Ernährung beim Grand Bleu de Gascogne – Alles, was Sie wissen müssen

Fotorealistisches KI-Bild eines Grand Bleu de Gascogne, der auf einer sonnigen Waldlichtung im Gras steht und direkt in die Kamera schaut.

Der Grand Bleu de Gascogne ist ein imposanter französischer Laufhund mit kraftvoller Statur, feiner Nase und großem Bewegungsdrang. Als Jagdhund mit hoher Ausdauer und robustem Körperbau benötigt er eine auf seine Leistungsfähigkeit abgestimmte Ernährung. Diese Anleitung bietet einen strukturierten Überblick über die bedarfsgerechte Fütterung des Grand Bleu de Gascogne – vom Welpen bis zum Senior.

1. Grundlegende Ernährungsbedürfnisse des Grand Bleu de Gascogne

Diese große, muskulöse Rasse benötigt eine ausgewogene, energiereiche Ernährung, um ihre körperliche Belastbarkeit und Vitalität zu erhalten.

  • Proteine: Hochwertige tierische Eiweiße – z. B. aus Rind, Wild oder Huhn – fördern die Muskelentwicklung und unterstützen die Regeneration.
  • Fette: Wichtige Energielieferanten, insbesondere bei aktiven Hunden. Omega-3-Fettsäuren aus Fischöl unterstützen Haut und Fell.
  • Kohlenhydrate: Gut verdauliche Quellen wie Reis, Süßkartoffel oder Hirse liefern kontinuierliche Energie und fördern die Ausdauer.

2. Lebensphasen und spezifische Ernährungsanforderungen

  • Welpen: Während des Wachstums braucht der Grand Bleu de Gascogne eine protein- und mineralstoffreiche Ernährung mit ausgewogenem Kalzium-Phosphor-Verhältnis.
  • Erwachsene Hunde: Aktive Tiere benötigen ein energiedichtes Futter mit hochwertigen Inhaltsstoffen. Bei geringerem Aktivitätsniveau muss die Kalorienzufuhr angepasst werden.
  • Senioren: Leicht verdauliche, fettärmere Nahrung mit hochwertigen Proteinen ist ideal für ältere Hunde mit reduziertem Stoffwechsel.

3. Futterarten für den Grand Bleu de Gascogne

  • Trockenfutter: Besonders praktisch – achten Sie auf Sorten mit hohem Fleischanteil, ohne Getreide oder künstliche Zusätze.
  • Nassfutter: Enthält mehr Feuchtigkeit und eignet sich für Hunde mit geringer Trinkfreude oder empfindlicher Verdauung.
  • BARF: Die Rohfütterung ist möglich, sollte aber fachgerecht geplant werden, um Mangelerscheinungen zu vermeiden.

4. Unsere Futterempfehlung für den Grand Bleu de Gascogne

Um die positiven Eigenschaften des Grand Bleu de Gascogne zu erhalten und gesund zu bleiben, benötigen sie die richtige Ernährung und Futtermenge. Wir empfehlen für Grand Bleu de Gascogne besonders folgende Futtersorte aus unserem Sortiment:

High Protein Hundefutter 70% Fleisch

✔ NATÜRLICHES HUNDEFUTTER: Fleisch von Weidetieren & frisch aus dem Atlantik in Lebensmittelqualität, Regionale Gemüse und Kräuter | Ohne künstliche Zusatzstoffe

✔ ARTGERECHTE HALTUNG: Das Fleisch für das Trockenfutter stammt von Wiesenrindern und Freiland-Hühnern, Enten & Puten der Lachs ist fangfrisch von der Atlantik Küste.

Zum Produkt

5. Futtermenge Tabelle für Grand Bleu de Gascogne

Hund Gewicht Wenig aktiv Aktiv Sehr aktiv
Rüde & Hündin 35–39 kg 341–369 g 448–486 g 583–631 g

Anmerkung: Trächtige und laktierende Hündinnen benötigen mehr Futter. Hier ist es aber schwierig eine pauschale Aussage zur Menge zu treffen. Orientier dich dazu gerne an den Gewichts- und Mengenangaben auf der Packung.

6. Spezielle Ernährungsanforderungen

  • Fell- und Hautpflege: Zink, Biotin und Omega-3-/-6-Fettsäuren tragen zu einem gesunden Hautbild und einem kräftigen Fell bei.
  • Verdauung: Probiotika und ballaststoffreiche Zutaten wie Kürbis oder Leinsamen unterstützen eine stabile Verdauung.
  • Unverträglichkeiten: Bei sensiblen Tieren sind Monoprotein-Futter oder getreidefreie Rezepturen eine gute Wahl.

7. Kalorienüberwachung und Gewichtskontrolle

Trotz seiner Aktivität kann der Grand Bleu de Gascogne bei zu reichhaltiger Fütterung zunehmen – insbesondere bei reduziertem Bewegungspensum. Die Futtermenge sollte regelmäßig überprüft werden.

8. Leckerlis und Zahnpflege

  • Leckerlis: sind beliebt, sollten aber sparsam und bewusst gewählt werden.
  • Zahnpflege: Zahnpflege-Kauartikel oder natürliche Snacks ohne Zuckerzusätze sowie regelmäßiges Zähneputzen mit spezieller Hundezahnpasta unterstützen die Maulhygiene

9. Übersicht der wichtigsten Ernährungsaspekte

  • Protein: Tierisch, hochwertig – z. B. Rind, Wild, Huhn
  • Fett: Reich an Omega-Fettsäuren – Fischöl, Geflügelfett
  • Kohlenhydrate: Verdaulich – Süßkartoffel, Reis, Hirse
  • Haut & Fell: Omega-3/6, Zink, Biotin
  • Verdauung: Probiotika, Ballaststoffe
  • Zahnpflege: Kausnacks, Zähneputzen
  • Kalorienkontrolle: Angepasst an Bewegung und Lebensphase

10. Fazit

Der Grand Bleu de Gascogne ist ein kräftiger, arbeitsfreudiger Laufhund, dessen Ernährung an sein Aktivitätsniveau und seine Lebensphase angepasst werden sollte. Hochwertige Zutaten, gute Verdaulichkeit und regelmäßige Gewichtskontrollen bilden die Basis für ein langes, vitales Hundeleben.


Laissez un commentaire

Veuillez noter que les commentaires doivent être approvés avant d'être affichés

Ce site est protégé par hCaptcha, et la Politique de confidentialité et les Conditions de service de hCaptcha s’appliquent.