Ernährung beim Chien d'Artois – Alles, was Sie wissen müssen

Der Chien d'Artois, bekannt für seine Energie, seinen Jagdinstinkt und seine Ausdauer, erfordert eine speziell abgestimmte Pflege und besondere Aufmerksamkeit bei der Ernährung. Die Wahl des richtigen Futters und die optimale Zusammenstellung der Nährstoffe tragen entscheidend zur Gesundheit und Lebensfreude dieses lebhaften Hundes bei. Diese ausführliche Anleitung gibt Ihnen einen umfassenden Überblick, wie Sie Ihren Chien d'Artois vom Welpen- bis ins Seniorenalter optimal ernähren...
1. Grundlegende Ernährungsbedürfnisse des Chien d'Artois
Chien d'Artois haben spezifische Ernährungsbedürfnisse, die mit ihrer aktiven und athletischen Natur sowie ihrem Bedarf an Energie für Jagd und Bewegung verbunden sind. Eine ausgewogene Ernährung, die hochwertige Proteine, gesunde Fette und komplexe Kohlenhydrate kombiniert, ist essenziell für ein langes und vitales Leben.
Hauptbestandteile:
- Proteine: Hochwertige tierische Proteine sind unerlässlich, um die Muskelmasse des Chien d'Artois zu unterstützen. Quellen wie Huhn, Rind oder Fisch liefern leicht verdauliche Nährstoffe.
- Fette: Fette sind für die Energiebereitstellung wichtig, sollten jedoch moderat gehalten werden, um ein gesundes Gewicht zu erhalten. Fischöl und pflanzliche Öle unterstützen darüber hinaus die Haut- und Fellgesundheit.
- Kohlenhydrate: Komplexe Kohlenhydrate aus Reis oder Süßkartoffeln bieten eine nachhaltige Energiequelle und sind für die Verdauung besser verträglich als einfache Kohlenhydrate wie Getreide oder Soja.
2. Lebensphasen und spezifische Ernährungsanforderungen
Die Ernährung sollte an die Lebensphase des Chien d'Artois angepasst werden, um den spezifischen Bedürfnissen jeder Phase gerecht zu werden.
Welpen:
Im Welpenalter ist eine ausgewogene, nicht zu kalorien- und proteinreiche Ernährung notwendig, um ein zu schnelles Wachstum zu vermeiden und die gesunde Entwicklung des Skeletts zu unterstützen. Kalzium und Phosphor im richtigen Verhältnis zueinander fördern die Knochenentwicklung. Mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt helfen, den empfindlichen Magen des Welpen zu entlasten.
Erwachsene Hunde:
Erwachsene Chien d'Artois profitieren von einem ausgewogenen Futter mit moderatem Fett- und Proteinanteil, das Energie liefert und die Muskulatur unterstützt. Aufgrund ihrer aktiven und energiegeladenen Natur benötigen sie eine Ernährung, die ihre Gesundheit und ihr aktives Wesen fördert.
Senioren:
Ältere Chien d'Artois haben einen niedrigeren Energiebedarf. Eine leicht verdauliche Diät mit weniger Kalorien, aber mehr Nährstoffen wie Omega-3-Fettsäuren und Glucosamin, ist ideal, um die Gelenkgesundheit zu unterstützen und Entzündungen zu reduzieren.
3. Futterarten für den Chien d'Artois
Es gibt verschiedene Fütterungsarten, die je nach Vorlieben und Bedürfnissen des Hundes gewählt werden können:
- Trockenfutter: Praktisch und leicht zu lagern, sollte jedoch einen hohen Fleischanteil und keine künstlichen Zusatzstoffe enthalten. Achten Sie auf größere Kroketten, die für die Kiefergröße des Chien d'Artois geeignet sind.
- Nassfutter: Enthält mehr Feuchtigkeit und eignet sich besonders für Hunde, die ungern trinken. Es sollte qualitativ hochwertig und frei von Zucker oder Füllstoffen sein.
- Rohfütterung (BARF): Besteht aus rohem Fleisch, Innereien und Gemüse. Diese Methode erfordert eine sorgfältige Planung und tierärztliche Beratung, um Nährstoffmängel zu vermeiden.
