Ein fröhlicher Harlekin: Der Dalmatiner

Ein fröhlicher Harlekin: Der Dalmatiner

Keine Frage: Mit einem solchen vierbeinigen Begleiter fällt man auf! Die ganz besondere Tüpfelung seines Fells macht den Dalmatiner zu einem Hingucker und hat ihn sogar zum berühmten Filmstar werden lassen - genau genommen nicht nur einen, sondern gleich 101 Dalmatiner!

FCI-Klassifikation:
Standard Nr. 153, Gruppe 6 Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen, Sektion 3 Verwandte Rassen, ohne Arbeitsprüfung

1. Äußerlichkeiten des Dalmatiners

Der Dalmatiner wird im Rassestandard der FCI, des Welt-Dachverbandes der Hundezuchtverbände, mit allerlei Zahlen und Prozentangaben zu seinen äußeren Proportionen belegt, die eine akribische Vermessung eines jeden Hundes dieser Rasse notwendig erscheinen lassen. Zahlreiche Züchter stellen glücklicherweise die Vielfalt und Gesunderhaltung der Rasse in den Vordergrund, so dass es Dalmatiner in vielen Varianten gibt, die nicht alle dem FCI-Standard entsprechen.

Die eleganten Hunde mit ihrem kurzen, glatt anliegenden und glänzenden weißen Fell und den auffälligen farbigen Tupfen erreichen eine Schulterhöhe zwischen 52 und 63 Zentimetern bei einem Körpergewicht von 17 bis 40 Kilogramm (Rüden sollen erkennbar größer und entsprechend schwerer sein als Hündinnen). Ihr athletischer, muskulöser Körperbau mit tiefem Brustkorb und langen, geraden Beinen sorgt für ein besonders harmonisch wirkendes Gangbild im Schritt, Trab und auch Galopp. Der relativ breite Schädel mit den hoch angesetzten, nahezu dreieckigen Schlappohren und den hübschen ovalen Augen sitzt auf einem kräftig bemuskelten Hals. Die lange Rute wird säbel- oder sichelförmig getragen und sollte etwa bis zum Sprunggelenk reichen.

Ganz besonderes Augenmerk liegt beim Dalmatiner auf der Ausprägung und Färbung seines Fells mit der auffälligen Tüpfelung. Während die FCI ausschließlich eine schwarze oder leberbraune Tupfenfarbe anerkennt, welche sich ebenfalls in der Pigmentierung des Nasenspiegels, der Augen und der Lidränder widerspiegeln soll, erlauben andere Verbände weitere Farben wie Lemon, Orange, Blau (= Dunkelgrau) und Sable (= Rotbraun), und selbst mehrfarbige oder gestromte Tupfen kommen vor.

Der strenge Rassestandard gibt einen Durchmesser für die Farbtupfen von 2-3 Zentimetern vor. Größere Flecken oder gar Farbplatten, wie sie vor allem an den Ohren oder über den Augen häufiger auftreten können, sind unerwünscht und sollen zur Disqualifikation des Hundes führen. Ebenso sind fast oder rein weiße Hunde nicht erlaubt, die dennoch immer wieder einmal vorkommen. Und schließlich gibt es sogar in seltenen Fällen rau- oder langhaarige Varianten des Dalmatiners, welche vor allem in Zuchten in den USA auftreten.

Wichtig zu wissen: Die Tupfen entwickeln sich erst etwa 10-14 Tage nach der Geburt, Dalmatinerwelpen kommen also vollkommen weiß zur Welt. Lediglich größere Farbplatten zeigen sich bereits beim Neugeborenen und sollen laut FCI zum sofortigen Zuchtausschluss führen. Früher wurden solche „falsch“ pigmentierten Welpen nicht selten direkt getötet, was heute ein klarer Verstoß gegen das Tierschutzgesetz wäre.

2. Innere Werte beim Dalmatiner

Dalmatiner sind lebhafte, fröhliche Gesellen, die viel Bewegung und anspruchsvolle Beschäftigung brauchen, um sich nicht zu langweilen. Zu ihren Menschen bauen sie eine besonders enge Beziehung auf und möchten möglichst immer und überall dabei sein - stundenlanges Alleinsein oder gar die Haltung im Zwinger würde bei diesen sensiblen Vierbeinern unweigerlich zu Verhaltensproblemen und schweren seelischen Schäden führen.

Innerhalb ihres Menschenrudels sind Dalmatiner treu, verschmust und anhänglich, mit Kindern oft sehr geduldig und sanftmütig. Fremden gegenüber verhalten sie sich neutral zurückhaltend, sind aber jederzeit mutig bereit, ihr Territorium und vor allem ihre Menschen auch zu verteidigen. Mit anderen Tieren im eigenen Haushalt sind sie bei ausreichender Gewöhnung meist gut verträglich.

