Ernährung beim Dunker – Alles, was Sie wissen müssen

Der Dunker, auch Norwegischer Laufhund genannt, ist ein ausdauernder und robuster Jagdhund mit ausgezeichnetem Geruchssinn. Eine hochwertige, ausgewogene Ernährung ist entscheidend, um seine körperliche Leistung, Gesundheit und Lebensfreude langfristig zu erhalten. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie den Dunker optimal ernähren – vom Welpenalter bis ins Seniorenalter.
1. Grundlegende Ernährungsbedürfnisse des Dunkers
Der Dunker, auch Norwegischer Laufhund genannt, ist ein ausdauernder und robuster Jagdhund mit ausgezeichnetem Geruchssinn. Aufgrund seiner körperlichen Aktivität und Jagdausrichtung benötigt er eine nährstoffreiche und energiebewusste Ernährung, die seine Leistungsfähigkeit und Gesundheit langfristig unterstützt.
Hauptbestandteile:
- Proteine: Hochwertige tierische Eiweiße aus Wild, Fisch oder Geflügel unterstützen Muskelaufbau und Regeneration nach intensiven Laufphasen.
- Fette: Hochwertige Fette liefern konzentrierte Energie und tragen zur Fell- und Hautgesundheit bei. Ideal sind tierische Fette und Fischöl.
- Kohlenhydrate: Komplexe Kohlenhydrate wie Reis, Hirse oder Süßkartoffeln liefern langanhaltende Energie und verbessern die Verdauung.
2. Lebensphasen und spezifische Ernährungsanforderungen
Welpen:
- In der Wachstumsphase benötigen Dunker-Welpen eine ausgewogene Ernährung mit viel Eiweiß und einem ausgewogenen Verhältnis an Kalzium und Phosphor.
- Welpenfutter für mittelgroße Jagdhunde ist empfehlenswert.
Erwachsene Hunde:
- Ein aktiver, erwachsener Dunker braucht eine proteinreiche Ernährung mit ausreichend Fetten und leicht verdaulichen Kohlenhydraten.
- Zusatzstoffe wie Glucosamin können zur Prävention von Gelenkproblemen beitragen.
Senioren:
- Im Alter benötigt der Dunker weniger Kalorien, jedoch weiterhin hochwertige Proteine, Antioxidantien und Nährstoffe für die Gelenke.
3. Futterarten für den Dunker
- Trockenfutter: Gut lagerbar, fördert Zahngesundheit. Achten Sie auf getreidearme Rezepturen mit hohem Fleischanteil.
- Nassfutter: Hoher Feuchtigkeitsgehalt, sehr schmackhaft. Besonders geeignet für Hunde mit geringer Trinkmenge.
- BARF: Eine natürliche Alternative, wenn die Ration exakt geplant wird. Tierärztliche Begleitung ist hierbei sinnvoll.
4. Unsere Futterempfehlung für den Dunker
Um die positiven Eigenschaften des Dunker zu erhalten und gesund zu bleiben, benötigen sie die richtige Ernährung und Futtermenge. Wir empfehlen für Dunker besonders folgende Futtersorte aus unserem Sortiment:
✔ NATÜRLICHES HUNDEFUTTER: Fleisch von Weidetieren & frisch aus dem Atlantik in Lebensmittelqualität, Regionale Gemüse und Kräuter | Ohne künstliche Zusatzstoffe
✔ ARTGERECHTE HALTUNG: Das Fleisch für das Trockenfutter stammt von Wiesenrindern und Freiland-Hühnern, Enten & Puten der Lachs ist fangfrisch von der Atlantik Küste.
5. Futtermenge-Tabelle für Dunker
Die Mengen basieren auf dem empfohlenen Produkt. Der tatsächliche Bedarf kann je nach Gesundheitszustand, Bewegung und Stoffwechsel abweichen.
Hund | Gewicht | Wenig aktiv | Aktiv | Sehr aktiv |
---|---|---|---|---|
Hündin (nicht trächtig) | 18–23 kg | 207–249 g | 272–328 g | 354–426 g |
Rüde | 20–25 kg | 225–265 g | 296–348 g | 385–454 g |
6. Spezielle Ernährungsanforderungen
- Ballaststoffe: Helfen bei der Verdauung, insbesondere bei empfindlichem Magen. Kürbis, Karotte oder Leinsaat sind bewährte Quellen.
- Antioxidantien: Unterstützen das Immunsystem. Vitamin C und E sowie natürliche Quellen wie Beeren wirken zellschützend.
- Kalzium & Phosphor: Wichtig für das Skelettsystem, vor allem bei Welpen und Senioren.
- Probiotika: Unterstützen eine stabile Darmflora – besonders bei Futterumstellungen oder Stress.
- Omega-Fettsäuren: Entzündungshemmend und ideal für Fell und Gelenke – z. B. aus Lachsöl.
7. Kalorienüberwachung und Gewichtskontrolle
Obwohl der Dunker ein aktiver Hund ist, kann es in Ruhephasen oder nach der Jagdsaison zu Gewichtszunahme kommen. Daher sollte die Futtermenge regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst werden.
8. Leckerlis und Zahnpflege
Leckerlis sollten hochwertig und funktional sein. Ideal sind natürliche Snacks mit hohem Fleischanteil oder Zahnpflegewirkung. Regelmäßige Zahnkontrolle und gegebenenfalls Zähneputzen werden empfohlen.
9. Übersicht der wichtigsten Ernährungsaspekte
Ernährungsaspekt | Empfehlung für den Dunker |
---|---|
Protein | Tierisch, hochwertig |
Fett | Zur Energieversorgung und Fellgesundheit |
Kohlenhydrate | Komplexe Quellen wie Süßkartoffel oder Reis |
Lebensphasengerechte Ernährung | Abgestimmte Rezepte für jedes Alter |
Ballaststoffe | Fördern die Verdauung |
Antioxidantien | Stärken das Immunsystem |
Omega-Fettsäuren | Schützen Fell, Haut und Gelenke |
Probiotika | Stabilisieren die Darmflora |
10. Fazit
Der Dunker ist ein hochleistungsfähiger Jagdhund, dessen Ernährung individuell auf Aktivität, Alter und körperliche Bedürfnisse abgestimmt sein muss. Eine hochwertige, ausgewogene Fütterung mit natürlichen Zutaten, ergänzt durch funktionale Zusätze, trägt wesentlich zur Gesunderhaltung und Vitalität dieses robusten Laufhundes bei.
Hinterlassen Sie einen Kommentar