Ernährung beim Gordon Setter – Alles, was Sie wissen müssen

Der Gordon Setter ist ein kräftiger, eleganter Jagdhund schottischen Ursprungs. Mit seinem ausgeprägten Bewegungsdrang, seiner Intelligenz und Loyalität ist er ein ausgezeichneter Begleit- und Arbeitshund. Aufgrund seines aktiven Wesens und seines dichten Fells benötigt er eine Ernährung, die sowohl seine Ausdauer als auch sein Immunsystem unterstützt. Diese Anleitung bietet eine fundierte Orientierung zur optimalen Fütterung des Gordon Setters vom Welpenalter bis ins Seniorenalter.
1. Grundlegende Ernährungsbedürfnisse des Gordon Setters
Der Gordon Setter zählt zu den mittelgroßen bis großen Rassen mit hohem Energiebedarf. Seine Ernährung sollte proteinreich, gut verdaulich und ausgewogen sein, um seine Muskelkraft und Vitalität zu unterstützen.
- Proteine: Hochwertige tierische Quellen wie Huhn, Ente oder Fisch sind ideal für den Muskelaufbau und die Regeneration.
- Fette: Gesunde Fette, insbesondere aus Fischöl, liefern wichtige Omega-3-Fettsäuren für Energie, Haut und Fell.
- Kohlenhydrate: Komplexe Quellen wie Süßkartoffel, Vollkornreis oder Hafer fördern die Ausdauer und eine stabile Verdauung.
2. Lebensphasen und spezifische Ernährungsanforderungen
- Welpen: Eine energiereiche, ausgewogene Ernährung mit optimalem Kalzium-Phosphor-Verhältnis unterstützt das gesunde Wachstum.
- Erwachsene Hunde: Der aktive Gordon Setter benötigt hochwertiges Futter mit hohem Proteinanteil und mäßigem Fettgehalt.
- Senioren: Leicht verdauliche Kost mit moderatem Kaloriengehalt unterstützt den langsameren Stoffwechsel älterer Hunde.
3. Futterarten für den Gordon Setter
- Trockenfutter: Praktisch im Alltag. Achten Sie auf eine fleischreiche Zusammensetzung ohne künstliche Zusätze.
- Nassfutter: Besonders schmackhaft und feuchtigkeitsreich – gut für wählerische Esser.
- BARF: Die rohe Fütterung eignet sich für erfahrene Halter und muss sorgfältig geplant werden.
4. Unsere Futterempfehlung für den Gordon Setter
Um die positiven Eigenschaften des Gordon Setters zu erhalten und gesund zu bleiben, benötigen sie die richtige Ernährung und Futtermenge. Wir empfehlen für Gordon Setter besonders folgende Futtersorte aus unserem Sortiment:
✔ NATÜRLICHES HUNDEFUTTER: Fleisch von Weidetieren & frisch aus dem Atlantik in Lebensmittelqualität, Regionale Gemüse und Kräuter | Ohne künstliche Zusatzstoffe
✔ ARTGERECHTE HALTUNG: Das Fleisch für das Trockenfutter stammt von Wiesenrindern und Freiland-Hühnern, Enten & Puten der Lachs ist fangfrisch von der Atlantik Küste.
5. Futtermenge Tabelle für Gordon Setter
Hund | Gewicht | Wenig aktiv | Aktiv | Sehr aktiv |
---|---|---|---|---|
Hündin (nicht trächtig) | 22–29 kg | 241–297 g | 317–390 g | 412–508 g |
Rüde | 27–34 kg | 281–334 g | 370–439 g | 481–571 g |
Anmerkung: Trächtige und laktierende Hündinnen benötigen mehr Futter. Hier ist es aber schwierig eine pauschale Aussage zur Menge zu treffen. Orientier dich dazu gerne an den Gewichts- und Mengenangaben auf der Packung.
6. Spezielle Ernährungsanforderungen
- Fellgesundheit: Omega-3- und -6-Fettsäuren, Zink und Biotin unterstützen den Glanz des dichten, schwarzen Fells.
- Verdauung: Probiotika und leicht verdauliche Zutaten wie Kürbis oder Flohsamenschalen stabilisieren die Darmflora.
- Allergien: Gordon Setter können empfindlich reagieren – Monoprotein-Futter ohne Getreide ist empfehlenswert.
7. Kalorienüberwachung und Gewichtskontrolle
Ein überfütterter Gordon Setter verliert an Agilität. Regelmäßige Gewichtskontrollen und Anpassung der Futterration an das Aktivitätsniveau sind wichtig.
8. Leckerlis und Zahnpflege
- Leckerlis: Nur ergänzend zur Hauptnahrung geben. Empfehlenswert sind gefriergetrocknete Fleischsnacks ohne Zusatzstoffe.
- Zahnpflege: Tägliches Zähneputzen oder naturbelassene Kauartikel unterstützen die Mundgesundheit.
9. Übersicht der wichtigsten Ernährungsaspekte für den Gordon Setter
- Protein: Hochwertig, tierisch – z. B. Ente, Huhn, Fisch
- Fett: Moderat, mit Omega-3-Quelle
- Kohlenhydrate: Komplex – Süßkartoffel, Reis
- Probiotika: Für die Darmgesundheit
- Haut & Fell: Zink, Biotin, Lachsöl
- Zahnpflege: Kauartikel, Zahnhygiene
- Kalorienkontrolle: Individuell anpassen
10. Fazit
Der Gordon Setter ist ein intelligenter, sportlicher Hund mit besonderen Bedürfnissen an seine Ernährung. Eine hochwertige, ausgewogene Fütterung – angepasst an Aktivität, Alter und Gesundheit – sichert ihm Vitalität, ein schönes Fell und ein langes Hundeleben. Regelmäßige tierärztliche Beratung hilft, das Futter optimal anzupassen.
Hinterlassen Sie einen Kommentar