Aufgrund ihrer großen Intelligenz gelten Dalmatiner als leicht erziehbar, sie lernen schnell auch anspruchsvollere Kunststücke oder Aufgaben. Allerdings benötigen sie eine einfühlsame und liebevolle Erziehung mit viel Geduld, positiver Verstärkung gewünschten Verhaltens und geradliniger Konsequenz, da vor allem selbstbewusste Rüden ansonsten die Hierarchie innerhalb der Familie in Frage stellen könnten. Harte oder ungerechte Erziehungsmethoden führen bei den sensiblen Hunden schnell zur totalen Verweigerung.

Als Anfängerhund ist ein Dalmatiner somit nur bedingt geeignet - zumindest eine intensive Vorbereitung und das grundlegende Verständnis der besonderen Bedürfnisse dieser Rasse sollten der Anschaffung eines Welpen oder auch älteren Hundes vorausgehen.

Futter Special: Futtermenge Tabellen und Trockenfutter-Empfehlung für den Dalmatiner


Dalmatiner sind agile und verspielte Hunde, die für ihre freundliche und selbstbewusste Art bekannt sind. Um diese positiven Eigenschaften zu erhalten und gesund zu bleiben, benötigen sie die richtige Ernährung und Futtermenge. Doch wieviel Futter braucht ein Dalmatiner eigentlich? Die Antwort hängt beispielsweise vom Alter des Hundes oder der Futtersorte ab. In unserem Ratgeber findest du Tabellen für erwachsene Dalmatiner und Dalmatiner-Welpen für die hochwertigen Futtersorten, die wir aus unserem Sortiment empfehlen. Wichtige Anmerkung: Alle Mengenangaben beziehen sich nur auf die von uns empfohlenen Futtersorten, die Du unter der jeweiligen Futtermenge Tabelle findest. Bei anderen Futtersorten kann die Nahrungsmenge abweichen.

Futtermenge Tabelle für erwachsene Dalmatiner 

Im Folgenden findest Du die Fütterungstabelle für adulte Dalmatiner. Die Werte in der Fütterungstabelle gelten dabei für unser Futter Balance | Geflügel a la Carte mit Reis | hoher Fleischanteil (ca. 90% Ente, Huhn, Pute frisch)| naturnahe Rezeptur. Die Angaben beziehen sich auf die Futtermenge pro Tag.

Hunde Gewicht wenig Aktiv Aktiv sehr Aktiv
Rüde 27-32 kg 320-365 g 415-480 g 545-620 g
Hündin (nicht trächtig) 24-28 kg 290-325 g 385-435 g 500-565 g

 

Anmerkung:
Trächtige und laktierende Hündinnen benötigen mehr Futter. Hier ist es aber schwierig eine pauschale Aussage zur Menge zu treffen. Orientier dich dazu gerne an den Gewichts- und Mengenangaben auf der Packung.

 

Balance | Geflügel a la Carte mit Reis | hoher Fleischanteil ca. 90%

NATÜRLICHES HUNDEFUTTER: Fleisch der Freiland-Ente, des Huhnes und der Pute in Lebensmittelqualität ohne künstliche Zusatzstoffe.

ARTGERECHTE HALTUNG: Das Fleisch für das Trockenfutter stammt aus bäuerlicher, artgerechter Haltung.
Zum Produkt


Futtermenge Tabelle für Dalmatiner Welpen 

Dalmatiner Welpen benötigen besonders hochwertiges und auf sie abgestimmtes Hundefutter. Deshalb haben wir unser Futter Premium Welpen & Junior Trockenfutter getreidefrei | (Hoher Fleischanteil ca. 88% Lachs frisch)| Mit Kartoffel entwickelt. Die empfohlenen Futtermengen für dieses Futter findest Du in der Tabelle. Die Werte passen übrigens sowohl für junge Rüden als auch für junge Hündinnen.

 

Dalmatiner Alter Gewicht Futtermenge pro Tag
2 Monate 4-7 kg 160-220 g
3 Monate 9-12 kg 260-320 g
4 Monate 12-16 kg 320-400 g
5 Monate 15-19 kg 341-410 g
6 Monate 17-22 kg 370-455 g
7 Monate 19-23 kg 410-475 g
8 Monate 20-25 kg 380-450 g
9 Monate 21-26 kg 395-465 g
10 Monate 22-27 kg 405-475 g
11 Monate 23-28 kg 380-430 g
12 Monate 23-29 kg 380-440 g

 
Anmerkung: Hundewelpen benötigen besonders in den ersten Lebensmonaten besonders viel Nahrung im Verhältnis zum eigenen Körpergewicht. Deshalb kann es sein, dass die empfohlene Futtermenge teilweise von einem auf den nächsten Monat leicht sinkt.

