Ernährung beim Briard – Alles, was Sie wissen müssen

Der Briard, eine große und kräftige Hütehunderasse mit intelligentem Wesen und ausgeprägtem Beschützerinstinkt, benötigt eine abgestimmte Ernährung, die seine körperliche Gesundheit und Vitalität optimal unterstützt.
1. Grundlegende Ernährungsbedürfnisse des Briards
Der Briard hat spezifische Ernährungsanforderungen, die sich aus seiner Körpergröße, seinem Aktivitätsniveau und seiner genetischen Veranlagung ergeben. Eine ausgeglichene Ernährung mit hochwertigen Proteinen, gesunden Fetten und komplexen Kohlenhydraten bildet die Grundlage für ein gesundes und aktives Leben.
Hauptbestandteile:
- Proteine: Hochwertige tierische Proteine wie Rind, Huhn oder Lamm fördern den Muskelaufbau.
- Fette: Gesunde Fette aus Lachsöl, Geflügelfett oder Kokosöl liefern Energie und unterstützen Haut und Fell.
- Kohlenhydrate: Langkettige Kohlenhydrate aus Süßkartoffeln, Hafer oder Reis sorgen für eine gleichmäßige Energieversorgung.
2. Lebensphasen und spezifische Ernährungsanforderungen
- Welpen: Eine energiereiche Ernährung mit Kalzium und Phosphor unterstützt das gesunde Wachstum.
- Erwachsene Hunde: Eine ausgewogene Ernährung mit hohem Proteingehalt fördert die Muskelerhaltung.
- Senioren: Leicht verdauliches, kalorienreduziertes Futter mit Gelenknährstoffen hilft, die Beweglichkeit zu erhalten.
3. Futterarten für den Briard
- Trockenfutter: Hochwertiges Futter mit hohem Fleischanteil ohne künstliche Zusatzstoffe.
- Nassfutter: Hoher Feuchtigkeitsgehalt fördert die Wasseraufnahme und eignet sich gut für wählerische Esser.
- Rohfütterung (BARF): Besteht aus rohem Fleisch, Innereien und Gemüse, erfordert jedoch eine sorgfältige Nährstoffplanung.
4. Unsere Futterempfehlung für den Briard
✔ NATÜRLICHES HUNDEFUTTER: Fleisch der Freiland-Ente, des Huhnes und der Pute in Lebensmittelqualität ohne künstliche Zusatzstoffe.
✔ ARTGERECHTE HALTUNG: Das Fleisch für das Trockenfutter stammt aus bäuerlicher, artgerechter Haltung.
5. Futtermenge-Tabelle für den Briard
Hunde | Gewicht | wenig Aktiv | Aktiv | sehr Aktiv |
---|---|---|---|---|
Hündin (nicht trächtig) | 25-35 kg | 300-385 g | 395-505 g | 510-660 g |
Rüde | 30-40 kg | 345-425 g | 455-560 g | 590-725 g |
Hinweis: Trächtige und laktierende Hündinnen benötigen eine individuell angepasste Fütterung.
6. Spezielle Ernährungsanforderungen und nahrungsspezifische Eigenschaften
- Ballaststoffe: Fördern die Verdauung und unterstützen die Darmgesundheit (z. B. Kürbis, Flohsamenschalen).
- Antioxidantien: Vitamin C und E helfen, das Immunsystem zu stärken.
- Kalzium & Phosphor: Unverzichtbar für stabile Knochen und Gelenke.
- Probiotika: Unterstützen die Verdauung und fördern eine gesunde Darmflora.
- Omega-3 & Omega-6-Fettsäuren: Wirken entzündungshemmend und fördern die Haut- und Fellgesundheit.
7. Kalorienüberwachung und Gewichtskontrolle
Briards haben eine hohe Energieverbrennung, aber eine übermäßige Kalorienaufnahme kann zu Übergewicht führen. Eine bedarfsgerechte Fütterung ist daher entscheidend, um Gelenk- und Herzprobleme zu vermeiden.
8. Leckerlis und Zahnpflege
Leckerlis sollten gesund und kalorienarm sein. Kauartikel oder spezielle Zahnpflege-Produkte helfen, Zahnsteinbildung zu reduzieren.
9. Übersicht der wichtigsten Ernährungsaspekte für den Briard
Ernährungsaspekt | Empfehlung |
---|---|
Protein | Hochwertige Quellen wie Rind, Huhn, Lamm für Muskelaufbau |
Fette | Gesunde Quellen wie Lachsöl für Haut und Fell |
Kohlenhydrate | Langkettige Quellen wie Hafer, Süßkartoffeln |
Ballaststoffe | Fördern die Verdauung, z. B. Kürbis |
Antioxidantien | Vitamin C & E für ein starkes Immunsystem |
Omega-3 & Omega-6 | Fördern Gelenke, Haut und Fell |
10. Fazit
Eine ausgewogene Ernährung ist der Schlüssel für ein gesundes und aktives Leben des Briards. Individuelle Anpassungen je nach Alter und Aktivitätsniveau sind entscheidend für eine optimale Gesundheit.
Hinterlassen Sie einen Kommentar