Ernährung beim Gos d’Atura Català – Alles, was Sie wissen müssen

Der Gos d’Atura Català, auch Katalanischer Schäferhund genannt, ist ein intelligenter, wachsamer und äußerst arbeitsfreudiger Hütehund aus den Pyrenäen. Mit seiner hohen Ausdauer, dem dichten, wetterfesten Fell und seinem lebhaften Wesen ist er ein idealer Begleiter für aktive Menschen. Die Ernährung dieses vielseitigen Hundes sollte seine Bewegungsfreude, sein Fell und seine Vitalität optimal unterstützen. Diese Anleitung bietet einen strukturierten Überblick zur bedarfsgerechten Fütterung des Gos d’Atura Català vom Welpenalter bis ins Seniorenalter.
1. Grundlegende Ernährungsbedürfnisse des Gos d’Atura Català
Als mittelgroßer, robuster Arbeitshund benötigt der Gos d’Atura Català eine nährstoffreiche, ausgewogene Ernährung. Entscheidend sind hochwertige tierische Proteine, gesunde Fette sowie gut verdauliche Kohlenhydrate.
- Proteine: Fleischquellen wie Huhn, Lamm oder Rind unterstützen den Erhalt von Muskelmasse und fördern die körperliche Leistungsfähigkeit.
- Fette: Essenzielle Fettsäuren aus Fischöl oder Geflügelfett sorgen für Energie und ein glänzendes Fell.
- Kohlenhydrate: Leicht verdauliche Quellen wie Süßkartoffel, Hirse oder Reis bieten langanhaltende Energie und entlasten die Verdauung.
2. Lebensphasen und spezifische Ernährungsanforderungen
- Welpen: Während der Wachstumsphase ist eine energiereiche Ernährung mit ausgeglichenem Kalzium-Phosphor-Verhältnis wichtig. Mehrere Mahlzeiten täglich sichern eine konstante Energiezufuhr.
- Erwachsene Hunde: Ein aktiver Alltag verlangt nach einer proteinreichen, aber ausgewogenen Ernährung. Künstliche Zusätze sollten vermieden werden.
- Senioren: Im Alter nimmt die Aktivität ab. Die Fütterung sollte leicht verdaulich, nährstoffreich und fettärmer sein, um den Stoffwechsel nicht zu belasten.
3. Futterarten für den Gos d’Atura Català
- Trockenfutter: Praktisch im Alltag – achten Sie auf einen hohen Fleischanteil und frei von Getreide oder künstlichen Zusätzen.
- Nassfutter: Besonders für Hunde mit geringem Trinkverhalten geeignet. Enthält viel Feuchtigkeit und wird oft besser akzeptiert.
- BARF: Eine rohbasierte Ernährung ist möglich, erfordert aber genaue Planung und Wissen, um Nährstoffmängel zu vermeiden.
4. Unsere Futterempfehlung für den Gos d’Atura Català
Um die positiven Eigenschaften des Gos d’Atura Català zu erhalten und gesund zu bleiben, benötigen sie die richtige Ernährung und Futtermenge. Wir empfehlen für Gos d’Atura Català besonders folgende Futtersorte aus unserem Sortiment:
✔ NATÜRLICHES HUNDEFUTTER: Fleisch von Weidetieren & frisch aus dem Atlantik in Lebensmittelqualität, Regionale Gemüse und Kräuter | Ohne künstliche Zusatzstoffe
✔ ARTGERECHTE HALTUNG: Das Fleisch für das Trockenfutter stammt von Wiesenrindern und Freiland-Hühnern, Enten & Puten der Lachs ist fangfrisch von der Atlantik Küste.
5. Futtermenge Tabelle für Gos d’Atura Català
Hund | Gewicht | Wenig aktiv | Aktiv | Sehr aktiv |
---|---|---|---|---|
Hündin (nicht trächtig) | 15–20 kg | 180–225 g | 236–296 g | 307–385 g |
Rüde | 20–25 kg | 225–265 g | 296–348 g | 385–454 g |
Anmerkung: Trächtige und laktierende Hündinnen benötigen mehr Futter. Hier ist es aber schwierig eine pauschale Aussage zur Menge zu treffen. Orientier dich dazu gerne an den Gewichts- und Mengenangaben auf der Packung.
6. Spezielle Ernährungsanforderungen
- Fellpflege: Omega-3- und -6-Fettsäuren sowie Zink und Biotin fördern die Gesundheit des dichten Haarkleids.
- Verdauung: Präbiotische Ballaststoffe (z. B. Kürbis, Leinsamen) und Probiotika unterstützen eine stabile Darmflora.
- Allergien: Der Gos d’Atura kann empfindlich auf bestimmte Proteinquellen reagieren – Monoprotein-Futter kann sinnvoll sein.
7. Kalorienüberwachung und Gewichtskontrolle
Trotz seiner Aktivität kann der Gos d’Atura Català bei Überfütterung an Gewicht zulegen. Die Futtermenge sollte stets an Bewegung, Alter und Gesundheitszustand angepasst werden.
8. Leckerlis und Zahnpflege
- Leckerlis: sollten maßvoll gegeben und in die Gesamtration einberechnet werden.
- Zahnpflege: Kausnacks auf natürlicher Basis oder spezielle Zahnpflegeprodukte, regelmäßiges Zähneputzen mit hundefreundlicher Zahnpasta
9. Übersicht der wichtigsten Ernährungsaspekte
- Protein: Hochwertig, tierisch – z. B. Lamm, Huhn, Rind
- Fett: Moderat, mit essenziellen Fettsäuren – z. B. aus Fischöl
- Kohlenhydrate: Leicht verdaulich – wie Reis, Hirse, Süßkartoffel
- Haut & Fell: Omega-Fettsäuren, Zink, Biotin
- Verdauung: Probiotika, Ballaststoffe aus Gemüse
- Zahnpflege: Kausnacks, Zähneputzen
- Kalorienkontrolle: Regelmäßige Anpassung der Futterrationen an das Körpergewicht
10. Fazit
Der Gos d’Atura Català ist ein aktiver, pflegeintensiver Hund mit spezifischen Bedürfnissen. Eine ausgewogene, hochwertige Ernährung – angepasst an Alter, Aktivitätsniveau und Empfindlichkeiten – fördert seine Gesundheit, seine Leistungsfähigkeit und sein Wohlbefinden langfristig. Wer auf Qualität achtet, legt den Grundstein für ein langes und vitales Hundeleben.
Hinterlassen Sie einen Kommentar