Ernährung beim Hollandse Herdershond – Alles, was Sie wissen müssen

Der Hollandse Herdershond ist ein robuster, intelligenter Hütehund aus den Niederlanden, der durch seine Agilität, Lernfreude und starke Arbeitsbereitschaft glänzt. Diese Anlage macht ihn zu einem idealen Begleiter für sportliche Familien und aktive Menschen. Passend dazu benötigt er eine ausgewogene, nährstoffreiche Ernährung. Diese Anleitung bietet einen fundierten Überblick zur optimalen Fütterung des Hollandse Herdershonds vom Welpenalter bis ins Seniorenalter.
1. Grundlegende Ernährungsbedürfnisse des Hollandse Herdershonds
Der Hollandse Herdershond ist mittel- bis großgewachsen, kraftvoll und bewegt sich mit bemerkenswerter Eleganz. Seine Energieanforderungen verlangen nach hochwertiger Ernährung:
- Proteine: Tierische Eiweißquellen wie Huhn, Rind oder Wild fördern Muskelaufbau und Regeneration – besonders wichtig bei so aktivem Temperament.
- Fette: Ungesättigte Fettsäuren liefern langanhaltende Energie und unterstützen Haut und Fell, insbesondere Omega 3-Fettsäuren.
- Kohlenhydrate: Komplexe Kohlenhydrate wie Hafer, Reis oder Süßkartoffel bieten konstante Energieversorgung und schonen die Verdauung.
2. Lebensphasen und spezifische Ernährungsanforderungen
- Welpen: In der Wachstumsphase ist eine protein- und kalorienreiche Ernährung sinnvoll. Mehrere kleine Mahlzeiten täglich mit ausgewogenem Kalzium-Phosphor-Verhältnis unterstützen gesundes Wachstum.
- Erwachsene Hunde: Der voll entwickelte Hollandse Herdershond benötigt ein ausgewogenes Futter mit hohem Fleischanteil – für Energie und Muskelerhalt.
- Senioren: Mit abnehmender Aktivität empfiehlt sich eine leicht verdauliche Kost mit reduziertem Energiegehalt, aber hohem Eiweißgehalt, um die Muskulatur zu erhalten und Vitalität zu fördern.
3. Futterarten für den Hollandse Herdershond
- Trockenfutter: Hochwertig, mit hohem Fleischanteil, getreidearm, frei von künstlichen Zusatzstoffen.
- Nassfutter: Unterstützt zusätzlich den Flüssigkeitshaushalt und ist oft schmackhafter – geeignet für sensible und wählerische Tiere.
- BARF: Rohfütterung mit artgerechten Zutaten kann optimal sein – erfordert jedoch sorgfältige Planung und ggf. tierärztliche Beratung.
4. Unsere Futterempfehlung für den Hollandse Herdershond
Um die positiven Eigenschaften des Hollandse Herdershond zu erhalten und gesund zu bleiben, benötigen sie die richtige Ernährung und Futtermenge. Wir empfehlen für Hollandse Herdershond besonders folgende Futtersorte aus unserem Sortiment:
✔ NATÜRLICHES HUNDEFUTTER: Fleisch von Weidetieren & frisch aus dem Atlantik in Lebensmittelqualität, Regionale Gemüse und Kräuter | Ohne künstliche Zusatzstoffe
✔ ARTGERECHTE HALTUNG: Das Fleisch für das Trockenfutter stammt von Wiesenrindern und Freiland-Hühnern, Enten & Puten der Lachs ist fangfrisch von der Atlantik Küste.
5. Futtermenge für den Hollandse Herdershond
Hund | Gewicht | Wenig aktiv | Aktiv | Sehr aktiv |
---|---|---|---|---|
Hündin (nicht trächtig) | 27–35 kg | 281–341 g | 370–448 g | 481–583 g |
Rüde | 30–40 kg | 305–376 g | 401–495 g | 522–644 g |
Anmerkung: Trächtige und laktierende Hündinnen benötigen mehr Futter. Hier ist es aber schwierig eine pauschale Aussage zur Menge zu treffen. Orientier dich dazu gerne an den Gewichts- und Mengenangaben auf der Packung.
6. Spezielle Ernährungsanforderungen
- Verdauung: Ballaststoffreiche Zutaten wie Kürbis oder Leinsamen, ergänzt durch Probiotika, fördern eine gesunde Darmflora.
- Haut & Fell: Omega 3- und Omega 6-Fettsäuren, Zink und Biotin sorgen für gesunde Haut, ein glänzendes Fell und eine bessere Hautbarriere.
- Allergieneigung: Bei Futterempfindlichkeiten sind Monoprotein- oder hypoallergene Rezepturen empfehlenswert.
7. Kalorienüberwachung und Gewichtskontrolle
Obwohl der Hollandse Herdershond viel Bewegung braucht, neigt er bei Überfütterung zu Übergewicht. Regelmäßiges Wiegen und Anpassung der Futtermenge sind wichtig.
8. Leckerlis und Zahnpflege
- Leckerlis: gezielt und sparsam verwenden, idealerweise natürlich und ohne Zucker/Getreide.
- Zahnpflege: Harte Kauartikel oder regelmäßige Zahnpflege mit Hunde-Zahnpasta helfen, Zahnsteinbildung zu vermeiden.
9. Übersicht der wichtigsten Ernährungsaspekte
- Protein: Hochwertig, vorrangig tierisch – z. B. Huhn, Rind, Wild
- Fett: Moderat, mit Omega3-Einbindung
- Kohlenhydrate: Komplex z. B. Hafer, Reis, Süßkartoffel
- Verdauung: Probiotika, Ballaststoffe
- Haut & Fell: Omega-Fettsäuren, Zink, Biotin
- Zahnpflege: Kauartikel, Zahnhygiene
- Kalorienkontrolle: Regelmäßige Anpassung
10. Fazit
Der Hollandse Herdershond ist ein aktiver, intelligenter Hund mit kräftiger Muskulatur und großer Bewegungsfreude. Eine hochwertige, proteinbasierte Ernährung, angepasst an Alter, Aktivität und individuelle Bedürfnisse, fördert seine Vitalität, Leistungsfähigkeit und Gesundheit. Bewusste Fütterung und Kontrolle sichern ein gesundes, langes Hundeleben mit Ihrem treuen Begleiter.
Laissez un commentaire