Kaltgepresstes Hundefutter
Unser kaltgepresstes Hundefutter verfügt über eine hohe Nährstoffdichte und Verdaulichkeit. Eine ausgewogene Rezeptur mit hoher Akzeptanz beim Hund, war das Ziel bei diesem Futter.
Die Vorteile eines kaltgepressten Futters liegen auf der Hand. Unser Futter wird bei einer Temperatur von 65 Grad hergestellt, das ist nach unseren Erkenntnissen ein Temperaturbereich, der die besten Ergebnisse in Bezug auf die Vermeidung einer Keimbelastung und den Verarbeitungsprozess erzielt.

Worauf achten wir bei unserem Kaltgepressten Hundefutter?

Gefügel aus artgerechter Haltung
Unser Geflügel kommt aus artgerechter Haltung. Das Fleisch stammt ursprünglich aus der Lebensmittel Industrie, ist also keine Abdecker Ware oder ähnlich.

Regionale Zutaten
Das Gemüse für das Trockenfutter stammt aus schonendem Anbau auf langfristig naturbelassen Äckern.

Entwicklung & Qualität
Diese Futter wird (wie alle unsere Futter) von Tierärzten und Veterinären mitentwickelt um dem hohen Ansprüchen gerecht zu werden.

Nah am Kunden
Gutes Futter kann es nur von Firmen geben, bei denen der Chef selbst Hundehalter ist.
Kroketten Größe
Die Kroketten sind ca. 1 - 1,5 cm* und sind 0,5 - 1 cm* dick. *geringe Abweichung möglich.


Häufige Fragen
Eine Futterumstellung dauert seine Zeit. Der Darm muss sich erst auf die neuen Nährstoffe bzw. die Zusammensetzung einstellen. Gerade beim Umstieg von einem eher casual Futter auf ein Premium Produkt, hat der Darm mehr zu tun.
Nein, wir haben keine Futterproben. Leider wurde dies in der Vergangenheit gnadenlos ausgenutzt und ein kleines 1 Kilo Gebinde, würde so teuer in der Produktion werden, dass es weder der Umwelt dient noch ökonomisch Sinn ergibt.
Nein :) Dafür sind die Pellets zu groß. Hunde, die Pellets ab einer Größe von 1 - 1,5 cm fressen können (meist ab einem Gewicht von 6-8 Kg) haben mit dem Futter keine Probleme. Mini Rassen oder auch kleine Hunde könnten Schwierigkeiten bekommen.
Aufgrund des Hauptbestandteils Ente und der daraus resultierenden Geflügelfleisch Unverträglichkeit, welche bei vielen Allergiker Hunden vorherrscht raten wir davon ab.
Zusammensetzung in %
Geflügelprotein* 22% Vollkornmais*Forellen-
protein* 6%, Sonnenblumenöl 4,8%, Vollkorn-
reis*, Rübenschnitzel entz.*, Rinderprotein*,
Apfel*, Erbsen*, Johannisbrotmehl*, Mineral-
stoffe, Geflügelleber hydrol., Bierhefe*, Fischöl,
Seealgenmehl*, Kräutermischung* (Petersilie,
Rosmarin, Kamille, Salbei, Thymian, Koriander)
*getrocknet
Analytische Bestandteile
Nährstoff | Gehalt |
---|---|
Rohprotein | 25% |
Rohfett | 11% |
Rohfaser | 2,9% |
Rohasche | 6,8% |
Feuchte | 8,3% |
Calcium | 1,4% |
Phosphor | 0,8% |
Ernährungsphysiologische natürliche Zusatzstoffe je kg
Vitamin | Gehalt | Einheit |
---|---|---|
Vitamin A | 9251 | IU/kg |
Vitamin D3 | 840 | IU/kg |
Vitamin E | 232 | mg/kg |
Vitamin B1 | 4,3 | mg/kg |
Vitamin B2 | 8,6 | mg/kg |
Vitamin B6 | 3,7 | mg/kg |
Vitamin B12 | 52 | mcg/kg |
Vitamin C | 7,0 | mg/kg |
Niacin | 41 | mg/kg |
Pantothensäure | 19 | mg/kg |
Biotin | 331 | mcg/kg |
Cholinchlorid | 945 | mg/kg |
Folsäure | 0,8 | mg/kg |
Spurenelemente
Mineralstoff | Gehalt | Einheit |
---|---|---|
Eisen als Eisen II Sulfat, Monohydrat | 53 | mg/kg |
Mangan als Mangan II Oxid | 20 | mg/kg |
Kupfer als Kupfer II Sulfat, Pentahydrat | 9 | mg/kg |
Zink als Zinksulfat Monohydrat | 93 | mg/kg |
Iod als Calciumiodat, wasserfrei | 0,9 | mg/kg |
Selen als Natriumselenit | 0,11 | mg/kg |

Wie lange umstellen?
Gewöhne deinen Hund an das neue Futter, gerade wenn von extrudiert auf kaltgepresst umgestellt wird.