Ernährung beim Deutsch Kurzhaar – Alles, was Sie wissen müssen

Die richtige Ernährung für den Deutsch Kurzhaar
Der Deutsch Kurzhaar ist ein eleganter, vielseitiger und ausdauernder Jagdhund, der durch seine Leistungsfähigkeit und sein freundliches Wesen überzeugt. Ob bei der Jagd oder als sportlicher Familienhund – sein aktives Wesen und sein muskulöser Körperbau verlangen nach einer optimal abgestimmten Ernährung. Diese Anleitung zeigt, wie Sie den Deutsch Kurzhaar vom Welpenalter bis ins Seniorenalter bedarfsgerecht und ausgewogen ernähren können.
1. Grundlegende Ernährungsbedürfnisse des Deutsch Kurzhaar
Der Deutsch Kurzhaar ist ein mittelgroßer bis großer, sehr aktiver Hund mit hohem Energiebedarf – besonders während der Jagdsaison. Als vielseitiger Jagd- und Gebrauchshund benötigt er eine proteinreiche, ausgewogene Ernährung, die auf Leistung, Regeneration und Gesundheit abgestimmt ist. Dabei spielen hochwertige tierische Proteine, gesunde Fette und komplexe Kohlenhydrate eine zentrale Rolle. Eine gleichmäßige Energieversorgung ist wichtig, um Leistungstiefs zu vermeiden und Muskulatur sowie Immunsystem zu stärken.
Hauptbestandteile:
- Proteine: Hochwertige tierische Quellen wie Rind, Hirsch, Geflügel oder Fisch sind essenziell für Muskulatur und Ausdauer.
- Fette: Gesunde Fette liefern Energie und fördern Haut- und Fellgesundheit – ideal sind Omega-3- und -6-Fettsäuren.
- Kohlenhydrate: Komplexe, gut verträgliche Quellen wie Süßkartoffeln oder Reis versorgen mit langanhaltender Energie.
Eine proteinreiche, ausgewogene Ernährung unterstützt Muskelaufbau, Leistungsfähigkeit und Vitalität.
2. Lebensphasen und spezifische Ernährungsanforderungen
Welpen:
In der Wachstumsphase benötigt der Deutsch Kurzhaar eine ausgewogene Welpennahrung mit hohem Eiweißgehalt, angepasstem Kalzium-Phosphor-Verhältnis und wichtigen Vitaminen. So wird ein gleichmäßiges, kräftiges Wachstum gefördert und der Grundstein für ein langes, gesundes Hundeleben gelegt.
Erwachsene Hunde:
Im Jagd- oder sportlichen Alltag braucht der Deutsch Kurzhaar viel Energie, hochwertiges Eiweiß und zusätzlich funktionale Nährstoffe für Gelenke und Immunsystem. Wichtig ist eine Anpassung an den individuellen Bewegungsumfang und die Saison (Jagd oder Ruhezeit).
Senioren:
Mit dem Alter sinkt der Energiebedarf, aber der Bedarf an bestimmten Nährstoffen wie Omega-3-Fettsäuren, Antioxidantien und Gelenkschutz bleibt bestehen. Leicht verdauliches, ausgewogenes Futter unterstützt Vitalität und Gesundheit im Alter.
3. Futterarten für den Deutsch Kurzhaar
- Trockenfutter: Praktisch und gut dosierbar, sollte einen hohen Fleischanteil und funktionale Inhaltsstoffe bieten.
- Nassfutter: Sehr schmackhaft, ideal als Ergänzung oder für Hunde mit reduziertem Appetit.
- BARF: Möglich mit professioneller Unterstützung – besonders bei jagdlich geführten Hunden beliebt.
4. Unsere Futterempfehlung für den Deutsch Kurzhaar
Ein leistungsförderndes, nährstoffreiches Futter mit hohem Fleischanteil, Gelenkschutz, gesunden Fetten und moderatem Kohlenhydratanteil ist ideal für diese aktive Rasse.
✔ NATÜRLICHES HUNDEFUTTER: Fleisch der Freiland-Ente, des Huhnes und der Pute in Lebensmittelqualität ohne künstliche Zusatzstoffe.
✔ ARTGERECHTE HALTUNG: Das Fleisch für das Trockenfutter stammt aus bäuerlicher, artgerechter Haltung.
5. Futtermenge-Tabelle für Deutsch Kurzhaar
Diese Tabelle basiert auf unserem empfohlenen Futter Balance | Geflügel a la Carte mit Reis (hoher Fleischanteil, naturnahe Rezeptur).
Hund | Gewicht | Wenig aktiv | Aktiv | Sehr aktiv |
---|---|---|---|---|
Hündin (nicht trächtig) | 25–35 kg | 300–385 g | 395–505 g | 510–660 g |
Rüde | 30–40 kg | 345–425 g | 455–560 g | 590–725 g |
Anmerkung: Während der Jagdsaison oder Trächtigkeit kann der Bedarf deutlich steigen.
6. Spezielle Ernährungsanforderungen
- Glucosamin & Chondroitin: Unterstützen beanspruchte Gelenke bei aktiven Hunden.
- Omega-3- & -6-Fettsäuren: Für Haut und Fell, mit entzündungshemmender Wirkung.
- Antioxidantien: Schützen die Zellen und fördern die Regeneration.
- Probiotika: Unterstützen die Darmflora und verbessern die Nährstoffaufnahme.
7. Kalorienüberwachung und Gewichtskontrolle
Während der Jagdsaison ist der Energiebedarf hoch, in Ruhephasen jedoch geringer. Die Futtermenge sollte flexibel an die Aktivität angepasst werden, um Übergewicht zu vermeiden und die Gelenke zu schonen.
8. Leckerlis und Zahnpflege
Leckerlis sollten bewusst eingesetzt und auf den täglichen Kalorienbedarf angerechnet werden. Zahnpflegeprodukte und Kauknochen unterstützen die Mundhygiene und beugen Zahnstein vor.
9. Übersicht der wichtigsten Ernährungsaspekte
Ernährungsaspekt | Empfehlung für den Deutsch Kurzhaar |
---|---|
Protein | Hochwertig, muskelaufbauend |
Fette | Energielieferant mit Omega-Fettsäuren |
Kohlenhydrate | Komplex, gut verträglich |
Gelenkschutz | Bei hoher Aktivität sinnvoll |
Verdauung | Probiotika & Ballaststoffe |
Zahnpflege | Kausnacks & Zahnpflegeprodukte |
Kalorienkontrolle | Anpassung je nach Aktivität |
10. Fazit
Der Deutsch Kurzhaar ist ein athletischer, intelligenter Jagdhund, der auf eine hochwertige, angepasste Ernährung angewiesen ist. Mit durchdachter Fütterung, hochwertigen Zutaten und individuellen Anpassungen bleibt er gesund, leistungsfähig und vital – vom Welpen bis ins Seniorenalter.
Hinterlassen Sie einen Kommentar