 

Premium Welpen & Junior Trockenfutter getreidefrei

NATÜRLICHES HUNDEFUTTER: 48% Lachs frisch aus dem Atlantik in Lebensmittelqualität | Ohne künstliche Zusatzstoffe

ARTGERECHTE HALTUNG: Das Fleisch für das Trockenfutter stammt von Atlantik Lachsen, fangfrisch von der Küste.
Zum Produkt

Häufige Fragen zur Fütterung beim Dalmatiner 

Welche Futtermenge benötigt ein erwachsener Dalmatiner pro Tag?

Ein Dalmatiner Rüde benötigt je nach Aktivitätslevel und Alter zwischen 320 g und 620g Nahrung täglich. Eine nicht-trächtige Hündin benötigt etwas weniger Futter. Hier liegt die tägliche Nahrungsmenge zwischen 290 g und 565 g.
Die Angaben beziehen sich jeweils auf unser Trockenfutter Balance | Geflügel a la Carte mit Reis.

Welche Futtermenge benötigen Dalmatiner-Welpen pro Tag?

Dalmatiner -Welpen benötigen täglich zwischen 160g und 475g Nahrung.Hier kommt es bei der genauen Nahrungsmenge natürlich auf den Lebensmonat an, ob dein Dalmatiner Welpe ein kleiner Rüde oder eine kleine Hündin ist und wie aktiv dein Welpe ist.
Die Angaben beziehen sich auf unser Premium Welpen & Junior Trockenfutter getreidefrei.

Wie oft sollte ich einen Dalmatiner füttern?

Auch hier hängt die Anwort entscheidend vom Alter ab. Welpen solltest Du 4-5 Mal täglich füttern. Bei erwachsenen Dalmatinern reichen zwei Mahlzeiten pro Tag aus. Beispielsweise kannst du deinen Vierbeiner morgens und abends füttern. Manche Besitzer füttern ihren ausgewachsenen Dalmatiner auch nur einmal täglich.

Was kann ich tun, wenn mein Dalmatiner nicht frisst?

Wenn dein Hund nicht frisst, kann dies verschiedene Gründe haben. Auf jeden Fall solltest Du einen Tierarzt aufsuchen, um mögliche Krankheiten auszuschließen.
Sollten keine Krankheiten vorliegen, kann ein Wechsel der Futtersorte zu verbessertem Fressverhalten führen.

Wann sollte ich einen Tierarzt wegen der Ernährung meines Dalmatiners aufsuchen?

Du solltest einen Tierarzt aufsuchen, wenn bei deinem Dalmatiner folgende Symptome und Probleme auftreten bzw. dein Dalmatiner....

  • Nicht frisst
  • Stark abnimmt
  • Stark zunimmt
  • Häufig Erbrechen hat
  • Häufig Durchfall hat
  • Andere Anzeichen von Krankheit zeigt

Ein Tierarzt kann dir dabei helfen, die richtige Futtermenge und -art für deinen Dalmatiner zu bestimmen.


4. Der Dalmatiner in Action!

Dalmatiner gehören im weiteren Sinne zu den Jagdhunden und zeigen in vielen Bereichen ein ähnliches Verhalten wie Bracken. Diese Laufhunde werden bei der Jagd dazu eingesetzt, das Wild eigenständig aufzuspüren und dem Jäger laut bellend zuzutreiben. Auch beim Dalmatiner ist daher ein Jagdtrieb grundsätzlich vorhanden, und auch die Neigung zum Bellen entstammt dieser engen Verwandtschaft.

Um seinen Bewegungsdrang zu befriedigen und gleichzeitig unerwünschtes Jagdverhalten und dauerndes Kläffen zu unterbinden, müssen einem Dalmatiner entsprechende Alternativen geboten werden. Tägliche lange Spaziergänge in der Natur, bestenfalls mit der Möglichkeit zum Freilauf, sind das Minimum. Als ehemaliger Kutschen-Begleithund lässt sich der Dalmatiner auch wunderbar zum sportlichen Begleiter beim Reiten, neben dem Fahrrad oder beim Joggen ausbilden, denn dabei kann er sein Temperament und seinen ungestümen Bewegungswillen am besten austoben.

Da neben der körperlichen Auslastung für die intelligenten Hunde auch kognitive Beschäftigung wichtig ist, eignen sich zahlreiche Hundesportarten wie Agility, Fährtenarbeit oder Rally Obedience oder gar die Ausbildung zum Rettungs- oder Sanitätshund für den Dalmatiner perfekt. Ein gut ausgelasteter und geforderter Dalmatiner wird sich im Alltag und der häuslichen Umgebung entspannt und ausgeglichen verhalten.

