Ernährung beim Jack-Russell-Terrier – Alles, was Sie wissen müssen

Ernährung beim Jack-Russell-Terrier – Alles, was Sie wissen müssen

Der Jack-Russell-Terrier ist ein kleiner, aber äußerst lebhafter und intelligenter Hund mit einer großen Portion Energie und Arbeitsfreude. Ursprünglich als Jagdhund gezüchtet, zeichnet er sich durch Ausdauer, Mut und Schnelligkeit aus. Seine Ernährung sollte daher auf seine Bewegungsfreude, seine Muskulatur und seine sensible Verdauung abgestimmt sein. Diese Anleitung bietet einen fundierten Überblick zur optimalen Ernährung des Jack-Russell-Terriers vom Welpenalter bis ins Seniorenalter.

1. Grundlegende Ernährungsbedürfnisse des Jack-Russell-Terriers

Trotz seiner kompakten Größe ist der Jack-Russell ein kräftiger und agiler Hund. Seine Nahrung sollte hochwertig, leicht verdaulich und reich an Nährstoffen sein.

  • Proteine: Tierische Eiweißquellen wie Hirsch, Lamm oder Huhn sind wichtig für den Muskelaufbau und die Erhaltung der Leistungsfähigkeit.
  • Fette: Gesunde Fette – z. B. aus Fischöl – liefern Energie und unterstützen Haut und Fell.
  • Kohlenhydrate: Komplexe Kohlenhydrate wie Süßkartoffeln oder Reis geben gleichmäßige Energie ohne den Blutzuckerspiegel stark zu schwanken.

2. Lebensphasen und spezifische Ernährungsanforderungen

  • Welpen: In der Wachstumsphase benötigen junge Jack-Russells eine nährstoffreiche und kalorienbetonte Nahrung mit ausgewogenem Kalzium-Phosphor-Verhältnis.
  • Erwachsene Hunde: Eine ausgewogene Ernährung mit moderatem Fettgehalt hilft, das optimale Gewicht zu halten und die Energieversorgung sicherzustellen.
  • Senioren: Mit dem Alter nimmt die Aktivität ab. Die Ernährung sollte leicht verdaulich und an den langsameren Stoffwechsel angepasst sein.

3. Futterarten für den Jack-Russell-Terrier

  • Trockenfutter: Besonders praktisch für aktive Hunde. Kleine, leicht kaubare Kroketten mit hohem Fleischanteil sind ideal.
  • Nassfutter: Eignet sich gut für Hunde mit geringem Trinkverhalten und liefert zusätzliche Flüssigkeit.
  • BARF: Die Rohfütterung kann individuell abgestimmt werden, sollte aber fachlich begleitet werden, um Nährstoffmängel zu vermeiden.

4. Unsere Futterempfehlung für den Jack-Russell-Terrier

Um die positiven Eigenschaften des Jack-Russell-Terriers zu erhalten und gesund zu bleiben, benötigen sie die richtige Ernährung und Futtermenge. Wir empfehlen für Jack-Russell-Terrier besonders folgende Futtersorte aus unserem Sortiment:

Hirsch Hundefutter

✔ NATÜRLICHES HUNDEFUTTER: Fleisch von Wildtieren in Lebensmittelqualität | Ohne künstliche Zusatzstoffe oder Getreide

✔ ARTGERECHTE HALTUNG: Das Fleisch für das Trockenfutter stammt von wildlebenden Hirschen aus Mischwaldbeständen

Zum Produkt

5. Futtermenge für den Jack-Russell-Terrier

Hund Gewicht Wenig aktiv Aktiv Sehr aktiv
Hündin (nicht trächtig) 6–8 kg 100–124 g 132–163 g 171–212 g
Rüde 6–8 kg 100–124 g 132–163 g 171–212 g

Anmerkung: Trächtige und laktierende Hündinnen benötigen mehr Futter. Hier ist es aber schwierig eine pauschale Aussage zur Menge zu treffen. Orientier dich dazu gerne an den Gewichts- und Mengenangaben auf der Packung.

6. Spezielle Ernährungsanforderungen

  • Verdauung: Jack-Russell-Terrier neigen zu empfindlicher Verdauung – Präbiotika, Ballaststoffe wie Kürbis oder Leinsamen helfen, die Darmflora zu stabilisieren.
  • Haut & Fell: Omega-3- und -6-Fettsäuren fördern ein gesundes Fellbild und beugen Hautirritationen vor.
  • Allergien: Manche Jack-Russells reagieren empfindlich auf bestimmte Eiweißquellen – Monoprotein-Futter wie z. B. mit Hirsch kann hier eine gute Wahl sein.

7. Kalorienüberwachung und Gewichtskontrolle

Der Jack-Russell ist bewegungsfreudig, kann aber bei zu hoher Energiezufuhr schnell an Gewicht zulegen. Eine angepasste Futtermenge und regelmäßige Gewichtskontrolle sind daher unerlässlich.

8. Leckerlis und Zahnpflege

  • Leckerlis: sollten nicht mehr als 10 % der Tagesration ausmachen. Natürliche Kauartikel und gefriergetrocknete Fleischstücke sind geeignete Snacks.
  • Zahngesundheit: Für die Zahngesundheit empfehlen sich spezielle Zahnpflegeprodukte oder regelmäßiges Zähneputzen.

9. Übersicht der wichtigsten Ernährungsaspekte

  • Protein: Hochwertig, tierisch – z. B. Hirsch, Huhn
  • Fett: Ausgewogen, mit Omega-3-Fettsäuren
  • Kohlenhydrate: Komplex, z. B. Süßkartoffel, Reis
  • Haut & Fell: Omega-Fettsäuren, Biotin
  • Verdauung: Präbiotika, Probiotika, Ballaststoffe
  • Zahnpflege: Zahnpasta, Kauartikel
  • Gewichtskontrolle: Regelmäßiges Wiegen und Beobachtung

10. Fazit

Der Jack-Russell-Terrier benötigt trotz seiner Größe eine durchdachte und hochwertige Ernährung, um gesund, aktiv und ausgeglichen zu bleiben. Wer auf Qualität achtet und das Futter an Alter, Aktivität und individuelle Bedürfnisse anpasst, legt den Grundstein für ein langes und vitales Hundeleben.


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.