Magazin

Fressnapf Innovation Award 2025: MyPetClub unter den Finalisten
MyPetClub ist Finalist beim Fressnapf Innovation Award 2025! 🎉🐾 Wir haben großartige Neuigkeiten, die wir unbedingt mit dir teilen wollen: MyPetClub gehört zu den Finalisten des Fressnapf Innovation Award 2025! Dieser Award zeichnet jedes Jahr Unternehmen aus, die mit innovativen...
Weiterlesen
Ernährung beim Italienischen Windspiel – Alles, was Sie wissen müssen
Das Italienische Windspiel ist eine äußerst elegante, kleine Jagd- und Begleithunderasse mit feinem Knochenbau und anmutiger Erscheinung. Trotz seiner filigranen Struktur besitzt es Beweglichkeit, Temperament und Lebensfreude. Aufgrund seiner sensiblen Verdauung und Fellstruktur ist eine ausgewogene Balance-Ernährung sinnvoll – mit...
Weiterlesen
Ernährung beim Istrianer Schäferhund – Alles, was Sie wissen müssen
Der Istrianer Schäferhund ist eine robuste, arbeitsfreudige Herdenschutzhundrasse aus dem Balkan. Er zeichnet sich durch Kraft, Wachsamkeit und Ausdauer aus. Für seine körperliche Fitness und geistige Belastbarkeit ist eine proteinreiche Ernährung besonders wichtig. 1. Grundlegende Ernährungsbedürfnisse des Istrianer Schäferhundes Proteine:...
Weiterlesen
Ernährung bei der Istrianer Rauhhaarigen Bracke – Alles, was Sie wissen müssen
Die Istrianer Rauhhaarige Bracke ist eine mittelgroße, ausdauernde Brackenrasse mit dichter, harscher Behaarung – weit verbreitet im südosteuropäischen Jagdgebrauch. Sie kombiniert Spitzenleistung, Gesundheit und Leistungsbereitschaft. Eine proteinreiche Ernährung ist essenziell, um ihre Energie, Muskulatur und Fellstruktur optimal zu unterstützen. 1....
Weiterlesen
Ernährung bei der Istrianer Kurzhaarigen Bracke – Alles, was Sie wissen müssen
Die Istrianer Kurzhaarige Bracke ist eine mittelgroße, sehr ausdauernde und jagdlich fokussierte Brackenrasse mit kroatischen Wurzeln. Sie zeichnet sich durch hervorragende Nase, hohe Jagdleidenschaft und robuste Gesundheit aus. Eine proteinreiche Ernährung unterstützt Leistungsvermögen, Kraft und Ausdauer optimal. 1. Grundlegende Ernährungsbedürfnisse...
Weiterlesen