Ernährung beim Deutschen Jagdterrier – Alles, was Sie wissen müssen

Der Deutsche Jagdterrier ist ein kompakter, ausdauernder und mutiger Gebrauchshund, der speziell für die Jagd gezüchtet wurde. Sein hoher Energiebedarf, seine Agilität und sein Arbeitswille erfordern eine ausgewogene und leistungsfördernde Ernährung. Eine passende Fütterung trägt entscheidend dazu bei, die Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Vitalität dieses aktiven Terriers in jeder Lebensphase zu erhalten. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie den Deutschen Jagdterrier vom Welpenalter bis ins Seniorenalter optimal ernähren können.
1. Grundlegende Ernährungsbedürfnisse des Deutschen Jagdterriers
Als aktiver, kleiner Jagdhund mit starker Muskulatur und hoher Ausdauer benötigt der Deutsche Jagdterrier eine proteinreiche, energiereiche Ernährung. Seine Nährstoffzufuhr muss an das hohe Aktivitätsniveau angepasst sein, um Muskeln, Immunsystem und Regeneration zu unterstützen.
Hauptbestandteile:
- Proteine: Hochwertige tierische Eiweiße aus Geflügel, Rind oder Fisch fördern Ausdauer und Muskelaufbau.
- Fette: Liefert konzentrierte Energie – ideal sind Quellen wie Lachsöl oder Geflügelfett.
- Kohlenhydrate: Komplexe Kohlenhydrate wie, Reis oder Süßkartoffeln versorgen mit gleichmäßiger Energie.
2. Lebensphasen und spezifische Ernährungsanforderungen
Welpen:
- Wachstum und Entwicklung verlangen nach einem ausgewogenen Verhältnis von Eiweiß, Fett und Mineralstoffen.
- Mehrere kleine Mahlzeiten täglich sind empfehlenswert, um den Energiebedarf gleichmäßig zu decken.
Erwachsene Hunde:
- Im Jagdeinsatz steigt der Energiebedarf deutlich – das Futter sollte energiedicht und nährstoffreich sein.
- Außerhalb der Saison muss die Futtermenge angepasst werden, um Übergewicht zu vermeiden.
Senioren:
- Im Alter wird der Jagdterrier ruhiger – das Futter sollte kalorienärmer, aber weiterhin nährstoffreich sein.
- Zusätze für Gelenke und ein leicht verdaulicher Futteraufbau unterstützen die Gesundheit.
3. Futterarten für den Deutschen Jagdterrier
- Trockenfutter: Praktisch im Alltag – achte auf kleine Kroketten, hohen Fleischanteil und Funktionalität.
- Nassfutter: Sehr schmackhaft und feuchtigkeitsreich – gut geeignet für wählerische Hunde.
- BARF: Möglich bei jagdlich geführten Hunden – aber nur mit genauer Planung und tierärztlicher Absprache.
4. Unsere Futterempfehlung für den Deutschen Jagdterrier
Ein Futter mit hohem Eiweißanteil, gesunden Fetten, Omega-Fettsäuren, Gelenkschutz und hoher Verdaulichkeit ist ideal für diese leistungsorientierte Rasse.
✔ NATÜRLICHES HUNDEFUTTER: Fleisch der Freiland-Ente, des Huhnes und der Pute in Lebensmittelqualität ohne künstliche Zusatzstoffe.
✔ ARTGERECHTE HALTUNG: Das Fleisch für das Trockenfutter stammt aus bäuerlicher, artgerechter Haltung.
5. Futtermenge-Tabelle für Deutsche Jagdterrier
Diese Tabelle basiert auf unserem empfohlenen Futter Balance | Geflügel a la Carte mit Reis (hoher Fleischanteil, naturnahe Rezeptur).
Hund | Gewicht | Wenig aktiv | Aktiv | Sehr aktiv |
---|---|---|---|---|
Hündin (nicht trächtig) | 8–9 kg | 125–140 g | 165–180 g | 215–240 g |
Rüde | 9–10 kg | 140–150 g | 180–200 g | 240–260 g |
Anmerkung: Bei Trächtigkeit, intensiver Jagd oder hoher Belastung sollte die Futtermenge individuell angepasst werden.
6. Spezielle Ernährungsanforderungen
- Gelenkschutz: Glucosamin & Chondroitin bei hoher körperlicher Aktivität sinnvoll.
- Omega-3 & -6-Fettsäuren: Unterstützen Haut, Fell und Regeneration.
- Antioxidantien: Fördern Zellschutz und das Immunsystem.
- Probiotika: Stabilisieren die Verdauung – besonders wichtig bei Futterwechseln.
7. Kalorienüberwachung und Gewichtskontrolle
Trotz seines hohen Aktivitätsniveaus kann der Jagdterrier außerhalb der Jagdsaison zu Gewichtszunahme neigen. Regelmäßige Bewegung, angepasste Futtermengen und bewusster Umgang mit Leckerlis sind wichtig.
8. Leckerlis und Zahnpflege
Leckerlis sollten proteinreich, kalorienarm und funktional sein – z. B. mit Zahnpflegeeffekt oder Gelenkunterstützung. Kauknochen oder spezielle Zahnpflegesnacks fördern die Zahngesundheit und beugen Zahnstein vor.
9. Übersicht der wichtigsten Ernährungsaspekte
Ernährungsaspekt | Empfehlung für den Deutschen Jagdterrier |
---|---|
Protein | Hochwertig & muskelunterstützend |
Fette | Energielieferant mit Omega-Fettsäuren |
Kohlenhydrate | Komplexe Quellen, gut verdaulich |
Gelenkschutz | Sinnvoll bei Jagdhunden |
Verdauung | Probiotika bei sensibler MagenDarmFlora |
Zahnpflege | Zahnsnacks & Kauknochen |
Kalorienkontrolle | Besonders wichtig außerhalb der Saison |
10. Fazit
Der Deutsche Jagdterrier ist ein leistungsfähiger, kompakter Jagdhund mit besonderen Ansprüchen an seine Ernährung. Eine abgestimmte, hochwertige Fütterung unterstützt seine Leistungsfähigkeit, Gesundheit und Ausgeglichenheit in allen Lebensphasen.
Hinterlassen Sie einen Kommentar