Ernährung beim Bernhardiner – Alles, was Sie wissen müssen

Ernährung beim Bernhardiner – Alles, was Sie wissen müssen

Der Bernhardiner, eine beeindruckende und sanftmütige Hunderasse, ist bekannt für ihre Stärke, ihr freundliches Wesen und ihre legendäre Rolle als Lawinen-Rettungshund. Diese große und kräftige Rasse benötigt eine speziell abgestimmte Pflege und Ernährung, um gesund und aktiv zu bleiben. Durch die richtige Futterwahl und Nährstoffzusammensetzung können Sie sicherstellen, dass Ihr Bernhardiner ein langes und zufriedenes Leben führt. Diese Anleitung bietet Ihnen eine umfassende Übersicht, wie Sie Ihren Hund in jeder Lebensphase optimal ernähren können.

1. Grundlegende Ernährungsanforderungen des Bernhardiners

Der Bernhardiner hat aufgrund seiner Größe und seines Gewichts spezifische Ernährungsbedürfnisse. Eine hochwertige Ernährung mit einer ausgewogenen Mischung aus Proteinen, gesunden Fetten und komplexen Kohlenhydraten ist essenziell, um die Gesundheit und Vitalität Ihres Hundes zu fördern.

Wichtige Nährstoffe:

  • Proteine: Essenziell für den Muskelaufbau und die Regeneration. Geeignete Quellen sind Geflügel, Rind oder Fisch. Diese Proteine unterstützen zudem die Gewebereparatur nach körperlicher Aktivität.
  • Fette: Hochwertige Fette, insbesondere Omega-3-Fettsäuren aus Fischöl, liefern Energie, unterstützen die Herzgesundheit und tragen zu einem glänzenden Fell bei.
  • Kohlenhydrate: Komplexe Kohlenhydrate wie Reis, Kartoffeln oder Quinoa sorgen für eine gleichmäßige Energiezufuhr und unterstützen die Verdauung.

Zusätzlich sind Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin E und Zink wichtig, um das Immunsystem zu stärken und die Fellgesundheit zu fördern.

2. Ernährung nach Lebensphasen

Welpen

Bernhardiner-Welpen benötigen eine kalorien- und proteinreiche Ernährung, um gesund zu wachsen. Kalzium und Phosphor fördern die Entwicklung starker Knochen und Gelenke. Mehrere kleine Mahlzeiten pro Tag sind ideal, um den empfindlichen Magen der Welpen zu schonen.

Erwachsene Hunde

Eine ausgewogene Ernährung mit moderaten Fett- und Proteingehalten ist entscheidend, um den Energiebedarf erwachsener Bernhardiner zu decken. Hochwertige Proteine fördern die Muskelgesundheit, während Fette eine konstante Energieversorgung gewährleisten.

Senioren

Ältere Hunde profitieren von leicht verdaulichen Futtersorten mit reduziertem Kaloriengehalt. Ergänzende Nährstoffe wie Glucosamin und Chondroitin unterstützen die Gelenkgesundheit, während Ballaststoffe eine gesunde Verdauung fördern. Antioxidantien helfen, Zellschäden im Alter zu minimieren.

3. Fütterungsmethoden

Die Wahl der Fütterungsmethode hängt von den Vorlieben und individuellen Bedürfnissen Ihres Bernhardiners ab:

  • Trockenfutter: Praktisch und lange haltbar, sollte jedoch einen hohen Fleischanteil haben und frei von künstlichen Zusätzen sein.
  • Nassfutter: Liefert zusätzliche Feuchtigkeit und eignet sich gut für Hunde, die wenig trinken. Es kann allein oder in Kombination mit Trockenfutter gefüttert werden.
  • BARF: Die Rohfütterung nach dem BARF-Prinzip bietet eine naturnahe Ernährung, erfordert jedoch eine sorgfältige Planung, um Mangelerscheinungen zu vermeiden.

4. Empfehlungen für den Bernhardiner

Ein hochwertiges Hundefutter, das speziell für große und kräftige Rassen entwickelt wurde, unterstützt die Vitalität und Gesundheit Ihres Bernhardiners. Achten Sie auf natürliche Inhaltsstoffe und einen hohen Fleischanteil.

Balance | Geflügel a la Carte mit Reis | hoher Fleischanteil ca. 90%

NATÜRLICHES HUNDEFUTTER: Fleisch der Freiland-Ente, des Huhnes und der Pute in Lebensmittelqualität ohne künstliche Zusatzstoffe.

ARTGERECHTE HALTUNG: Das Fleisch für das Trockenfutter stammt aus bäuerlicher, artgerechter Haltung.
Zum Produkt

5. Futtermenge: Richtlinien zur Tagesration

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die empfohlene Tagesration basierend auf Gewicht und Aktivitätslevel:

Hunde Gewicht wenig Aktiv Aktiv sehr Aktiv
Hündin (nicht trächtig) 54-63 kg 535-600 g 705-790 g 915-1025 g
Rüde 63-81 kg 600-730 g 790-960 g 1025-1250 g

6. Besondere Ernährungsanforderungen

  • Ballaststoffe: Unterstützen die Verdauung und fördern die gesunde Darmflora. Geeignete Quellen sind Kürbis, Karotten und grüne Bohnen.
  • Antioxidantien: Vitamine wie C und E helfen, das Immunsystem zu stärken und schützen vor Zellschäden.
  • Omega-3-Fettsäuren: Fördern die Fell- und Hautgesundheit und wirken entzündungshemmend.
  • Probiotika: Unterstützen eine gesunde Darmflora und verbessern die Nährstoffaufnahme.

7. Gewichtskontrolle und Kalorienüberwachung

Ein gesundes Gewicht ist essenziell, um Gelenkprobleme und andere gesundheitliche Komplikationen zu vermeiden. Passen Sie die Futtermenge stets dem Aktivitätsniveau Ihres Hundes an und vermeiden Sie kalorienreiche Leckerlis in großen Mengen.

8. Leckerlis und Zahnpflege

Leckerlis sollten bewusst als Belohnung eingesetzt werden. Achten Sie darauf, dass sie kalorienarm und ohne künstliche Zusatzstoffe sind. Spezielle Zahnpflege-Leckerlis oder Kauartikel können helfen, Zahnstein vorzubeugen. Zusätzlich empfiehlt sich eine regelmäßige Zahnreinigung.

9. Übersicht der wichtigsten Ernährungsaspekte

Aspekt Empfehlung
Protein Hochwertige Quellen wie Geflügel, Lamm
Fette Omega-3 für Haut- und Fellgesundheit
Kohlenhydrate Leicht verdauliche Quellen
Ballaststoffe Fördern die Verdauung
Vitamine Antioxidantien wie Vitamin C und E
Probiotika Für eine gesunde Darmflora

10. Fazit

Die richtige Ernährung spielt eine Schlüsselrolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Bernhardiners. Mit einem individuell abgestimmten Ernährungsplan, hochwertigen Zutaten und regelmäßigen tierärztlichen Kontrollen können Sie sicherstellen, dass Ihr Hund in jeder Lebensphase optimal versorgt ist. Ein gesund ernährter Bernhardiner wird Sie nicht nur durch seine Sanftmut und Stärke begeistern, sondern auch als treuer Begleiter viele Jahre an Ihrer Seite bleiben.


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.