5. Fit und gesund

Das kurze Fell des Dalmatiners ist pflegeleicht und lässt sich leicht sauber halten, allerdings haaren diese Hunde ganzjährig, was zu einem erhöhten Reinigungsaufwand in Wohnung und Auto führen kann.

Wird der Dalmatiner seinen Bedürfnissen entsprechend gehalten und hochwertig ernährt, kann diese Rasse durchaus ein hohes Alter von 12 bis 14 Jahren erreichen. Allerdings gibt es einige Erkrankungen, die beim Dalmatiner häufiger auftreten und von denen einige erblich bedingt sind.

Zum einen ist die besondere Weißfärbung dieser Rasse, die durch ein spezielles Scheckungs-Gen hervorgerufen wird, häufig gekoppelt mit einer angeborenen Innenohrschwerhörigkeit, die ein- oder beidseitig auftreten und zur vollständigen Taubheit des betroffenen Hundes führen kann. Obwohl die genauen genetischen Vorgänge bei dieser Erkrankung noch nicht geklärt sind, scheinen vor allem Hunde mit wenig Pigmentbildung im Bereich des Kopfes betroffen zu sein, während solche mit (unerwünschten) Farbplatten an Ohren oder Augen kaum unter Taubheit leiden. Studien zufolge sind zwischen 20 und 30% aller Dalmatiner von dieser angeborenen Taubheit betroffen. Da es sich um einen komplexen Erbgang handelt, lässt sich die Erkrankung bislang nicht durch Voruntersuchungen der Zuchttiere verhindern, da zwei gesunde Elterntiere dennoch taube Welpen zeugen können.

Ein weiteres Gesundheitsproblem, von dem vor allem Dalmatiner betroffen sind, ist die sogenannte Hyperurikosurie. Dabei kommt es aufgrund eines genetisch bedingten Stoffwechseldefektes zur Ansammlung von Harnsäure und so zur Bildung von Harnsteinen in der Blase oder den Nieren, was in der Folge zu Entzündungen und schweren Erkrankungen der Harn ableitenden Organe führen kann. Ebenfalls wird die Entstehung allergischer Hautentzündungen durch den erhöhten Harnsäurespiegel beim Dalmatiner begünstigt.

Sehr wichtig für die Gesunderhaltung ist beim Dalmatiner daher eine gesunde und angepasste Ernährung. Vor allem die in der Nahrung enthaltenen Purine werden zu Harnsäure abgebaut. Während bei gesunden Hunden die Harnsäure weiter zerlegt und dann einfach ausgeschieden wird, ist dieser Abbau beim Dalmatiner gestört, daher sollte das Futter für Dalmatiner möglichst wenig Purin enthalten. Einen besonders hohen Purin-Gehalt weisen beispielsweise Rindfleisch, Innereien oder auch die Haut von Fischen auf, daher sollte auf diese Inhaltsstoffe im Hundefutter gezielt verzichtet werden. Bei andauernden und schweren gesundheitlichen Problemen muss auf spezielle Diätfuttermittel zurückgegriffen werden.

6. Geschichte der Dalmatiner

Über die genaue Herkunft der Hunderasse Dalmatiner gibt es unterschiedliche Theorien. Alte Malereien in ägyptischen Pharaonengräbern zeigen bereits Hunde mit der typischen Tupfenfärbung. Im viktorianischen England avancierten die auffällig gefleckten, eleganten Hunde zu beliebten Begleitern und liefen häufig zu mehreren neben Reitern und Kutschen her. Nachdem die getupften Hunde auch in den USA bekannter wurden, traten sie dort häufiger als Begleiter der früher noch von Pferden gezogenen Feuerwehrwagen auf und wurden so schließlich zum Maskottchen der New Yorker Feuerwehr.

Der Ursprung der lange ganz allgemein als Bracken bezeichneten Hunde scheint aber im Mittelmeerraum zu liegen und wird auf die Region Dalmatica, die im heutigen Kroatien liegt, eingegrenzt. Einen ersten, allerdings inoffiziellen Rassestandard verfasste 1882 der Brite Vero Shaw. Dies führte schließlich im Jahr 1890 zur Gründung eines ersten Züchter-Clubs in England und im Jahre 1955 schließlich zur offiziellen Anerkennung der Rasse „Dalmatiner Jagdhund“ durch die FCI. Der heutige Rassestandard der FCI stammt aus dem Jahr 2010 und wird vom Kroatischen Zuchtverband kontrolliert.


7. Fun-Fact zum Dalmatiner

Dem Dalmatiner wird nachgesagt, dass er lächeln oder gar grinsen kann - denn tatsächlich zeigen viele Vertreter dieser Rasse mit hochgezogenen Lefzen ihre Zähne, kneifen die Augen zusammen und geben prustende Geräusche von sich, wenn sie sich ausgelassen freuen.


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.