Ernährung beim Jura Laufhund – Alles, was Sie wissen müssen

Der Jura Laufhund, auch als Bruno du Jura bekannt, ist ein mittelgroßer, robuster und ausdauernder Jagdhund aus der Schweiz. Mit seiner feinen Nase, seiner unermüdlichen Arbeitsfreude und seinem freundlichen Wesen eignet er sich sowohl für die Jagd als auch als aktiver Familienhund. Seine Ernährung sollte auf seine körperliche Leistungsfähigkeit, sein sensibles Verdauungssystem und seinen Bewegungsdrang abgestimmt sein. Diese Anleitung bietet einen strukturierten Überblick zur optimalen Fütterung des Jura Laufhunds vom Welpen bis zum Senior.
1. Grundlegende Ernährungsbedürfnisse des Jura Laufhunds
Als aktiver Spürhund benötigt der Jura Laufhund eine ausgewogene, nährstoffreiche Ernährung mit einem Fokus auf Energie, Ausdauer und Muskulatur.
- Proteine: Hochwertige tierische Eiweiße aus Quellen wie Huhn, Rind oder Lamm sind zentral für die Muskelkraft und Regeneration.
- Fette: Gesunde Fette aus Fischöl oder Geflügelfett versorgen den Hund mit Energie und unterstützen Haut und Fell.
- Kohlenhydrate: Komplexe Kohlenhydrate wie Süßkartoffel oder Hafer liefern stabile Energie – ideal für Hunde mit langem Bewegungspensum.
2. Lebensphasen und spezifische Ernährungsanforderungen
- Welpen: In der Wachstumsphase ist eine kalorien- und eiweißreiche Ernährung mit ausgewogenem Kalzium-Phosphor-Verhältnis essenziell.
- Erwachsene Hunde: Eine leistungsorientierte Ernährung unterstützt Ausdauer und Belastbarkeit – angepasst an Trainingsintensität und Bewegung.
- Senioren: Im Alter ist leicht verdauliches Futter mit hochwertigen Proteinen und mäßigem Fettanteil vorteilhaft, um Muskulatur und Verdauung zu erhalten.
3. Futterarten für den Jura Laufhund
- Trockenfutter: Hochwertige Rezepturen mit Fleisch als Hauptbestandteil und ohne unnötige Füllstoffe eignen sich besonders gut für aktive Hunde.
- Nassfutter: Liefert Feuchtigkeit und ist oft besser bekömmlich – ideal für Hunde mit sensibler Verdauung.
- BARF: Die Rohfütterung kann für Jagdhunde eine natürliche Alternative sein – sie erfordert jedoch fachliche Beratung und eine genaue Planung.
4. Unsere Futterempfehlung für den Jura Laufhund
Um die positiven Eigenschaften des Jura Laufhunds zu erhalten und gesund zu bleiben, benötigen sie die richtige Ernährung und Futtermenge. Wir empfehlen für Jura Laufhund besonders folgende Futtersorte aus unserem Sortiment:
✔ NATÜRLICHES HUNDEFUTTER: Fleisch von Weidetieren & frisch aus dem Atlantik in Lebensmittelqualität, Regionale Gemüse und Kräuter | Ohne künstliche Zusatzstoffe
✔ ARTGERECHTE HALTUNG: Das Fleisch für das Trockenfutter stammt von Wiesenrindern und Freiland-Hühnern, Enten & Puten der Lachs ist fangfrisch von der Atlantik Küste.
5. Futtermenge für den Jura Laufhund
Hund | Gewicht | Wenig aktiv | Aktiv | Sehr aktiv |
---|---|---|---|---|
Hündin (nicht trächtig) | 13–18 kg | 161–207 g | 212–272 g | 276–354 g |
Rüde | 15–20 kg | 180–225 g | 236–296 g | 307–385 g |
Anmerkung: Trächtige und laktierende Hündinnen benötigen mehr Futter. Hier ist es aber schwierig eine pauschale Aussage zur Menge zu treffen. Orientier dich dazu gerne an den Gewichts- und Mengenangaben auf der Packung.
6. Spezielle Ernährungsanforderungen
- Verdauung: Laufhunde neigen gelegentlich zu Verdauungsproblemen – Präbiotika, Kürbis oder Flohsamenschalen unterstützen eine gesunde Darmflora.
- Haut & Fell: Omega-Fettsäuren, Zink und Biotin fördern die Fellpflege und wirken entzündungshemmend – besonders bei intensiver Arbeit im Freien.
- Allergien: Sensible Hunde können von Monoprotein-Futter oder getreidefreien Rezepturen profitieren.
7. Kalorienüberwachung und Gewichtskontrolle
Obwohl der Jura Laufhund ein sehr aktiver Hund ist, kann bei geringer Bewegung schnell Übergewicht entstehen. Die Futtermenge sollte regelmäßig an das tatsächliche Aktivitätsniveau angepasst werden.
8. Leckerlis und Zahnpflege
- Leckerlis: Gesunde Leckerlis ohne Zucker und Getreide sind ideal – am besten aus Fleisch oder mit funktionalen Zusätzen.
- Zahnpflege: Zahnpflegeprodukte oder regelmäßiges Zähneputzen verhindern Zahnstein und fördern die allgemeine Gesundheit.
9. Übersicht der wichtigsten Ernährungsaspekte
- Protein: Hochwertig, tierisch – z. B. Rind, Lamm, Huhn
- Fett: Mit Omega-3- und -6-Fettsäuren
- Kohlenhydrate: Komplex, z. B. Süßkartoffel, Hafer
- Haut & Fell: Biotin, Zink, Fischöl
- Verdauung: Präbiotika, Flohsamen, Kürbis
- Zahnpflege: Kausnacks, Zahnpasta
- Gewichtskontrolle: Futtermenge an Bewegung anpassen
10. Fazit
Der Jura Laufhund ist ein ausdauernder und intelligenter Arbeitshund, der eine durchdachte und leistungsorientierte Ernährung braucht. Wer auf Qualität, Verdaulichkeit und bedarfsgerechte Futterzusammensetzung achtet, unterstützt seine Vitalität, Gesundheit und Lebensfreude über viele Jahre hinweg – ob als Jagdbegleiter oder Familienhund.
Hinterlassen Sie einen Kommentar