Ernährung beim Galgo Español – Alles, was Sie wissen müssen ChatGPT fragen

Ein fotorealistisches KI-Bild eines Galgo Espanol mit originalge, der in einer spanischen Landschaft mit zwei Häusern im Hintergrund steht.

Der Galgo Español, ein eleganter, sanftmütiger und äußerst schneller Windhund aus Spanien, wird traditionell zur Hasenjagd eingesetzt und zeichnet sich durch hohe Ausdauer und Schnelligkeit aus. Aufgrund seines schlanken Körperbaus und seiner sensiblen Natur benötigt der Galgo Español eine ausgewogene, leicht verdauliche und nährstoffreiche Ernährung. Diese Anleitung zeigt, wie man die Ernährung an die besonderen Bedürfnisse dieses edlen Laufhundes anpasst – vom Welpenalter bis ins Seniorenalter.

1. Grundlegende Ernährungsbedürfnisse des Galgo Español

Galgos haben einen schnellen Stoffwechsel und benötigen eine hochwertige Ernährung, die fett- und proteinreich ist, ohne zu belasten. Ihre empfindliche Verdauung verlangt leicht verdauliche Zutaten und eine möglichst natürliche Zusammensetzung.

Hauptbestandteile:

  • Proteine: Hochwertige tierische Proteine wie Lamm, Ente oder Fisch sind essenziell für Muskelaufbau und Erhalt.
  • Fette: Tierische Fette und Fischöl liefern konzentrierte Energie und fördern Haut- und Fellgesundheit.
  • Kohlenhydrate: In Maßen, idealerweise aus gut verträglichen Quellen wie Reis, Süßkartoffeln oder Amaranth.

2. Lebensphasen und spezifische Ernährungsanforderungen

Welpen: In der Wachstumsphase ist eine ausgewogene Ernährung mit höherem Protein- und Energieanteil notwendig.

Erwachsene Hunde: Galgos benötigen je nach Aktivitätslevel eine energiereiche oder moderate Ernährung – Jagd- oder Sporthunde mehr, Familienhunde weniger.

Senioren: Mit zunehmendem Alter sollte die Ernährung leicht verdaulich, kalorienreduziert und reich an Gelenk- und Herzunterstützenden Stoffen sein.

3. Futterarten für den Galgo Español

  • Trockenfutter: Praktisch und gut dosierbar, sollte aber frei von Füllstoffen, Getreide und künstlichen Zusätzen sein.
  • Nassfutter: Besonders für wählerische Galgos geeignet und hilfreich zur zusätzlichen Flüssigkeitsaufnahme.
  • BARF: Wird häufig bei Galgos angewendet, erfordert jedoch fundiertes Wissen oder tierärztliche Begleitung.

4. Unsere Futterempfehlung für den Galgo Español

Um die positiven Eigenschaften des Galgo Español zu erhalten und gesund zu bleiben, benötigen sie die richtige Ernährung und Futtermenge. Wir empfehlen für Galgo Español besonders folgende Futtersorte aus unserem Sortiment:

Balance | Geflügel a la Carte mit Reis | hoher Fleischanteil ca. 90%

NATÜRLICHES HUNDEFUTTER: Fleisch der Freiland-Ente, des Huhnes und der Pute in Lebensmittelqualität ohne künstliche Zusatzstoffe.

ARTGERECHTE HALTUNG: Das Fleisch für das Trockenfutter stammt aus bäuerlicher, artgerechter Haltung.
Zum Produkt

5. Futtermenge für den Galgo Español

Hund Gewicht Wenig aktiv Aktiv Sehr aktiv
Hündin (nicht trächtig) 23–25 kg 282–300 g 371–394 g 482–512 g
Rüde 25–30 kg 300–345 g 394–454 g 512–590 g

Anmerkung: Trächtige und laktierende Hündinnen benötigen mehr Futter. Hier ist es aber schwierig eine pauschale Aussage zur Menge zu treffen. Orientier dich dazu gerne an den Gewichts- und Mengenangaben auf der Packung.

6. Spezielle Ernährungsanforderungen

Gelenke: Galgos neigen zu orthopädischen Problemen – Glucosamin, MSM und Omega-3-Fettsäuren unterstützen die Beweglichkeit.

Haut & Fell: Dank ihres dünnen Fells brauchen sie Omega-Fettsäuren, Zink und Biotin für gesunde Haut und glänzendes Fell.

Herzgesundheit: Taurin und L-Carnitin sind bei Windhunden besonders wichtig zur Herzunterstützung.

Immunsystem: Antioxidantien wie Vitamin E, C und Selen stärken die Abwehrkräfte und reduzieren Entzündungen.

7. Kalorienüberwachung und Gewichtskontrolle

Galgos haben von Natur aus eine schlanke Linie – Übergewicht ist selten, kann aber bei inaktiven Hunden auftreten. Wichtig ist eine regelmäßige Gewichtskontrolle und die Anpassung der Futtermenge je nach Aktivität. Bei sportlich eingesetzten Galgos sollte der Energiebedarf ausreichend gedeckt werden, um Leistungseinbrüche zu vermeiden.

8. Leckerlis und Zahnpflege

Leckerlis sollten beim Galgo Español nur ergänzend und mit Bedacht eingesetzt werden. Ideal sind gefriergetrocknete Fleischsnacks oder funktionale Leckerbissen mit Zahnpflegeeffekt. Galgos haben oft empfindliche Zähne, daher sind Zahnpflegeknochen oder spezielle Zahnpflegeprodukte zu empfehlen. Auch regelmäßiges Zähneputzen mit Hundezahnpasta kann langfristig Zahnproblemen vorbeugen.

9. Übersicht der wichtigsten Ernährungsaspekte

  • Protein: Hoch – Ente, Lamm, Fisch
  • Fett: Hoch – tierische Fette, Fischöl
  • Kohlenhydrate: Mäßig – nur leicht verdauliche Quellen
  • Gelenke: Glucosamin, MSM, Omega-3
  • Herz: Taurin, L-Carnitin
  • Haut/Fell: Zink, Biotin, Omega-6

10. Fazit

Die Ernährung des Galgo Español sollte stets auf seine körperlichen Besonderheiten abgestimmt sein – leicht, nährstoffreich und hochverdaulich. Hochwertige Proteine, funktionelle Fette und gezielte Ergänzungen unterstützen sowohl aktive Jagdhunde als auch entspannte Familienbegleiter. Regelmäßige Gesundheitskontrollen, angepasste Futterrationen und aufmerksame Zahnpflege tragen dazu bei, dem Galgo Español ein langes, vitales Leben zu ermöglichen.


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.