Ernährung beim Ca de Bestiar – Alles, was Sie wissen müssen

Ernährung beim Ca de Bestiar – Alles, was Sie wissen müssen

Der Ca de Bestiar, auch als Mallorquinischer Schäferhund bekannt, ist eine kräftige, widerstandsfähige und arbeitsfreudige Rasse. Ursprünglich als Hüte- und Wachhund gezüchtet, benötigt er eine ausgewogene Ernährung, die seine Muskeln stärkt, seine Gelenke schützt und ihm genügend Energie für seine Aktivitäten liefert. Die Wahl des richtigen Futters und die optimale Zusammenstellung der Nährstoffe tragen entscheidend zur Gesundheit und Lebensfreude dieses vielseitigen Hundes bei. Diese Anleitung hilft Ihnen, Ihren Ca de Bestiar vom Welpenalter bis ins Seniorenalter optimal zu ernähren.

1. Grundlegende Ernährungsbedürfnisse des Ca de Bestiar

Der Ca de Bestiar ist ein aktiver, großer Hund mit hoher Muskelmasse. Seine Ernährung sollte daher reich an hochwertigen Proteinen, gesunden Fetten und gut verdaulichen Kohlenhydraten sein, um seine Energieversorgung und körperliche Leistungsfähigkeit zu unterstützen.

  • Proteine: Hochwertige tierische Proteine für Muskelaufbau (Wild, Geflügel, Fisch).
  • Fette: Gesunde Fette aus Fischöl und anderen tierischen Quellen für Energie und Gelenkgesundheit.
  • Kohlenhydrate: Komplexe Kohlenhydrate wie Süßkartoffeln, Reis oder Rübe.
  • Ballaststoffe: Unterstützen die Verdauung und sorgen für eine gesunde Darmflora.
  • Vitamine & Mineralstoffe: Wichtig für das Immunsystem, gesunde Knochen und Vitalität.

2. Lebensphasen und spezifische Ernährungsanforderungen

Welpen:

  • Hochwertige Proteine und eine ausgewogene Kalorienversorgung für gesundes Wachstum und Muskelaufbau.
  • Kalzium und Phosphor im richtigen Verhältnis für starke Knochen.
  • Mehrere kleine Mahlzeiten pro Tag.

Erwachsene Hunde:

  • Ausgewogene Ernährung mit hohem Proteinanteil.
  • Gelenkunterstützende Nährstoffe wie Glucosamin.
  • Kohlenhydrate aus natürlichen Quellen.

Senioren:

  • Reduzierter Kaloriengehalt zur Vermeidung von Übergewicht.
  • Omega-3-Fettsäuren und Antioxidantien zur Unterstützung der Gelenke.
  • Leicht verdauliche Proteine zur Muskelmasse-Erhaltung.

3. Futterarten für den Ca de Bestiar

  • Trockenfutter: Praktisch und gut für die Zahnpflege.
  • Nassfutter: Geeignet für Hunde, die wenig trinken.
  • Rohfütterung (BARF): Besteht aus frischem Fleisch, Gemüse und Innereien.
  • Selbstgekochtes Futter: Muss exakt auf die Bedürfnisse abgestimmt sein.

4. Unsere Futterempfehlung für den Ca de Bestiar

  • ✔ Hochwertige tierische Proteine
  • ✔ Gesunde Fette für Haut, Fell und Energie
  • ✔ Gelenkunterstützende Nährstoffe wie Glucosamin
  • ✔ Antioxidantien zur Stärkung des Immunsystems

Balance | Geflügel a la Carte mit Reis | hoher Fleischanteil ca. 90%

NATÜRLICHES HUNDEFUTTER: Fleisch der Freiland-Ente, des Huhnes und der Pute in Lebensmittelqualität ohne künstliche Zusatzstoffe.

ARTGERECHTE HALTUNG: Das Fleisch für das Trockenfutter stammt aus bäuerlicher, artgerechter Haltung.
Zum Produkt

5. Futtermenge Tabelle für Ca de Bestiar

Im Folgenden findest Du die Fütterungstabelle für Ca de Bestiar. Die Werte in der Fütterungstabelle gelten dabei für unser empfohlenes Futter Balance | Geflügel a la Carte mit Reis | hoher Fleischanteil (ca. 90% Ente, Huhn, Pute frisch)| naturnahe Rezeptur. Die Angaben beziehen sich auf die Futtermenge pro Tag.

Hunde Gewicht wenig Aktiv Aktiv sehr Aktiv
Hündin (nicht trächtig) 4-6 kg 70-105 g 95-135 g 120-175 g
Rüde 4-6 kg 70-105 g 95-135 g 120-175 g

 
Anmerkung:
Trächtige und laktierende Hündinnen benötigen mehr Futter. Hier ist es aber schwierig eine pauschale Aussage zur Menge zu treffen. Orientier dich dazu gerne an den Gewichts- und Mengenangaben auf der Packung.

6. Spezielle Ernährungsanforderungen des Ca de Bestiar

  • Gelenkgesundheit: Glucosamin, Chondroitin und Omega-3-Fettsäuren helfen, die Gelenke gesund zu halten.
  • Herzgesundheit: Taurin und L-Carnitin unterstützen die Herzfunktion.
  • Verdauung: Probiotika und Ballaststoffe fördern eine gesunde Verdauung.
  • Allergien: Getreidefreies oder hypoallergenes Futter kann sinnvoll sein.

7. Gewichtskontrolle und Bewegung

  • ✔ Halten Sie sich an die empfohlene Futtermenge
  • ✔ Vermeiden Sie übermäßige Leckerlis
  • ✔ Fördern Sie regelmäßige Bewegung

8. Leckerlis und Zahnpflege

  • Gesunde, kalorienarme Leckerlis.
  • Kausnacks zur Zahnsteinreduktion.
  • Regelmäßiges Zähneputzen wird empfohlen.

9. Übersicht der wichtigsten Ernährungsaspekte für den Ca de Bestiar

Ernährungsaspekt Empfehlung
Protein Hochwertige Quellen wie Rind, Huhn, Lamm, Fisch
Fette Gesunde Fette für Gelenke & Haut
Kohlenhydrate Komplexe Kohlenhydrate, leicht verdaulich
Ballaststoffe Zur Unterstützung der Verdauung
Antioxidantien Vitamin C, E und Omega-Fettsäuren
Gelenkschutz Glucosamin & Chondroitin für starke Gelenke

10. Fazit

Die richtige Ernährung ist essenziell für die Gesundheit und das Wohlbefinden des Ca de Bestiar. Hochwertige Proteine, gesunde Fette, Ballaststoffe und spezielle Nährstoffe fördern die Muskulatur, die Gelenke und das Immunsystem. Durch eine gezielte Fütterung und regelmäßige Bewegung bleibt Ihr Ca de Bestiar fit und vital. Tierärztliche Kontrollen helfen, die Gesundheit Ihres Hundes langfristig zu sichern.


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.