Trockenfutter mit Lachs

Das sagen unsere Kunden

Was macht unser Hundefutter mit Lachs so besonders?

Mit unserem Hundefutter wird aus bestem Lachs eine vollwertige und schmackhafte Mahlzeit für den Hund. Dazu nutzen wir eine Rezeptur mit sorgfältig ausgewählten und erlesenen Zutaten in einem ausgewogenen Verhältnis. Dabei bleiben die Nährstoffe durch schonende Verarbeitung weitestgehend erhalten.

Für ein Höchstmaß an Bekömmlichkeit verzichten wir aus Überzeugung auf eine Reihe von Zusätzen, die keinen ernährungsphysiologischen Nährwert besitzen. Dazu zählen Zucker, Konservierungsstoffe sowie Farbstoffe und künstliche Aromen.

Unsere getreidefreien Trockenfuttersorten sind ausnahmslos ohne Tierversuche entstanden. Die Produktqualität ist uns ein wichtiges Anliegen, weswegen regelmäßige Kontrollen der Zutaten durch ein akkreditiertes Labor erfolgen. Die Akzeptanz bei Hunden aller Rassen ist auf einem hohen Level.

Asset 5

Leckerer Lachs gefällig?

Qualitativ hochwertiges Lachs Protein mit ausgewogener Rezeptur.

Asset 6

Zucker, Konservierungsstoffe

Ohne Zusatz von künstlichen Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffen.

Asset 7

Preis & Qualität

Ein super Preis-Leistungsverhältnis für alle MItglieder bei MyPetClub.

Unser Produkt im Vergleich

Wir stehen nicht nur bei unserer Preispolitik für Transparenz, sondern möchten auch aufzeigen, welchen konkreten Vorteil Ihr mit einer Mitgliedschaft erhaltet. Dabei geht es natürlich um die Produkte. 

Wir können, dürfen leider keinen direkten Vergleich mit einem Marktteilnehmer vornehmen, da wir sonst ständig und jederzeit in Gefahr sind abgemahnt zu werden (Preis hat sich um ein paar Euro korrigiert, Rezeptur wurde geändert oder die Verpackungsgröße. 

Daher haben wir exemplarisch ein vergleichbares reelles Produkt herangezogen vom Marktplatz Amazon. Es gibt dieses Produkt tatsächlich, wir können es nur nicht bennenen. 

Produkt
Unser extra Fleisch Premium
Vergleichbares Markenprodukt
Besonderheit
70 % Fleisch
65 % Fleisch
Preis
59,99 EUR
69,99 EUR
Preis pro Kilo
4,31 €
5,42 €
Kilogramm
14,5 Kg
12 Kg
Getreidefrei
Regional
Bestes Preis-Leistungsverhältnis
Kaufen
/
Produkt
Unser extra Fleisch Premium
Besonderheit
70 % Fleisch
Preis
59,99 EUR
Preis pro Kilo
4,31 €
Kilogramm
14,5 Kg
Getreidefrei
Regional
Bestes Preis-Leistungsverhältnis
Produkt
Vergleichbares Markenprodukt
Besonderheit
65 % Fleisch
Preis
69,99 EUR
Preis pro Kilo
5,42 €
Kilogramm
12 Kg
Getreidefrei
Regional
Bestes Preis-Leistungsverhältnis
Kaufen
/
Detailseite
/

Infos zu Lachsfleisch

Seit Jahrhunderten sind Fische und Schalentiere ein selbstverständlicher Bestandteil der menschlichen Ernährung. Lachs steht dabei ganz weit oben auf der Beliebtheitsskala. Obwohl er äußerst fettreich ist, gibt es gute Gründe für den regelmäßigen Verzehr. Lachs enthält sogenannte gute Fette, die mit einer Vielzahl positiver Einflüsse auf die Gesundheit in Verbindung gebracht werden.

Sie unterstützen beispielsweise das Herz- und Kreislaufsystem und damit die Herzgesundheit. Die Rede ist von Omega-3-Fettsäuren. Das sind mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die mit der Nahrung aufgenommen werden müssen, da der Körper nicht in der Lage ist, sie selbst zu produzieren. Lachs gilt generell als der Omega-3-Lieferant schlechthin. Doch Lachs hat weitaus mehr für die Gesundheit zu bieten als nur Omega-3-Fettsäuren.

Trockenfutter mit Lachsfleisch - lecker und gesund

Gesundheitlich relevant sind zum Beispiel die B-Vitamine. Lachs ist reich an B-Vitaminen, die unter anderem benötigt werden, um Nahrung in Energie umzusetzen. Sie wirken antioxidativ und beeinflussen Entzündungsvorgänge, die Hirnfunktion und diverse Stoffwechselprozesse. Außerdem stärken sie das Immunsystem und die Zellgesundheit. Auch für das Energieniveau sind sie wichtig. Ein Mangel an B-Vitaminen äußert sich häufig durch Müdigkeit und Schlappheit.

