Ernährung bei der Istrianer Kurzhaarigen Bracke – Alles, was Sie wissen müssen

Fotorealistisches KI-Bild einer Istrianer Kurzhaarigen Bracke in einem sonnigen Feld – der Hund blickt aufmerksam in die Kamera.

Die Istrianer Kurzhaarige Bracke ist eine mittelgroße, sehr ausdauernde und jagdlich fokussierte Brackenrasse mit kroatischen Wurzeln. Sie zeichnet sich durch hervorragende Nase, hohe Jagdleidenschaft und robuste Gesundheit aus. Eine proteinreiche Ernährung unterstützt Leistungsvermögen, Kraft und Ausdauer optimal.

1. Grundlegende Ernährungsbedürfnisse der Istrianer Kurzhaarigen Bracke

  • Proteine: Hochwertiges tierisches Eiweiß wie Geflügel, Rind oder Wild sind essenziell für Muskelaufbau, Regeneration sowie hohe Ausdauer – insbesondere bei Jagdeinsatz.
  • Fette: Omega 3- und Omega 6-Fettsäuren liefern konzentrierte Energie, fördern Gelenkbeweglichkeit und sorgen für gesundes Fell.
  • Kohlenhydrate: Komplexe Quellen wie Hafer, brauner Reis oder Süßkartoffel unterstützen Ausdauerleistung und sind gut verdaulich.

2. Lebensphasen und spezifische Ernährungsanforderungen

  • Welpen: Proteinreiche, aber kontrollierte Ernährung mit ausgeglichenem Kalzium-Phosphor-Verhältnis ist wichtig für gesunde Wachstumsphasen und Gelenkbildung.
  • Erwachsene Hunde: Ein High-Protein-Futter unterstützt Ausdauer, Muskelerhalt und aktiven Bewegungsbedarf.
  • Senioren: Mit zunehmendem Alter empfiehlt sich eine leicht verdauliche Ernährung mit stabilem Eiweißanteil und moderatem Fettgehalt zur Vitalitätserhaltung.

3. Futterarten für die Istrianer Kurzhaarige Bracke

  • Trockenfutter (High Protein): Fleischbasiert mit wenig Getreide – ideal für aktive Bracken mit hohem Energiebedarf.
  • Nassfutter / Ergänzung: Unterstützt Flüssigkeitsaufnahme und Akzeptanz – sinnvoll bei erhöhter Aktivität oder Sensibilität.
  • BARF: Artgerechte Rohfütterung mit hohen Proteinanteilen möglich – bedarf jedoch präziser Planung hinsichtlich Balance und Hygiene.

4. Unsere Futterempfehlung für den Istrianer Kurzhaarige Bracke

Um die positiven Eigenschaften des Istrianer Kurzhaarige Bracke zu erhalten und gesund zu bleiben, benötigen sie die richtige Ernährung und Futtermenge. Wir empfehlen für Istrianer Kurzhaarige Bracke besonders folgende Futtersorte aus unserem Sortiment:

High Protein Hundefutter 70% Fleisch

✔ NATÜRLICHES HUNDEFUTTER: Fleisch von Weidetieren & frisch aus dem Atlantik in Lebensmittelqualität, Regionale Gemüse und Kräuter | Ohne künstliche Zusatzstoffe

✔ ARTGERECHTE HALTUNG: Das Fleisch für das Trockenfutter stammt von Wiesenrindern und Freiland-Hühnern, Enten & Puten der Lachs ist fangfrisch von der Atlantik Küste.

Zum Produkt

5. Futtermenge (Tagesbedarf) nach Gewicht & Aktivität

Nachfolgend findest du die empfohlene Tagesration auf Basis der Futtersorte High Protein. Die Werte sind linear berechnet (Dreisatz) und auf ganze Gramm gerundet.

Hund Gewicht Wenig aktiv Aktiv Sehr aktiv
Hündin (nicht trächtig) 16–18 kg 189–207 g 248–272 g 323–354 g
Rüde 18–20 kg 207–225 g 272–296 g 354–385 g

Anmerkung: Trächtige und laktierende Hündinnen benötigen mehr Futter. Hier ist es aber schwierig eine pauschale Aussage zur Menge zu treffen. Orientier dich dazu gerne an den Gewichts- und Mengenangaben auf der Packung.

6. Spezielle Ernährungsanforderungen

  • Muskel & Ausdauerleistung: Proteinreiche Ernährung fördert Regeneration und Leistungsfähigkeit bei Jagdeinsätzen.
  • Gelenke & Knochen: Präventive Unterstützung durch Glucosamin, Chondroitin oder MSM – besonders bei hoher Aktivität.
  • Haut & Fell: Omega 3/6, Zink und Biotin sorgen für dichten, wetterfesten Fellschutz.
  • Verdauung: Probiotische Zutaten und ballaststoffreiche Komponenten unterstützen die stabile Darmflora.

7. Kalorienüberwachung und Gewichtskontrolle

Die Istrianer Kurzhaarige Bracke ist muskulös, aber dennoch schlank – regelmäßige Körperkonditionskontrollen, Gewichtsmessung und Anpassung der Futtermenge helfen, Übergewicht und einer Überlastung der Gelenke vorzubeugen.

8. Leckerlis und Zahnpflege

  • Leckerlis: Proteinreiche, natürliche Snacks ohne Zucker sind ideal zur Belohnung beim Training.
  • Zahnpflege: Harte Kauartikel oder regelmäßiges Zähneputzen trägt zur Gesundheit und Verdauung bei.

9. Übersicht der wichtigsten Ernährungsaspekte

  • Protein: Hochwertig, tierisch – Geflügel, Rind, Wild
  • Fett: Omega 3/6 zur Ausdauer & Gelenkgesundheit
  • Kohlenhydrate: Komplex und leicht verdaulich – Hafer, Reis, Süßkartoffel
  • Verdauung: Probiotika & ballaststoffreiche Zutaten
  • Haut & Fell: Omega-Fettsäuren, Zink, Biotin
  • Gelenkpflege: Glucosamin, Chondroitin, MSM optional
  • Zahnpflege: Kauartikel, Zahnhygiene
  • Kalorienkontrolle: Aktivitätsbasierte Futteranpassung

10. Fazit

Die Istrianer Kurzhaarige Bracke ist eine leistungsstarke, ausdauernde Jagdhunderasse, die von einer proteinreichen High-Protein-Ernährung profitiert. Eine durchdachte Nährstoffauswahl, Gelenkpflege-Elemente und regelmäßige Kontrolle sichern ihre Leistungsfähigkeit, Gesundheit und Vitalität – damit sie jagdlich wie alltagsnah ein zuverlässiger Partner ist.


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.