Ernährung beim Flat Coated Retriever – Alles, was Sie wissen müssen

Ein fotorealistisches KI-Bild eines Flat Coated Retrievers auf einem gepflasterten Weg in einer Schrebergartenanlage.

Der Flat Coated Retriever ist ein lebensfroher, intelligenter und aktiver Hund, der ursprünglich für die Arbeit als Apportierhund gezüchtet wurde. Er ist bekannt für seine Freundlichkeit, Energie und Ausdauer. Damit der Flat Coated Retriever seine Vitalität und Gesundheit bis ins hohe Alter bewahrt, benötigt er eine ausgewogene Ernährung, die speziell auf seine körperlichen und rassespezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

1. Grundlegende Ernährungsbedürfnisse des Flat Coated Retrievers

Der Flat Coated Retriever ist mittelgroß bis groß, muskulös und sehr aktiv. Sein Energie- und Proteinbedarf ist dementsprechend erhöht, besonders bei sportlicher Aktivität. Eine ausgewogene Kombination aus Eiweiß, Fett, komplexen Kohlenhydraten und Mikronährstoffen ist essenziell.

2. Lebensphasen und spezifische Ernährungsanforderungen

Welpen: In der Wachstumsphase ist auf ein ausgewogenes Calcium-Phosphor-Verhältnis zu achten. Protein- und Energiedichte müssen ausreichend hoch sein.

Erwachsene Hunde: Die Fütterung sollte dem Aktivitätslevel angepasst werden. Bei sportlich geführten Hunden sind energiedichtere Futtersorten zu empfehlen.

Senioren: Im Alter sollte die Kalorienzufuhr reduziert werden, dafür Gelenkunterstützung und Antioxidantien erhöht.

3. Futterarten für den Flat Coated Retriever

Trockenfutter: Praktisch und energiedicht. Achten Sie auf Sorten mit hohem Fleischanteil und ohne künstliche Zusätze.

Nassfutter: Erhöht die Wasseraufnahme und kann als Ergänzung oder Alleinfutter dienen.

BARF: Möglich bei exakter Kenntnis des Nährstoffbedarfs – Beratung mit Tierernährungsberater oder Tierarzt ist empfehlenswert.

4. Unsere Futterempfehlung für den Flat Coated Retriever

Um die positiven Eigenschaften des Flat Coated Retrievers zu erhalten und gesund zu bleiben, benötigen sie die richtige Ernährung und Futtermenge. Wir empfehlen für Flat Coated Retriever besonders folgende Futtersorte aus unserem Sortiment:

High Protein Hundefutter 70% Fleisch

✔ NATÜRLICHES HUNDEFUTTER: Fleisch von Weidetieren & frisch aus dem Atlantik in Lebensmittelqualität, Regionale Gemüse und Kräuter | Ohne künstliche Zusatzstoffe

✔ ARTGERECHTE HALTUNG: Das Fleisch für das Trockenfutter stammt von Wiesenrindern und Freiland-Hühnern, Enten & Puten der Lachs ist fangfrisch von der Atlantik Küste.

Zum Produkt

5. Fütterungsempfehlung für den Flat Coated Retriever nach Gewicht

Hund Gewicht Wenig aktiv Aktiv Sehr aktiv
Hündin (nicht trächtig) 25–31 kg 265–312 g 348–410 g 454–534 g
Rüde 27–35 kg 281–341 g 370–448 g 481–583 g

Anmerkung: Trächtige und laktierende Hündinnen benötigen mehr Futter. Hier ist es aber schwierig eine pauschale Aussage zur Menge zu treffen. Orientier dich dazu gerne an den Gewichts- und Mengenangaben auf der Packung.

6. Spezielle Ernährungsanforderungen

Gelenke: Aufgrund der Größe und Aktivität sind Gelenkpräparate wie Glucosamin und Chondroitin empfehlenswert. Fellpflege: Lachsöl, Biotin und Zink fördern ein glänzendes, dichtes Fell.

7. Kalorienüberwachung und Gewichtskontrolle

Flat Coated Retriever haben einen guten Appetit und können zu Übergewicht neigen – insbesondere bei geringer Aktivität. Regelmäßiges Wiegen und ggf. Reduktion der Kalorienaufnahme helfen, das Idealgewicht zu halten.

8. Leckerlis und Zahnpflege

Leckerlis sollten gesund, proteinreich und möglichst ohne Zucker oder künstliche Zusatzstoffe sein. Natürliche Kauartikel fördern die Zahnreinigung und beugen Zahnsteinbildung vor.

9. Übersicht der wichtigsten Ernährungsaspekte

  • Protein: Hoch – Huhn, Fisch, Lamm
  • Fett: Hochwertig – Lachsöl, Geflügelfett
  • Gelenke: Glucosamin, MSM, Chondroitin
  • Fellpflege: Omega-3, Zink, Biotin
  • Immunsystem: Vitamin E, C, Selen
  • Herz: Taurin, L-Carnitin
  • Zahnpflege: Kauknochen, Zahnpflegesnacks

10. Fazit

Der Flat Coated Retriever ist ein fröhlicher, arbeitsfreudiger Begleiter, der eine energiereiche, ausgewogene Ernährung benötigt. Mit hochwertigen Proteinen, gesunden Fetten, Gelenkschutz und gezielter Kalorienkontrolle lässt sich seine Vitalität und Gesundheit lange erhalten. Eine regelmäßige tierärztliche Kontrolle und die Auswahl eines hochwertigen Futters sind dabei die Basis für ein glückliches, aktives Hundeleben.


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.