Ernährung beim Deutschen Schäferhund Schwarzer langhaariger Schlag – Alles, was Sie wissen müssen

Der schwarze langhaarige Deutsche Schäferhund vereint Eleganz, Kraft und Intelligenz in einem beeindruckenden Erscheinungsbild. Seine dunkle Fellfarbe und das lange, dichte Haarkleid erfordern besondere Pflege – auch über die Ernährung. Wie alle Vertreter dieser Rasse profitiert auch dieser Schlag von einer hochwertigen, ausgewogenen Ernährung, die auf Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Fellpflege abgestimmt ist. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie Ihren schwarzen Langhaar-Schäferhund vom Welpen bis ins hohe Alter optimal ernähren können.
1. Grundlegende Ernährungsbedürfnisse des Deutschen Schäferhunds – Schwarzer langhaariger Schlag
Der schwarze langhaarige Schäferhund bringt alle typischen Merkmale der Rasse mit, benötigt aber aufgrund seines dichten, dunklen Fells zusätzliche Unterstützung für Haut und Fell. Eine ausgewogene Ernährung mit hochwertigen Proteinen, gesunden Fetten und Nährstoffen ist entscheidend, um Vitalität, glänzendes Fell und allgemeine Gesundheit zu fördern.
Hauptbestandteile:
- Proteine: Tierische Eiweiße aus Geflügel, Rind oder Lachs fördern Muskelerhalt, Muskelaufbau und Immunsystem.
- Fette: Besonders Omega-3- und -6-Fettsäuren sind wichtig für Hautschutz und Fellstruktur.
- Kohlenhydrate: Komplexe Quellen wie Süßkartoffel, Amaranth oder Kartoffelstärke liefern konstante Energie.
2. Lebensphasen und spezifische Ernährungsanforderungen
Welpen:
- Ein langsames, gleichmäßiges Wachstum ist für große Rassen wie den Schäferhund entscheidend.
- Welpennahrung für große Hunde mit reguliertem Mineralstoffgehalt und einem ausgewogenen Kalzium-Phosphor-Verhältnis schützt Knochen und Gelenke.
Erwachsene Hunde:
- Ein aktiver Schäferhund benötigt viel Energie, aber auch funktionelle Nährstoffe für Haut, Verdauung und Fellpflege.
Senioren:
- Im Alter sollten leicht verdauliche Proteine, Antioxidantien und Gelenknährstoffe wie Glucosamin im Vordergrund stehen.
3. Futterarten für den Deutschen Schäferhund – Schwarzer Langhaar-Schlag
- Trockenfutter: Ideal bei hoher Qualität, großem Fleischanteil und speziellen Fellzusätzen.
- Nassfutter: Gut geeignet für Senioren oder wählerische Esser – sollte aber gut portioniert werden.
- BARF: Möglich mit individueller Planung – Fellzusätze wie Lachsöl nicht vergessen.
4. Unsere Futterempfehlung für den Deutschen Schäferhund – Schwarzer Langhaar-Schlag
Um die positiven Eigenschaften des Deutschen Schäferhund Schwarzer langhaariger Schlag zu erhalten und gesund zu bleiben, benötigen sie die richtige Ernährung und Futtermenge. Wir empfehlen für Deutsche Schäferhund Schwarzer langhaariger Schlag besonders folgende Futtersorte aus unserem Sortiment:
✔ NATÜRLICHES HUNDEFUTTER: Fleisch von Weidetieren & frisch aus dem Atlantik in Lebensmittelqualität, Regionale Gemüse und Kräuter | Ohne künstliche Zusatzstoffe
✔ ARTGERECHTE HALTUNG: Das Fleisch für das Trockenfutter stammt von Wiesenrindern und Freiland-Hühnern, Enten & Puten der Lachs ist fangfrisch von der Atlantik Küste.
5. Futtermenge-Tabelle für Deutsche Schäferhunde – Schwarzer Langhaar-Schlag
Im Folgenden findest Du die Fütterungstabelle für Deutsche Schäferhund Schwarzer langhaariger Schlag Die Werte in der Fütterungstabelle gelten dabei für unser empfohlenes Futter High Protein | Lachs, Ente & Huhn | hoher Fleischanteil (95 %, davon 45 % getrocknet) | getreide- & zuckerfrei | naturnahe Rezeptur. Die Angaben beziehen sich auf die Futtermenge pro Tag
Hund | Gewicht | Wenig aktiv | Aktiv | Sehr aktiv |
---|---|---|---|---|
Hündin (nicht trächtig) | 22–32 kg | 241–319 g | 317–420 g | 412–546 g |
Rüde | 30–40 kg | 305–376 g | 401–495 g | 522–644 g |
Anmerkung: Je nach Alter, Bewegung und Fellpflegebedarf sollte die Futtermenge angepasst werden.
6. Spezielle Ernährungsanforderungen
- Fellgesundheit: Biotin, Zink und Omega-3-Fettsäuren für glänzendes, dichtes Fell.
- Gelenkschutz: Glucosamin und Chondroitin sind empfehlenswert bei aktiven oder älteren Tieren.
- Probiotika: Unterstützen die Darmflora – ideal bei Futterumstellungen oder empfindlichem Magen.
- Antioxidantien: Schützen die Zellen und stärken das Immunsystem.
7. Kalorienüberwachung und Gewichtskontrolle
Regelmäßige Gewichtskontrolle ist wichtig – besonders in ruhigeren Lebensphasen. Die Futtermenge sollte an Aktivitätsgrad und Lebensalter angepasst werden. Ein stabiles Gewicht entlastet nicht nur die Gelenke, sondern beugt auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor.
8. Leckerlis und Zahnpflege
Leckerlis sollten nicht zu fettreich sein – bevorzugt sind Zahnpflegesnacks oder getrocknetes Fleisch. Regelmäßiges Zähneputzen und das Kauen auf geeigneten Naturkauartikeln unterstützen die Mundgesundheit.
9. Übersicht der wichtigsten Ernährungsaspekte
Ernährungsaspekt | Empfehlung für den Deutschen Schäferhund – Schwarzer Langhaar-Schlag |
---|---|
Protein | Hochwertig, für Muskulatur und Leistung |
Fette | Omega-3- und -6-reich für Fell und Haut |
Kohlenhydrate | Gut verdaulich und komplex |
Gelenkschutz | Glucosamin & Chondroitin |
Verdauung | Probiotika & Ballaststoffe |
Zahnpflege | Zahnsnacks & Kauartikel |
Fellpflege | Biotin, Zink, Lachsöl |
10. Fazit
Der schwarze langhaarige Deutsche Schäferhund ist nicht nur optisch etwas Besonderes – auch seine Ernährung sollte auf seine Fellstruktur, Größe und Aktivität abgestimmt sein. Eine hochwertige, funktionale Fütterung sichert seine Gesundheit, Lebensfreude und das beeindruckende Erscheinungsbild für ein langes Hundeleben.
Hinterlassen Sie einen Kommentar