Ernährung beim Grand Gascon Saintongeois – Alles, was Sie wissen müssen

Der Grand Gascon Saintongeois ist ein großer, kräftiger Laufhund französischen Ursprungs, der für die Jagd in der Meute gezüchtet wurde. Er vereint Kraft, Ausdauer und Sensibilität und braucht eine Ernährung, die seinen Bewegungsdrang, seine Muskulatur und seine allgemeine Gesundheit optimal unterstützt. Diese Anleitung bietet einen strukturierten Überblick über die geeignete Fütterung dieses edlen Jagdhundes.
1. Grundlegende Ernährungsbedürfnisse des Grand Gascon Saintongeois
Diese aktive und großrahmige Rasse benötigt eine nährstoffreiche Ernährung, die insbesondere den Energiebedarf bei körperlicher Arbeit deckt.
- Proteine: Tierische Quellen wie Rind, Wild oder Huhn sind ideal zur Unterstützung von Muskelkraft und Regeneration.
- Fette: Hochwertige Fette liefern konzentrierte Energie – wichtig bei jagdlich eingesetzten Hunden. Fischöl sorgt zusätzlich für gesunde Haut und glänzendes Fell.
- Kohlenhydrate: Süßkartoffel, Hirse oder brauner Reis liefern langanhaltende Energie und sind gut verdaulich.
2. Lebensphasen und spezifische Ernährungsanforderungen
- Welpen: Während der Wachstumsphase ist eine ausgewogene Ernährung mit hohem Proteingehalt und idealem Kalzium-Phosphor-Verhältnis essenziell.
- Erwachsene Hunde: Je nach Aktivitätsgrad variiert der Energiebedarf stark. Jagdlich genutzte Tiere benötigen ein energiereiches, proteinbetontes Futter.
- Senioren: Ältere Hunde profitieren von leicht verdaulicher Kost mit hochwertigen Eiweißen und reduziertem Fettanteil.
3. Futterarten für den Grand Gascon Saintongeois
- Trockenfutter: Praktisch für aktive Hunde – achten Sie auf einen hohen Fleischanteil und natürliche Zutaten.
- Nassfutter: Unterstützt die Flüssigkeitsaufnahme, besonders geeignet bei eingeschränktem Appetit.
- BARF: Die rohe Fütterung bietet viele Vorteile, muss aber gut geplant und ausgewogen sein, um Mangelerscheinungen zu vermeiden.
4. Unsere Futterempfehlung für den Grand Gascon Saintongeois
Um die positiven Eigenschaften des Grand Gascon Saintongeois zu erhalten und gesund zu bleiben, benötigen sie die richtige Ernährung und Futtermenge. Wir empfehlen für Grand Gascon Saintongeois besonders folgende Futtersorte aus unserem Sortiment:
✔ NATÜRLICHES HUNDEFUTTER: Fleisch der Freiland-Ente, des Huhnes und der Pute in Lebensmittelqualität ohne künstliche Zusatzstoffe.
✔ ARTGERECHTE HALTUNG: Das Fleisch für das Trockenfutter stammt aus bäuerlicher, artgerechter Haltung.
5. Futtermenge Tabelle für Grand Gascon Saintongeois
Hund | Gewicht | Wenig aktiv | Aktiv | Sehr aktiv |
---|---|---|---|---|
Hündin (nicht trächtig) | 30–36 kg | 345–394 g | 454–518 g | 590–672 g |
Rüde | 33–39 kg | 369–418 g | 486–549 g | 631–714 g |
Anmerkung: Trächtige und laktierende Hündinnen benötigen mehr Futter. Hier ist es aber schwierig eine pauschale Aussage zur Menge zu treffen. Orientier dich dazu gerne an den Gewichts- und Mengenangaben auf der Packung.
6. Spezielle Ernährungsanforderungen
- Fell- und Hautgesundheit: Omega-3- und -6-Fettsäuren, Zink und Biotin fördern ein dichtes, glänzendes Fell.
- Verdauung: Ballaststoffe (z. B. Kürbis, Leinsaat) und Probiotika unterstützen eine gesunde Darmflora.
- Empfindlichkeiten: Einige Tiere profitieren von Monoprotein- oder getreidefreier Ernährung bei Unverträglichkeiten.
7. Kalorienüberwachung und Gewichtskontrolle
Trotz ihres natürlichen Bewegungsdrangs können Grand Gascon Saintongeois außerhalb der Jagdsaison zu Gewichtszunahme neigen. Die Futtermenge sollte regelmäßig angepasst werden.
8. Leckerlis und Zahnpflege
- Leckerlis: sind eine gute Ergänzung, sollten aber in Maßen gegeben werden.
- Zahnpflege: Kausnacks ohne Zuckerzusätze oder künstliche Inhaltsstoffe sowie regelmäßiges Zähneputzen mit spezieller Hundezahnpasta
9. Übersicht der wichtigsten Ernährungsaspekte
- Protein: Hochwertig, tierisch – z. B. Rind, Wild, Huhn
- Fett: Energiereich – Fischöl, Geflügelfett
- Kohlenhydrate: Verdaulich – Süßkartoffel, Hirse, Reis
- Haut & Fell: Omega-Fettsäuren, Zink, Biotin
- Verdauung: Probiotika, Ballaststoffe
- Zahnpflege: Kauartikel, Zähneputzen
- Kalorienkontrolle: Aktivitätsabhängige Futteranpassung
10. Fazit
Der Grand Gascon Saintongeois ist ein leistungsfähiger, freundlicher Jagdhund, dessen Ernährung gezielt an Aktivität, Alter und Gesundheitszustand angepasst werden sollte. Eine hochwertige, ausgewogene Fütterung fördert seine Ausdauer, sein Wohlbefinden und seine Lebensqualität – auch außerhalb der Jagdsaison.
Laissez un commentaire