Ernährung beim Großen Münsterländer – Alles, was Du wissen musst

Der Große Münsterländer ist ein vielseitiger Jagdhund mit deutscher Herkunft. Er überzeugt durch seine Ausdauer, Intelligenz und das markante, schwarz-weiße Fell. Als aktiver und robuster Begleiter bei der Jagd und im Alltag benötigt er eine durchdachte Ernährung, die Energie, Muskelaufbau, Fellpflege und Verdauung gleichermaßen unterstützt. Diese Anleitung bietet eine strukturierte Orientierung zur optimalen Fütterung des Großen Münsterländers in allen Lebensphasen.
1. Grundlegende Ernährungsbedürfnisse des Großen Münsterländers
Als mittelgroßer, muskulöser Jagdhund mit hoher Ausdauer benötigt der Große Münsterländer eine nährstoffreiche, gut verdauliche Ernährung mit hohem Eiweißanteil.
- Proteine: Tierische Eiweiße aus Quellen wie Huhn, Rind oder Wild fördern die Muskelentwicklung und Regeneration.
- Fette: Essenzielle Fettsäuren, z. B. aus Fischöl, liefern Energie und stärken Haut und Fell.
- Kohlenhydrate: Verdauliche Quellen wie Süßkartoffel, Reis oder Hirse unterstützen die Ausdauer und schonen die Verdauung.
2. Lebensphasen und spezifische Ernährungsanforderungen
- Welpen: Eine kalorienreiche, ausgewogene Ernährung mit idealem Kalzium-Phosphor-Verhältnis ist entscheidend für ein gleichmäßiges Wachstum.
- Erwachsene Hunde: Jagdlich geführte Tiere benötigen energiedichte Nahrung; bei Freizeitbegleitern sollte der Kaloriengehalt angepasst werden.
- Senioren: Leicht verdauliches, eiweißreiches und fettärmeres Futter hilft, altersbedingten Veränderungen gerecht zu werden.
3. Futterarten für den Großen Münsterländer
- Trockenfutter: Praktisch und nährstoffreich – mit hohem Fleischanteil und frei von künstlichen Zusätzen.
- Nassfutter: Unterstützt die Flüssigkeitsaufnahme, besonders geeignet bei empfindlicher Verdauung oder Appetitlosigkeit.
- BARF: Rohfütterung kann vorteilhaft sein, muss jedoch sorgfältig geplant werden, um Mangelerscheinungen zu vermeiden.
4. Unsere Futterempfehlung für den Großen Münsterländer
Um die positiven Eigenschaften des Großen Münsterländers zu erhalten und gesund zu bleiben, benötigen sie die richtige Ernährung und Futtermenge. Wir empfehlen für Großer Münsterländer besonders folgende Futtersorte aus unserem Sortiment:
✔ NATÜRLICHES HUNDEFUTTER: Fleisch der Freiland-Ente, des Huhnes und der Pute in Lebensmittelqualität ohne künstliche Zusatzstoffe.
✔ ARTGERECHTE HALTUNG: Das Fleisch für das Trockenfutter stammt aus bäuerlicher, artgerechter Haltung.
5. Futtermengen für den Großen Münsterländer
Hund | Gewicht | Wenig aktiv | Aktiv | Sehr aktiv |
---|---|---|---|---|
Hündin (nicht trächtig) | 24–30 kg | 309–327 g | 406–430 g | 528–559 g |
Rüde | 28–32 kg | 345–361 g | 454–475 g | 590–618 g |
Anmerkung: Trächtige und laktierende Hündinnen benötigen mehr Futter. Hier ist es aber schwierig eine pauschale Aussage zur Menge zu treffen. Orientier dich dazu gerne an den Gewichts- und Mengenangaben auf der Packung.
6. Spezielle Ernährungsanforderungen
- Haut & Fell: Omega-3/6-Fettsäuren, Biotin und Zink fördern ein glänzendes, dichtes Fell.
- Verdauung: Probiotika und Ballaststoffe (z. B. Kürbis, Leinsamen) stabilisieren die Darmflora.
- Empfindlichkeiten: Bei Unverträglichkeiten sind Monoprotein-Futter oder getreidefreie Varianten zu empfehlen.
7. Kalorienüberwachung und Gewichtskontrolle
Trotz seiner Aktivität kann der Große Münsterländer bei übermäßiger Fütterung und wenig Bewegung an Gewicht zunehmen. Die Rationen sollten individuell angepasst werden.
8. Leckerlis und Zahnpflege
Leckerlis sollten hochwertig sein und in die Tagesration eingerechnet werden. Zahnpflege ist ein wichtiger Aspekt:
- Zahnpflege-Snacks ohne Zucker
- Regelmäßiges Zähneputzen mit spezieller Hundezahnpasta
9. Übersicht der wichtigsten Ernährungsaspekte
- Protein: Hochwertig – z. B. Huhn, Rind, Wild
- Fett: Energiereich – mit Omega-3-Fettsäuren
- Kohlenhydrate: Gut verdaulich – Süßkartoffel, Reis, Hirse
- Haut & Fell: Omega-Fettsäuren, Biotin, Zink
- Verdauung: Probiotika, Ballaststoffe
- Zahnpflege: Kausnacks, Zähneputzen
- Kalorienkontrolle: Je nach Aktivität anpassen
10. Fazit
Der Große Münsterländer ist ein leistungsfähiger, anpassungsfähiger Jagdhund mit einem hohen Anspruch an seine Ernährung. Eine hochwertige, ausgewogene und individuell angepasste Fütterung bildet die Grundlage für Vitalität, Gesundheit und Leistungsfähigkeit – vom temperamentvollen Junghund bis ins Seniorenalter.
Hinterlassen Sie einen Kommentar