Ernährung bei der Istrianer Rauhhaarigen Bracke – Alles, was Sie wissen müssen

Fotorealistisches KI-Bild einer Istrianer Rauhaarigen Bracke, die seitlich auf einem Feldweg steht und aufmerksam in die Kamera schaut.

Die Istrianer Rauhhaarige Bracke ist eine mittelgroße, ausdauernde Brackenrasse mit dichter, harscher Behaarung – weit verbreitet im südosteuropäischen Jagdgebrauch. Sie kombiniert Spitzenleistung, Gesundheit und Leistungsbereitschaft. Eine proteinreiche Ernährung ist essenziell, um ihre Energie, Muskulatur und Fellstruktur optimal zu unterstützen.

1. Grundlegende Ernährungsbedürfnisse der Istrianer Rauhhaarige Bracke

  • Proteine: Hochwertiges tierisches Eiweiß (z. B. Geflügel, Wild oder Lamm) sind essenziell für Muskelaufbau, Ausdauer und Regeneration – besonders bei dieser aktiven Jagdrasse.
  • Fette: Omega 3- und Omega 6-Fettsäuren liefern konzentrierte Energie, fördern Gelenkbeweglichkeit sowie Haut- und Fellgesundheit.
  • Kohlenhydrate: Komplexe Quellen wie Hafer, Reis oder Süßkartoffel stützen die Energiebereitstellung und unterstützen die Verdauung.

2. Lebensphasen und spezifische Ernährungsanforderungen

  • Welpen: In der Wachstumsphase ist eine proteinreiche, aber kontrollierte Ernährung mit ausgeglichenem Kalzium-Phosphor-Verhältnis wichtig – für gesunde Knochen- und Gelenkentwicklung.
  • Erwachsene Hunde: Eine proteinreiche High-Protein-Fütterung unterstützt Muskulatur, Ausdauer und Leistungsbereitschaft – ideal für aktive Jagdeinsätze.
  • Senioren: Mit sinkender Aktivität bietet eine leicht verdauliche Kost mit hohem Proteinanteil und moderatem Fettgehalt beste Voraussetzungen für drahtige Kondition und Vitalität.

3. Futterarten für die Istrianer Rauhhaarige Bracke

  • Trockenfutter (High Protein): Fleischbasierte Rezeptur mit geringer Getreidemenge – optimal zur Unterstützung von Muskelkraft, Ausdauer und Fellqualität.
  • Nassfutter / Ergänzung: Flüssigkeitsreiche Komponenten fördern Aufnahme und Akzeptanz – sinnvoll bei sensiblen oder aktiven Tieren.
  • BARF: Rohfütterung mit artgerechten Bestandteilen ist möglich, erfordert jedoch genaue Nährstoffplanung und Hygiene – besonders im Hinblick auf Protein- und Mineralstoffbalance.

4. Unsere Futterempfehlung für den Istrianer Rauhhaarige Bracke

Um die positiven Eigenschaften des Istrianer Rauhhaarige Bracke zu erhalten und gesund zu bleiben, benötigen sie die richtige Ernährung und Futtermenge. Wir empfehlen für Istrianer Rauhhaarige Bracke besonders folgende Futtersorte aus unserem Sortiment:

High Protein Hundefutter 70% Fleisch

✔ NATÜRLICHES HUNDEFUTTER: Fleisch von Weidetieren & frisch aus dem Atlantik in Lebensmittelqualität, Regionale Gemüse und Kräuter | Ohne künstliche Zusatzstoffe

✔ ARTGERECHTE HALTUNG: Das Fleisch für das Trockenfutter stammt von Wiesenrindern und Freiland-Hühnern, Enten & Puten der Lachs ist fangfrisch von der Atlantik Küste.

Zum Produkt

5. Futtermenge (Tagesbedarf) nach Gewicht & Aktivität

Nachfolgend findest du die empfohlene Tagesration auf Basis der Futtersorte High Protein. Die Werte sind per Dreisatz linear berechnet und auf ganze Gramm gerundet.

Hund Gewicht Wenig aktiv Aktiv Sehr aktiv
Hündin (nicht trächtig) 16–24 kg 189–257 g 248–338 g 323–440 g
Rüde 16–24 kg 189–257 g 248–338 g 323–440 g

Anmerkung: Trächtige und laktierende Hündinnen benötigen mehr Futter. Hier ist es aber schwierig eine pauschale Aussage zur Menge zu treffen. Orientier dich dazu gerne an den Gewichts- und Mengenangaben auf der Packung.

6. Spezielle Ernährungsanforderungen

  • Muskel-/Ausdauerleistung: Proteinreiche Ernährungsweise fördert Regeneration und Durchhaltevermögen bei Jagdphasen.
  • Haut & Fell: Omega 3/6-Fettsäuren, Zink und Biotin unterstützen dichte, widerstandsfähige Haarstruktur sowie gesunde Haut.
  • Gelenke & Knochen: Präventive Ergänzung durch Glucosamin, Chondroitin oder MSM bei regelmäßiger Belastung.
  • Verdauung: Ballaststoffreiche Zutaten wie Kürbis oder Leinsamen sowie Probiotika fördern stabile Verdauung und Nährstoffaufnahme.

7. Kalorienüberwachung und Gewichtskontrolle

Diese schlanke, athletische Rasse kann viel Energie verarbeiten – dennoch ist regelmäßige Kontrolle von Gewicht, Muskeldichte und Körperkondition notwendig, um Über- oder Unterversorgung zu vermeiden.

8. Leckerlis und Zahnpflege

  • Leckerlis: Hochwertige, proteinreiche Snacks ohne Zusatzstoffe eignen sich ideal als Belohnung beim Training.
  • Zahnpflege: Harte Kauartikel oder regelmäßiges Zähneputzen beugen Zahnsteinbildung vor und unterstützen allgemeine Zahnhygiene.

9. Übersicht der wichtigsten Ernährungsaspekte

  • Protein: Hochwertig, tierisch – Geflügel, Wild, Lamm
  • Fett: Omega 3/6 zur Unterstützung von Ausdauer & Fellgesundheit
  • Kohlenhydrate: Komplex, gut verdaulich (Hafer, Reis, Süßkartoffel)
  • Verdauung: Probiotika & ballaststoffreiche Zutaten
  • Haut & Fell: Omega-Fettsäuren, Zink, Biotin
  • Gelenke: Glucosamin, Chondroitin, MSM bei Bedarf
  • Zahnpflege: Kauartikel, tägliche Zahnreinigung
  • Kalorienkontrolle: Aktivitätsorientierte Futteranpassung

10. Fazit

Die Istrianer Rauhhaarige Bracke ist eine energiegeladene, ausdauernde Jagdrasse mit robuster Erscheinung und hoher Leistungsbereitschaft. Eine High-Protein-Ernährung stärkt ihre Muskelkraft, Vitalität und Fellstruktur gleichermaßen. Mit bedachter Nährstoffauswahl, Gelenkpflege und regelmäßiger Kontrolle fördern Sie Gesundheit und Jagdleistung – ein zuverlässiger Partner im Gelände.


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.