Ernährung beim Leonberger – Alles, was Sie wissen müssen

Leonberger in fotorealistischer KI-Darstellung, stehend vor einem See auf einer Wiese, frontal zur Kamera blickend

Der Leonberger ist ein imposanter, gutmütiger Riese mit starkem Familienbezug und ausgeglichenem Temperament. Trotz seiner Größe ist er sensibel, lernfähig und vielseitig einsetzbar – ob als Familienhund, Begleiter im Hundesport oder als Therapiehund. Seine Ernährung muss sowohl den hohen Nährstoffbedarf großer Rassen als auch seine sensible Verdauung berücksichtigen. Diese Anleitung bietet eine umfassende Orientierung zur optimalen Fütterung des Leonbergers – vom Welpen bis zum Senior.

1. Grundlegende Ernährungsbedürfnisse des Leonbergers

Der Leonberger gehört zu den sehr großen Rassen. Eine bedarfsgerechte Ernährung mit ausgewogenen Mengen an hochwertigen Proteinen, gesunden Fetten und gut verdaulichen Kohlenhydraten ist entscheidend.

  • Proteine: Tierische Eiweiße wie Rind, Huhn oder Lachs sind essenziell für Muskelaufbau und Erhalt der Körpermasse.
  • Fette: Gesunde Fette – z. B. aus Fischöl – liefern Energie und unterstützen die Haut- und Fellgesundheit.
  • Kohlenhydrate: Komplexe Quellen wie Süßkartoffel, Hirse oder brauner Reis sichern eine gleichmäßige Energieversorgung.

2. Lebensphasen und spezifische Ernährungsanforderungen

  • Welpen: Das Wachstum großer Hunde muss kontrolliert erfolgen – wichtig sind ausgewogene Kalzium-Phosphor-Werte, hochwertige Proteine und eine moderate Energiezufuhr.
  • Erwachsene Hunde: Ein energiereiches, aber nicht überkalorisches Futter mit hohem Fleischanteil und gut verdaulichen Zutaten ist ideal.
  • Senioren: Ältere Leonberger benötigen kalorienreduzierte, leicht verdauliche Nahrung mit hochwertigen Nährstoffen.

3. Futterarten für den Leonberger

  • Trockenfutter: Große Kroketten mit hohem Fleischanteil und ohne künstliche Zusätze sind ideal für große Rassen.
  • Nassfutter: Unterstützt die Flüssigkeitsaufnahme – besonders bei älteren Hunden oder mäkeligen Essern sinnvoll.
  • BARF: Kann funktionieren, sollte bei großen Rassen jedoch besonders sorgfältig geplant und tierärztlich begleitet werden.

4. Unsere Futterempfehlung für den Leonberger

Um die positiven Eigenschaften des Leonberger zu erhalten und gesund zu bleiben, benötigen sie die richtige Ernährung und Futtermenge. Wir empfehlen für Leonberger besonders folgende Futtersorte aus unserem Sortiment:

High Protein Hundefutter 70% Fleisch

✔ NATÜRLICHES HUNDEFUTTER: Fleisch von Weidetieren & frisch aus dem Atlantik in Lebensmittelqualität, Regionale Gemüse und Kräuter | Ohne künstliche Zusatzstoffe

✔ ARTGERECHTE HALTUNG: Das Fleisch für das Trockenfutter stammt von Wiesenrindern und Freiland-Hühnern, Enten & Puten der Lachs ist fangfrisch von der Atlantik Küste.

Zum Produkt

5. Futtermenge für den Leonberger

Hund Gewicht Wenig aktiv Aktiv Sehr aktiv
Hündin (nicht trächtig) 41–64 kg 384–538 g 504–707 g 656–919 g
Rüde 70–77 kg 577–622 g 758–817 g 985–1062 g

Anmerkung: Trächtige und laktierende Hündinnen benötigen mehr Futter. Hier ist es aber schwierig eine pauschale Aussage zur Menge zu treffen. Orientier dich dazu gerne an den Gewichts- und Mengenangaben auf der Packung.

6. Spezielle Ernährungsanforderungen

Das dichte, lange Fell des Leonbergers profitiert stark von Omega-3- und -6-Fettsäuren, Biotin und Zink. Große Hunde haben zudem einen empfindlichen Verdauungstrakt – Probiotika und ballaststoffreiche Zutaten wie Kürbis oder Leinsamen unterstützen die Darmgesundheit. Hochwertige Futterqualität reduziert das Kotvolumen und verbessert die Nährstoffaufnahme.

7. Kalorienüberwachung und Gewichtskontrolle

Leonberger neigen bei zu hoher Kalorienzufuhr zu Übergewicht. Die Futtermenge sollte regelmäßig an das Aktivitätsniveau angepasst werden. Eine sichtbare Taille und fühlbare Rippen sind ideal.

8. Leckerlis und Zahnpflege

  • Leckerlis: Natürlich, nährstoffreich und frei von Zucker oder Getreide.
  • Zahnpflege: Durch Zähneputzen oder robuste Kauartikel kann Zahnstein vorgebeugt werden.

9. Übersicht der wichtigsten Ernährungsaspekte

  • Protein: Hochwertig – z. B. Rind, Huhn, Lachs
  • Fett: Energiereich – Fischöl, Geflügelfett
  • Kohlenhydrate: Komplex – Süßkartoffel, Hirse, Reis
  • Fell & Haut: Omega-Fettsäuren, Biotin, Zink
  • Verdauung: Probiotika, ballaststoffreiche Zutaten
  • Zahnpflege: Zahnbürste, Kauartikel
  • Gewicht: Exakte Portionierung, regelmäßige Kontrolle

10. Fazit

Der Leonberger ist ein imposanter, sensibler Familienhund mit speziellen Anforderungen an seine Ernährung. Eine hochwertige, ausgewogene Fütterung – angepasst an Alter, Aktivität und Körpergewicht – trägt entscheidend zu seiner Gesundheit, Vitalität und Fellpflege bei. Wer auf Qualität und die richtige Zusammensetzung achtet, fördert ein langes, glückliches Leben dieses sanften Riesen.


Laissez un commentaire

Veuillez noter que les commentaires doivent être approvés avant d'être affichés

Ce site est protégé par hCaptcha, et la Politique de confidentialité et les Conditions de service de hCaptcha s’appliquent.