Ernährung beim Französischer Laufhund Weiß-Schwarz – Alles, was Sie wissen müssen

Ein fotorealistisches KI-Bild eines französischen Laufhunds Weiß Schwarz, der in einer modernen Küche vor einem Fressnapf mit Hundefutter liegt.

Der Weiß-Schwarze Französische Laufhund – auch bekannt als Chien Français Blanc et Noir – ist eine elegante, ausdauernde und intelligente Jagdhunderasse. Er wurde für die Meutejagd auf Großwild gezüchtet und ist daher besonders aktiv und leistungsfähig. Diese physischen Voraussetzungen verlangen eine hochwertige, kraftspendende Ernährung, die auf die körperlichen Anforderungen dieser Rasse zugeschnitten ist. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie den Weiß-Schwarzen Französischen Laufhund optimal ernähren – angepasst an jede Lebensphase.

1. Grundlegende Ernährungsbedürfnisse des Weiß-Schwarzen Französischen Laufhunds

Diese Hunderasse benötigt eine nährstoffreiche, energiedichte Kost, die dem aktiven Lebensstil gerecht wird. Muskelaufbau, Ausdauer und Regeneration stehen im Vordergrund. Gleichzeitig ist eine gute Verträglichkeit der Nahrung wichtig.

Hauptbestandteile:

  • Proteine: Hochwertige Fleischsorten wie Wild, Rind oder Lamm helfen beim Erhalt der Muskelmasse.
  • Fette: Liefert Energie – wichtig sind Omega-3-Fettsäuren für das Herz und die Zellregeneration.
  • Kohlenhydrate: Komplexe Quellen wie Reis, Kartoffeln oder Hirse sorgen für nachhaltige Energiezufuhr.

2. Lebensphasen und spezifische Ernährungsanforderungen

Welpen: In der Entwicklungsphase sollte auf eine erhöhte Versorgung mit Kalzium, Phosphor und Protein geachtet werden.

Erwachsene Hunde: Je nach Aktivitätslevel muss das Futter angepasst werden. Jagdhunde benötigen energiereiches Futter, Familienhunde eher moderat.

Senioren: Leicht verdauliches Futter mit Gelenkzusätzen, Antioxidantien und reduziertem Kaloriengehalt ist ideal.

3. Futterarten für den Weiß-Schwarzen Französischen Laufhund

  • Trockenfutter: Sollte hochwertige Zutaten, Gelenkzusätze und einen hohen Fleischanteil enthalten.
  • Nassfutter: Besonders für empfindliche Mägen oder zur Steigerung der Wasseraufnahme geeignet.
  • BARF: Nur für erfahrene Halter oder unter Anleitung – muss exakt zusammengesetzt sein, um Mangelerscheinungen zu vermeiden.

4. Unsere Futterempfehlung für den Weiß-Schwarzen Französischen Laufhund

Um die positiven Eigenschaften des Weiß-Schwarzen Französischen Laufhunds zu erhalten und gesund zu bleiben, benötigen sie die richtige Ernährung und Futtermenge. Wir empfehlen für Weiß-Schwarzen Französischen Laufhund besonders folgende Futtersorte aus unserem Sortiment:

High Protein Hundefutter 70% Fleisch

✔ NATÜRLICHES HUNDEFUTTER: Fleisch von Weidetieren & frisch aus dem Atlantik in Lebensmittelqualität, Regionale Gemüse und Kräuter | Ohne künstliche Zusatzstoffe

✔ ARTGERECHTE HALTUNG: Das Fleisch für das Trockenfutter stammt von Wiesenrindern und Freiland-Hühnern, Enten & Puten der Lachs ist fangfrisch von der Atlantik Küste.

Zum Produkt

5. Futtermenge für den Weiß-Schwarzen Französischen Laufhund

Hund Gewicht Wenig aktiv Aktiv Sehr aktiv
Hündin (nicht trächtig) 25–30 kg 272–305 g 358–401 g 466–522 g
Rüde 27–32 kg 289–320 g 379–420 g 492–547 g

Anmerkung: Trächtige und laktierende Hündinnen benötigen mehr Futter. Hier ist es aber schwierig eine pauschale Aussage zur Menge zu treffen. Orientier dich dazu gerne an den Gewichts- und Mengenangaben auf der Packung.

6. Spezielle Ernährungsanforderungen

  • Ausdauerleistung: L-Carnitin und hochwertige Fette fördern die langanhaltende Energiebereitstellung.
  • Gelenkgesundheit: Glucosamin, MSM und Chondroitin unterstützen Sehnen, Gelenke und Bänder.
  • Verdauung: Probiotika und Ballaststoffe fördern eine gesunde Magen-Darm-Flora.
  • Zellschutz & Immunstärke: Vitamine C und E, Zink und Selen stärken die Abwehrkräfte, besonders bei viel Belastung.

7. Kalorienüberwachung und Gewichtskontrolle

Aktive Jagdhunde benötigen deutlich mehr Kalorien, während Haushunde der gleichen Rasse zu Übergewicht neigen können, wenn sie nicht ausreichend ausgelastet werden. Daher ist es wichtig, das Gewicht regelmäßig zu kontrollieren, Futtermengen individuell anzupassen und auf Leckerligaben zu achten. Ein gut trainierter Laufhund mit definierten Muskeln bleibt leistungsfähig und gesund.

8. Leckerlis und Zahnpflege

Leckerlis sollten hochwertig und möglichst funktional sein – beispielsweise zur Zahnreinigung oder mit Zusatzstoffen für die Regeneration. Besonders geeignet sind fettarme Fleischsnacks, getrocknete Kauartikel oder spezielle Zahnsticks. Zusätzlich empfiehlt sich regelmäßiges Zähneputzen oder der Einsatz natürlicher Zahnreinigungsprodukte, um Zahnerkrankungen vorzubeugen.

9. Übersicht der wichtigsten Ernährungsaspekte

  • Protein: Hoch – z. B. Lamm, Wild, Rind
  • Fett: Omega-3-reich – Fischöl, Hühnerfett
  • Gelenke: Glucosamin, MSM, Chondroitin
  • Ausdauer: L-Carnitin, hochwertige Fette
  • Immunsystem: Zink, Selen, Vitamine C & E
  • Verdauung: Ballaststoffe, Probiotika

10. Fazit

Die Ernährung des Weiß-Schwarzen Französischen Laufhunds sollte stets leistungsorientiert, verträglich und ausgewogen sein. Die Bedürfnisse variieren je nach Einsatz und Lebensphase. Mit hochwertigem, nährstoffreichem Futter und gezielten Ergänzungen kann man sowohl die Leistungsfähigkeit erhalten als auch das Wohlbefinden dieses eleganten und robusten Hundes langfristig fördern. Regelmäßige Gewichtskontrolle und tierärztliche Begleitung sorgen für eine gesunde Entwicklung und ein langes Hundeleben.


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.