An Mineralstoffen sind im Lachs Phosphor und Kalium enthalten. Beide sind wichtig für die Bildung und den Erhalt der Knochen. Der Jodgehalt ist wichtig für die Funktion der Schilddrüse und auch Eisen für die Blutbildung und Sauerstoffversorgung ist im fettreichen Seefisch enthalten.

Selbstverständlich ist Lachs auch eine ausgezeichnete Proteinquelle von hoher biologischer Wertigkeit für den Hund. Neueren Studien zufolge wirken sich bioaktive Proteine günstig auf die Gesundheit von Gelenken, Muskeln und Knochen aus, fördern die Bildung von Gelenkknorpeln, beeinflussen die Kollagenbildung und sind aktiv an der Regulation von Knochen- und Gewebestrukturen beteiligt. Weiterhin sind Proteine und ihre Aminosäuren wichtig für Gehirn, Nervensystem und Augen zur Energiegewinnung.

FAQ Trockenfutter mit Lachs

Die Vorteile ergeben sich aus dem Nährstoffprofil der Lachse, das für Hunde einen idealen Nährstoffmix von hoher biologischer Wertigkeit bietet.

Lachs ist reich an hochwertigen Omega-3-Fettsäuren, die Entzündungen entgegenwirken, wichtig für Haut und Fell sind und das Immunsystem stärken.

Außerdem sind sie von großer Bedeutung für die Verwertung von Vitaminen. In Kombination mit den zusätzlich enthaltenen Nähr- und Vitalstoffen der nahrhaften Fische wird die Kollagenproduktion angeregt, die Darmgesundheit gefördert und die Hirnentwicklung von Föten unterstützt.

Vorsicht ist bei Räucherlachs geboten, denn der enthält viel Salz und sollte höchstens ausnahmsweise und in winzigen Mengen verfüttert werden.

Prinzipiell kann jeder Bestandteil des Futters Auslöser für eine Allergie sein. Davon ist Lachs nicht ausgenommen. Allergien erzeugen in der Regel erst nach mehrfachem Kontakt mit dem Auslöser Symptome.

Neben den Allergien gibt es aber noch die Unverträglichkeiten, welche häufig ähnliche Beschwerden verursachen. Wenn Dein Hund bisher keinen Lachs bekommen hat, kannst Du nach dem Verzehr sicherheitshalber verstärkt darauf achten, ob irgendwelche Hinweise auf Unverträglichkeit auftauchen. Diese können vielfältig sein und sich beispielsweise in Form von Durchfall, Erbrechen, Blähungen oder Juckreiz auswirken.

Wie bei jeder anderen Futtersorte gibt auch hier die Deklaration Aufschluss über die Qualität des Futters. Ideal ist eine offene, transparente Deklaration, in welcher alle Zutaten einzeln und mit Prozentangaben aufgelistet sind.

Grundsätzlich erfolgt die Auflistung nach der zugesetzten Menge, immer beginnend mit der Hauptzutat und endet mit dem Bestandteil, der mengenmäßig am geringsten enthalten ist.

Gutes Hundefutter mit oder ohne Lachs sollte ohne den Zusatz von Zucker und Konservierungsstoffen auskommen und auch keine Farb- und Aromastoffe enthalten.

Je weniger Bestandteile ohne Nährwert enthalten sind, desto geringer ist das Risiko von Unverträglichkeiten einzuschätzen. Bei sensiblen Hunden kann es sinnvoll sein, darauf zu achten, dass nur eine Proteinquelle enthalten ist und ein hypoallergenes Trockenfutter zu wählen.

Prinzipiell kannst Du Deinem Hund Lachs geben, sofern Du akribisch auf ausreichende Hygiene achtest.

Das gilt besonders, wenn Du rohen Lachs fütterst. Dafür sollte der Fisch auf jeden Fall frisch sein, denn Fisch verdirbt schnell und ist anfällig für Keime und Bakterien.

Bei gegartem Lachs ist das Risiko der Keimbelastung geringer. Gräten solltest Du vor dem Garen unbedingt entfernen, sie werden beim Kochen hart und verlieren die Biegsamkeit.

Ansonsten ist Lachs ein gesunder, fettreicher Fisch, der reich an wertvollen Fettsäuren und Proteinen ist und darüber hinaus zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe enthält. Nicht zuletzt deshalb ist Lachs Bestandteil vieler hochwertiger Hundefuttersorten

Weitere Kategorien

Folge uns auf Instagram & Facebook

Versandkostenfreie Lieferung

Versandkostenfreie Lieferung in DE

unbegrenzter Testzeitraum

Bestelle 1 Produkt in Deiner Testphase ohne weitere Verpflichtungen.

Support

Wir sind für alle Fragen offen und stehen Euch mit Rat und Tat zur Seite!

Scroll to Top
Scroll to Top