützen Zellschutz und Regeneration |
Omega-Fettsäuren | Für Fell, Gelenke und Entzündungshemmung |
Probiotika & Präbiotika | Stabilisieren die Verdauung und Darmflora |
10. Fazit
Der English Setter ist ein edler, freundlicher und leistungsfähiger Hund, dessen Ernährung mit Sorgfalt und Weitblick gewählt werden sollte. Hochwertige, natürliche Inhaltsstoffe, abgestimmt auf Alter, Aktivität und Gesundheitszustand, legen den Grundstein für ein gesundes, langes und aktives Leben. Neben der Ernährung sind Bewegung, Zahnpflege und tierärztliche Begleitung entscheidende Bausteine für sein Wohlbefinden.
Hinterlassen Sie einen Kommentar