4. Unsere Futterempfehlung für den Chien d'Artois
Um die Gesundheit und Vitalität des Chien d'Artois zu bewahren, benötigt er qualitativ hochwertiges Futter. Wir empfehlen für Chien d'Artois besonders folgende Futtersorte aus unserem Sortiment:
✔ NATÜRLICHES HUNDEFUTTER: Fleisch der Freiland-Ente, des Huhnes und der Pute in Lebensmittelqualität ohne künstliche Zusatzstoffe.
✔ ARTGERECHTE HALTUNG: Das Fleisch für das Trockenfutter stammt aus bäuerlicher, artgerechter Haltung.
5. Futtermenge Tabelle für Chien d'Artois
Im Folgenden findest Du die Fütterungstabelle für Chien d'Artois. Die Werte in der Fütterungstabelle gelten dabei für unser empfohlenes Futter Balance | Geflügel a la Carte mit Reis | hoher Fleischanteil (ca. 90% Ente, Huhn, Pute frisch)| naturnahe Rezeptur. Die Angaben beziehen sich auf die Futtermenge pro Tag.
Hunde | Gewicht | wenig Aktiv | Aktiv | sehr Aktiv |
---|---|---|---|---|
Hündin (nicht trächtig) | 28-30 kg | 325-345 g | 430-455 g | 560-590 g |
Rüde | 30-32 kg | 345-360 g | 455-475 g | 590-615 g |
Anmerkung: Trächtige und laktierende Hündinnen benötigen mehr Futter. Hier ist es aber schwierig eine pauschale Aussage zur Menge zu treffen. Orientier dich dazu gerne an den Gewichts- und Mengenangaben auf der Packung.
6. Spezielle Ernährungsanforderungen und nahrungsspezifische Eigenschaften
Chien d'Artois haben aufgrund ihrer aktiven Natur und der jagdlichen Nutzung besondere Ernährungsbedürfnisse:
- Ballaststoffe: Unterstützen die Verdauung und helfen bei empfindlichem Magen. Natürliche Quellen sind Karotten und Süßkartoffeln.
- Antioxidantien: Vitamine wie Vitamin C und E stärken das Immunsystem und wirken zellschützend.
- Kalzium und Phosphor: Essenziell für die Knochen- und Zahngesundheit.
- Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren: Fördern die Haut- und Fellgesundheit und haben entzündungshemmende Eigenschaften.
- Probiotika: Fördern eine gesunde Darmflora und verbessern die Verdauung.
7. Kalorienüberwachung und Gewichtskontrolle
Aufgrund ihrer aktiven Natur benötigen Chien d'Artois eine genaue Kalorienüberwachung. Übergewicht kann die Gelenke belasten und die Beweglichkeit einschränken. Eine ausgewogene Fütterung und die Vermeidung von kalorienreichen Leckerlis sind daher besonders wichtig.
8. Leckerlis und Zahnpflege
Leckerlis sollten kalorienarm und ohne künstliche Zusatzstoffe sein. Kauartikel können helfen, die Zähne zu reinigen und Zahnproblemen vorzubeugen. Regelmäßiges Zähneputzen und tierärztliche Kontrollen sind unerlässlich.
9. Übersicht der wichtigsten Ernährungsaspekte für den Chien d'Artois
Ernährungsaspekt | Empfehlung |
---|---|
Protein | Hochwertige Quellen wie Huhn, Fisch |
Fette | Hochwertige Fette für Fell- und Hautgesundheit |
Kohlenhydrate | Komplexe Kohlenhydrate, getreidearm |
Ballaststoffe | Natürliche Quellen wie Karotten |
Antioxidantien | Vitamin C und E |
Omega-Fettsäuren | Für gesunde Haut und entzündungshemmend |
10. Fazit
Die richtige Ernährung ist der Schlüssel zu einem langen und gesunden Leben des Chien d'Artois. Hochwertige Proteine, gesunde Fette, Ballaststoffe und spezifische Nahrungsergänzungen tragen dazu bei, die Vitalität und das athletische Erscheinungsbild dieser Rasse zu bewahren. Regelmäßige tierärztliche Kontrollen stellen sicher, dass Ihr Chien d'Artois stets optimal versorgt ist.
Hinterlassen Sie einen Kommentar