Ernährung beim Braque Français des Pyrénées – Alles, was Sie wissen müssen

Ernährung beim Braque Français des Pyrénées – Alles, was Sie wissen müssen

1. Grundlegende Ernährungsbedürfnisse des Braque Français des Pyrénées

Der Braque Français des Pyrénées hat spezielle Ernährungsanforderungen, die sich aus seinem aktiven Lebensstil ergeben. Eine ausgewogene Ernährung mit hochwertigen Proteinen, gesunden Fetten und komplexen Kohlenhydraten ist entscheidend für seine Energieversorgung und Muskelkraft.

Hauptbestandteile:

  • Proteine: Hochwertige tierische Proteine aus Quellen wie Huhn, Rind oder Fisch sind essenziell für den Muskelaufbau und die Regeneration nach körperlicher Aktivität.
  • Fette: Gesunde Fette aus tierischen und pflanzlichen Quellen (z. B. Fischöl, Leinöl) liefern Energie und unterstützen die Fellgesundheit. Eine kontrollierte Menge ist wichtig, um Übergewicht zu vermeiden.
  • Kohlenhydrate: Komplexe Kohlenhydrate aus Süßkartoffeln, Reis oder Hafer liefern langanhaltende Energie und unterstützen die Verdauung. Getreidearme oder getreidefreie Futtersorten sind oft besser verträglich.

2. Lebensphasen und spezifische Ernährungsanforderungen

Die Futterzusammensetzung sollte an die jeweilige Lebensphase des Braque Français des Pyrénées angepasst werden.

Welpen

Welpen benötigen ein protein- und kalorienreiches Futter, um das Wachstum und die Entwicklung von Knochen und Muskeln zu unterstützen. Eine ausgewogene Mischung aus Kalzium und Phosphor ist essenziell. Mehrere kleine Mahlzeiten pro Tag sind ideal.

Erwachsene Hunde

Erwachsene Braque Français des Pyrénées sind aktive Hunde, die eine energieangepasste Ernährung benötigen. Ein hoher Proteingehalt unterstützt die Muskelgesundheit, während moderate Fettmengen für eine konstante Energieversorgung sorgen.

Senioren

Ältere Hunde haben einen geringeren Energiebedarf. Ein leicht verdauliches Futter mit moderatem Kaloriengehalt und zusätzlichen Gelenknährstoffen (Glucosamin, Omega-3-Fettsäuren) hilft, die Mobilität zu erhalten.

3. Futterarten für den Braque Français des Pyrénées

Es gibt verschiedene Fütterungsarten, die je nach Bedürfnissen des Hundes variieren können:

  • Trockenfutter: Praktisch und lange haltbar, aber nur hochwertiges Trockenfutter mit hohem Fleischanteil und ohne künstliche Zusatzstoffe sollte gefüttert werden.
  • Nassfutter: Enthält mehr Feuchtigkeit und fördert die Wasseraufnahme. Es eignet sich besonders für Hunde mit empfindlichem Magen.
  • Rohfütterung (BARF): Die Rohfütterung mit Fleisch, Innereien und Gemüse erfordert eine sorgfältige Planung, um eine ausgewogene Nährstoffversorgung sicherzustellen. Eine tierärztliche Beratung wird empfohlen.

4. Unsere Futterempfehlung für den Braque Français des Pyrénées

Um den hohen Energiebedarf und die Gesundheit des Braque Français des Pyrénées zu unterstützen, empfehlen wir folgende Futtersorte aus unserem Sortiment:

5. Futtermenge-Tabelle

Im Folgenden findest Du die Fütterungstabelle für Braque Français des Pyrénées. Die Werte in der Fütterungstabelle gelten dabei für unser empfohlenes Futter Balance | Geflügel a la Carte mit Reis | hoher Fleischanteil (ca. 90% Ente, Huhn, Pute frisch)| naturnahe Rezeptur. Die Angaben beziehen sich auf die Futtermenge pro Tag.

Hunde Gewicht wenig Aktiv Aktiv sehr Aktiv
Hündin (nicht trächtig) 16-25 kg 215-300 g 280-395 g 365-510 g
Rüde 16-25 kg 215-300 g 280-395 g 365-510 g

Hinweis: Trächtige oder laktierende Hündinnen benötigen eine erhöhte Futtermenge.

6. Spezielle Ernährungsanforderungen

  • Ballaststoffe: Fördern die Verdauung (z. B. Kürbis, Karotten).
  • Antioxidantien: Vitamin C und E unterstützen das Immunsystem.
  • Kalzium & Phosphor: Essenziell für die Knochengesundheit.
  • Probiotika: Unterstützen eine gesunde Darmflora.
  • Omega-3 & Omega-6-Fettsäuren: Fördern Haut- und Fellgesundheit.

7. Kalorienüberwachung und Gewichtskontrolle

Da der Braque Français des Pyrénées ein leistungsstarker Hund ist, sollte die Kalorienaufnahme individuell an sein Aktivitätsniveau angepasst werden. Ein zu hoher Fettgehalt im Futter kann zu Gewichtszunahme führen, während eine unzureichende Energiezufuhr die Leistungsfähigkeit beeinträchtigen kann. Regelmäßige Gewichtskontrollen sind daher ratsam.

8. Leckerlis und Zahnpflege

Leckerlis sollten bewusst gewählt werden, um Übergewicht zu vermeiden. Natürliche Snacks wie getrocknetes Fleisch oder Karotten sind gesunde Alternativen. Zahnpflege ist besonders wichtig, um Zahnstein und Zahnfleischerkrankungen vorzubeugen. Kaustangen oder spezielle Zahnpflegeprodukte können dabei helfen.

9. Übersicht der wichtigsten Ernährungsaspekte für den Braque Français des Pyrénées

Ernährungsaspekt Empfehlung für den Braque Français des Pyrénées
Protein Hochwertige Quellen wie Huhn, Rind, Fisch für Muskelaufbau und Leistung
Fette Moderate Mengen aus hochwertigen Quellen (Fischöl, Leinöl) für Energie
Kohlenhydrate Süßkartoffeln, Reis und Hafer für langanhaltende Energie und gute Verdauung

10. Fazit

Die Ernährung des Braque Français des Pyrénées sollte sorgfältig auf seine individuellen Bedürfnisse abgestimmt werden. Hochwertige Proteine, gesunde Fette und eine kontrollierte Energiezufuhr sind entscheidend für seine Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Die Wahl des richtigen Futters, regelmäßige Gewichtskontrollen und eine ausgewogene Ernährung tragen dazu bei, dass Ihr Braque Français des Pyrénées ein langes und vitales Leben führen kann. Eine regelmäßige tierärztliche Überwachung stellt sicher, dass alle Nährstoffe optimal auf seine Bedürfnisse abgestimmt sind.


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.