Ernährung beim English Springer Spaniel – Alles, was Sie wissen müssen

Ernährung beim English Springer Spaniel – Alles, was Sie wissen müssen

1. Grundlegende Ernährungsbedürfnisse des English Springer Spaniels

Der English Springer Spaniel ist ein lebhafter, freundlicher und sportlicher Jagdhund, der sowohl im jagdlichen Einsatz als auch als aktiver Familienhund überzeugt. Aufgrund seines hohen Energiebedarfs und seiner sensiblen Natur ist eine ausgewogene, hochwertige Ernährung unerlässlich, um seine Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Lebensfreude zu fördern.

Hauptbestandteile:

  • Proteine: Hochwertige tierische Eiweiße aus Geflügel, Fisch oder Wild fördern Muskelaufbau und -erhalt.
  • Fette: Gesunde Fette liefern Energie und unterstützen die Fell- und Hautgesundheit. Ideal sind Fischöl oder andere tierische Fette mit langkettigen Omega-Fettsäuren.
  • Kohlenhydrate: Komplexe Kohlenhydrate wie Reis oder Süßkartoffeln sorgen für eine kontinuierliche Energiezufuhr.

2. Lebensphasen und spezifische Ernährungsanforderungen

Welpen:

  • Proteinreiches Welpenfutter mit ausgewogenem Kalzium-Phosphor-Gehalt und ungesättigten Fettsäuren wie DHA.
  • Förderung von Knochenaufbau, Zahnentwicklung und Nervensystem.

Erwachsene Hunde:

  • Nährstoffreiche, energiebewusste Ernährung abgestimmt auf das Aktivitätslevel.
  • Gelenkschutz und Verdauungsförderer sind besonders bei jagdlich eingesetzten Tieren sinnvoll.

Senioren:

  • Reduzierter Kalorienbedarf, dafür leicht verdaulich und reich an Antioxidantien.
  • Zusätzlicher Gelenkschutz zur Erhaltung der Mobilität.

3. Futterarten für den English Springer Spaniel

  • Trockenfutter: Praktisch und zahnreinigend, sollte hochwertig, getreidearm und fleischbasiert sein.
  • Nassfutter: Unterstützt die Flüssigkeitszufuhr – ideal für wählerische oder ältere Hunde.
  • BARF: Bei korrekter Planung und tierärztlicher Kontrolle eine natürliche Option mit viel Frischfleisch und Gemüse.

4. Unsere Futterempfehlung für den English Springer Spaniel

Um die positiven Eigenschaften des English Springer Spaniel zu erhalten und gesund zu bleiben, benötigen sie die richtige Ernährung und Futtermenge. Wir empfehlen für English Springer Spaniel besonders folgende Futtersorte aus unserem Sortiment:

 

Balance | Geflügel a la Carte mit Reis | hoher Fleischanteil ca. 90%

NATÜRLICHES HUNDEFUTTER: Fleisch der Freiland-Ente, des Huhnes und der Pute in Lebensmittelqualität ohne künstliche Zusatzstoffe.

ARTGERECHTE HALTUNG: Das Fleisch für das Trockenfutter stammt aus bäuerlicher, artgerechter Haltung.
Zum Produkt

5. Futtermenge-Tabelle für English Springer Spaniel

Im Folgenden findest Du die Fütterungstabelle für English Springer Spaniel. Die Werte in der Fütterungstabelle gelten dabei für unser empfohlenes Futter High Protein | Lachs, Ente & Huhn | hoher Fleischanteil (95 %, davon 45 % getrocknet) | getreide- & zuckerfrei | naturnahe Rezeptur. Die Angaben beziehen sich auf die Futtermenge pro Tag

Hund Gewicht Wenig aktiv Aktiv Sehr aktiv
Hündin (nicht trächtig) 18–23 kg 234–282 g 308–371 g 400–482 g
Rüde 23–25 kg 282–300 g 371–394 g 482–512 g

Anmerkung: Trächtige und laktierende Hündinnen benötigen mehr Futter. Hier ist es aber schwierig eine pauschale Aussage zur Menge zu treffen. Orientier dich dazu gerne an den Gewichts- und Mengenangaben auf der Packung.

6. Spezielle Ernährungsanforderungen

  • Ballaststoffe: Unterstützen die Verdauung – z. B. Kürbis, Kräuter oder Karotten.
  • Antioxidantien: Stärken das Immunsystem und schützen die Zellen. Vitamin C, E und sekundäre Pflanzenstoffe sind hilfreich.
  • Kalzium & Phosphor: Wichtig für Knochen und Zähne – besonders bei Welpen und Senioren.
  • Probiotika & Präbiotika: Fördern eine stabile Darmflora und helfen bei Futterumstellungen.
  • Omega-Fettsäuren: Unterstützen Haut, Fell und Gelenke – insbesondere bei aktiven und älteren Hunden.

7. Kalorienüberwachung und Gewichtskontrolle

English Springer Spaniels sind zwar aktiv, können aber bei Überfütterung oder Kastration zu Gewichtszunahme neigen. Eine regelmäßige Gewichtskontrolle und bedarfsgerechte Futteranpassung sind entscheidend.

8. Leckerlis und Zahnpflege

Leckerlis sollten kalorienarm, nährstoffreich und funktional sein – z. B. mit Zahnpflegeeffekt. Zusätzlich sollte regelmäßig mit spezieller Hundezahnpasta geputzt werden.

9. Übersicht der wichtigsten Ernährungsaspekte

Ernährungsaspekt Empfehlung für den English Springer Spaniel
Protein Hochwertig aus tierischen Quellen für Muskulatur und Leistungsfähigkeit
Fett Gesunde Quellen für Energie und Fellpflege
Kohlenhydrate Komplexe Quellen für nachhaltige Energie
Lebensphasengerechte Ernährung Für Welpen, Erwachsene und Senioren angepasst
Ballaststoffe Für eine geregelte Verdauung
Antioxidantien Zum Zellschutz und Immunsystemstärkung
Omega-Fettsäuren Unterstützen Haut, Fell und Gelenke
Probiotika Stärken die Darmflora und fördern die Nährstoffaufnahme

10. Fazit

Der English Springer Spaniel ist ein vielseitiger, sportlicher und sensibler Hund, dessen Ernährung individuell auf seine Bedürfnisse abgestimmt sein sollte. Eine hochwertige, ausgewogene und altersgerechte Fütterung unterstützt seine Gesundheit, Vitalität und Lebensfreude. Ergänzend sind Zahnpflege, Bewegung und regelmäßige tierärztliche Betreuung essenziell für ein langes, gesundes Hundeleben.


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.