Ernährung beim Hannoverschen Schweißhund – Alles, was Du wissen musst

Der Hannoversche Schweißhund ist ein kräftiger, ruhiger und ausdauernder Jagdhund, der für die Nachsuche auf Schalenwild gezüchtet wurde. Mit seinem muskulösen Körperbau, seinem ausgeprägten Geruchssinn und seiner konzentrierten Arbeitsweise braucht er eine Ernährung, die Energie, Muskelkraft und Verdauung gleichermaßen unterstützt. Diese Anleitung bietet eine strukturierte Orientierung zur optimalen Fütterung dieses spezialisierten Jagdhundes in allen Lebensphasen.
1. Grundlegende Ernährungsbedürfnisse des Hannoverschen Schweißhunds
Als mittelgroßer, kräftiger Arbeitshund benötigt der Hannoversche Schweißhund eine ausgewogene, proteinreiche und gut verdauliche Ernährung.
- Proteine: Hochwertige tierische Eiweiße – z. B. aus Rind, Huhn oder Wild – fördern Muskelaufbau und Regeneration.
- Fette: Essenzielle Fettsäuren aus Fischöl oder Geflügelfett versorgen mit Energie und stärken Haut und Fell.
- Kohlenhydrate: Gut verdauliche Quellen wie Süßkartoffel, Hirse oder Reis bieten langanhaltende Energie und unterstützen die Ausdauer.
2. Lebensphasen und spezifische Ernährungsanforderungen
- Welpen: Für ein gleichmäßiges Wachstum wird eine proteinreiche, mineralstoffausgewogene Ernährung mit mehreren kleinen Mahlzeiten empfohlen.
- Erwachsene Hunde: Im Jagdeinsatz ist der Energiebedarf höher – hier ist eine energiedichte, nährstoffreiche Fütterung notwendig. Ruhigere Phasen erfordern eine angepasste Kalorienmenge.
- Senioren: Leicht verdauliches, fettärmeres Futter mit hochwertigen Proteinen und unterstützenden Mikronährstoffen ist ideal für ältere Tiere.
3. Futterarten für den Hannoverschen Schweißhund
- Trockenfutter: Praktisch im Alltag – ideal sind Sorten mit hohem Fleischanteil, wenig Kohlenhydraten und ohne künstliche Zusatzstoffe.
- Nassfutter: Unterstützt die Flüssigkeitszufuhr, besonders geeignet bei sensibler Verdauung oder Appetitmangel.
- BARF: Rohfütterung ist möglich, sollte aber gut geplant und regelmäßig tierärztlich kontrolliert werden.
4. Unsere Futterempfehlung für den Hannoverschen Schweißhund
Um die positiven Eigenschaften des Hannoverschen Schweißhunds zu erhalten und gesund zu bleiben, benötigen sie die richtige Ernährung und Futtermenge. Wir empfehlen für Hannoversche Schweißhunde besonders folgende Futtersorte aus unserem Sortiment:
✔ NATÜRLICHES HUNDEFUTTER: Fleisch von Weidetieren & frisch aus dem Atlantik in Lebensmittelqualität, Regionale Gemüse und Kräuter | Ohne künstliche Zusatzstoffe
✔ ARTGERECHTE HALTUNG: Das Fleisch für das Trockenfutter stammt von Wiesenrindern und Freiland-Hühnern, Enten & Puten der Lachs ist fangfrisch von der Atlantik Küste.
5. Futtermengen für den Hannoverschen Schweißhund
Hund | Gewicht | Wenig aktiv | Aktiv | Sehr aktiv |
---|---|---|---|---|
Hündin (nicht trächtig) | 25–35 kg | 300–409 g | 394–537 g | 512–688 g |
Rüde | 30–40 kg | 345–448 g | 454–589 g | 590–765 g |
Anmerkung: Trächtige und laktierende Hündinnen benötigen mehr Futter. Hier ist es aber schwierig eine pauschale Aussage zur Menge zu treffen. Orientier dich dazu gerne an den Gewichts- und Mengenangaben auf der Packung.
6. Spezielle Ernährungsanforderungen
- Haut & Fell: Omega-3- und -6-Fettsäuren, Zink und Biotin fördern ein gesundes Fell und unterstützen die Hautbarriere.
- Verdauung: Probiotika und Ballaststoffe (z. B. Kürbis, Leinsamen) unterstützen die Darmgesundheit.
- Empfindlichkeiten: Bei Unverträglichkeiten kann eine Monoprotein- oder getreidefreie Ernährung sinnvoll sein.
7. Kalorienüberwachung und Gewichtskontrolle
Trotz seiner Arbeitsfreude kann der Hannoversche Schweißhund bei unzureichender Bewegung zu Übergewicht neigen. Die Futtermenge sollte daher an Aktivitätsniveau und Saison angepasst werden.
8. Leckerlis und Zahnpflege
Leckerlis sollten hochwertig, naturbelassen und in die Tagesration eingerechnet sein. Zahnpflege ist essenziell:
- Zahnpflege-Kausnacks oder natürliche Kausnacks
- Regelmäßiges Zähneputzen mit spezieller Hundezahnpasta
9. Übersicht der wichtigsten Ernährungsaspekte
- Protein: Hochwertig – z. B. Rind, Huhn, Wild
- Fett: Energiereich – mit Omega-3-Fettsäuren
- Kohlenhydrate: Verdaulich – Süßkartoffel, Reis, Hirse
- Haut & Fell: Omega-Fettsäuren, Biotin, Zink
- Verdauung: Probiotika, Ballaststoffe
- Zahnpflege: Kausnacks, Zähneputzen
- Kalorienkontrolle: Saisonale Anpassung nach Einsatz und Bewegung
10. Fazit
Der Hannoversche Schweißhund ist ein spezialisierter Jagdhund mit besonderen Anforderungen an seine Ernährung. Eine hochwertige, individuell angepasste Fütterung unterstützt seine Ausdauer, Konzentration und Gesundheit – sowohl bei der Arbeit als auch im Alltag. Wer auf Qualität und regelmäßige Gewichtskontrolle achtet, fördert ein langes, vitales Hundeleben.
Laissez un commentaire