Ernährung beim Griffon á Poil Dur – Alles, was Sie wissen müssen

Der Griffon à Poil Dur, auch bekannt als Drahthaar-Griffon, ist ein robuster, mittelgroßer Jagdhund mit markantem, drahtigem Fell. Er ist ausdauernd, intelligent und anpassungsfähig – sowohl bei der Jagd als auch im Alltag. Aufgrund seiner körperlichen Aktivität und seines besonderen Fells stellt diese Rasse spezielle spezielle Anforderungen an die Ernährung.
1. Grundlegende Ernährungsbedürfnisse des Griffon à Poil Dur
- Proteine: Tierische Eiweiße – z. B. aus Huhn, Lachs oder Wild – sind wichtig für die Muskelpflege und Leistungsfähigkeit.
- Fette: Essenzielle Fettsäuren aus Fischöl oder Geflügelfett versorgen mit Energie und fördern Haut- und Fellgesundheit.
- Kohlenhydrate: Gut verdauliche Quellen wie Süßkartoffel, Hirse oder Reis liefern nachhaltige Energie.
2. Lebensphasen und spezifische Ernährungsanforderungen
- Welpen: Proteinreiche Ernährung mit ausgewogenem Kalzium-Phosphor-Verhältnis. Mehrere kleine Mahlzeiten täglich sind ideal.
- Erwachsene Hunde: Je nach Aktivitätsniveau – besonders bei jagdlicher Nutzung – energiedicht und nährstoffreich füttern.
- Senioren: Leicht verdauliches, fettärmeres Futter mit hochwertigen Eiweißen und unterstützenden Mikronährstoffen.
3. Futterarten für den Griffon à Poil Dur
- Trockenfutter: Hoher Fleischanteil, natürliche Rezepturen, ohne künstliche Zusätze.
- Nassfutter: Gut bei geringer Flüssigkeitsaufnahme oder empfindlicher Verdauung.
- BARF: Möglich, jedoch sorgfältige Planung nötig.
4. Unsere Futterempfehlung für den Griffon à Poil Dur
Für Griffon à Poil Dur empfehlen wir unser energiereiches „High Protein“-Futter, das ideal auf aktive, muskulöse Jagdhunde abgestimmt ist:
✔ NATÜRLICHES HUNDEFUTTER: Fleisch der Freiland-Ente, des Huhnes und der Pute in Lebensmittelqualität ohne künstliche Zusatzstoffe.
✔ ARTGERECHTE HALTUNG: Das Fleisch für das Trockenfutter stammt aus bäuerlicher, artgerechter Haltung.
5. Futtermenge Tabelle für Griffon à Poil Dur
Hund | Gewicht | Wenig aktiv | Aktiv | Sehr aktiv |
---|---|---|---|---|
Hündin (nicht trächtig) | 22–25 kg | 241–265 g | 317–348 g | 412–454 g |
Rüde | 23–27 kg | 249–281 g | 328–370 g | 426–481 g |
Anmerkung: Trächtige und laktierende Hündinnen benötigen mehr Futter. Hier ist es aber schwierig eine pauschale Aussage zur Menge zu treffen. Orientier dich dazu gerne an den Gewichts- und Mengenangaben auf der Packung.
6. Spezielle Ernährungsanforderungen
- Haut & Fell: Omega-3- und -6-Fettsäuren, Zink und Biotin.
- Verdauung: Probiotika und Ballaststoffe (z. B. Kürbis, Leinsamen).
- Allergien: Monoprotein-Futter oder hypoallergene Rezepturen bei Unverträglichkeiten.
7. Kalorienüberwachung und Gewichtskontrolle
Regelmäßige Anpassung der Futtermenge je nach Bewegungslevel ist wichtig, um Gewichtszunahme zu vermeiden.
8. Leckerlis und Zahnpflege
- Leckerlis: Gesund und naturbelassen, in die Tagesration einrechnen.
- Zahnpflege: Kausnacks ohne Zuckerzusatz und regelmäßiges Zähneputzen mit Hundezahnpasta.
9. Übersicht der wichtigsten Ernährungsaspekte
- Protein: Huhn, Lachs, Wild
- Fett: Energiereich, mit Omega-3-Fettsäuren
- Kohlenhydrate: Süßkartoffel, Reis, Hirse
- Haut & Fell: Omega-Fettsäuren, Zink, Biotin
- Verdauung: Probiotika, Ballaststoffe
- Zahnpflege: Kausnacks, Zähneputzen
- Kalorienkontrolle: Angepasst an Bewegung und Lebensalter
10. Fazit
Der Griffon à Poil Dur ist ein leistungsstarker und ausdauernder Jagdhund mit besonderen Bedürfnissen an seine Ernährung. Eine qualitativ hochwertige, angepasste Fütterung unterstützt seine Vitalität, Fellgesundheit und das allgemeine Wohlbefinden – sowohl im Jagdeinsatz als auch im Alltag.
Laissez un commentaire