Ernährung beim Grand Anglo-Français Blanc et Noir – Alles, was Sie wissen müssen

Fotorealistisches KI-Bild eines Grand Anglo-Français Blanc et Noir, der an einem sonnigen Strand entlangläuft. Im Hintergrund sind ein Boot und ein Steg in der Ferne zu sehen.

Der Grand Anglo-Français Blanc et Noir ist ein großer, kräftiger Laufhund, der ursprünglich für die Jagd in der Meute gezüchtet wurde. Er vereint französische Eleganz mit britischer Ausdauer und zeichnet sich durch sein energiegeladenes Wesen, seine Arbeitsfreude sowie seine Loyalität aus. Diese Hunderasse stellt besondere Ansprüche an die Ernährung – vor allem wegen ihres hohen Bewegungsbedarfs und ihres robusten Körperbaus. Die folgende Anleitung bietet einen fundierten Überblick über die optimale Ernährung vom Welpen bis ins Seniorenalter.

1. Grundlegende Ernährungsbedürfnisse des Grand Anglo-Français Blanc et Noir

Als aktiver, muskulöser Großhund benötigt der Grand Anglo-Français Blanc et Noir eine energie- und nährstoffreiche Ernährung, die gleichzeitig leicht verdaulich ist.

  • Proteine: Hochwertige, tierische Eiweißquellen wie Rind, Huhn oder Wild unterstützen Muskelaufbau und Regeneration.
  • Fette: Wichtige Energielieferanten – besonders bei jagdlich eingesetzten Hunden. Fischöl liefert Omega-3-Fettsäuren für Fell und Haut.
  • Kohlenhydrate: Gut verdauliche Quellen wie Süßkartoffel, Reis oder Hirse liefern stabile Energie und fördern die Ausdauer.

2. Lebensphasen und spezifische Ernährungsanforderungen

  • Welpen: Eine energiedichte, Kalzium-Phosphor-ausgewogene Ernährung ist essenziell für das gesunde Wachstum großer Hunde. Mehrere kleine Mahlzeiten pro Tag sind empfehlenswert.
  • Erwachsene Hunde: Besonders bei jagdlich geführten Tieren ist eine protein- und fettreiche Fütterung notwendig. Freizeitbegleiter benötigen eine angepasste Kalorienmenge.
  • Senioren: Ältere Hunde profitieren von einer leichter verdaulichen Nahrung mit moderatem Fett- und Energiegehalt sowie unterstützenden Mikronährstoffen.

3. Futterarten für den Grand Anglo-Français Blanc et Noir

  • Trockenfutter: Praktisch und energiereich – auf hohe Fleischanteile und Verzicht auf Getreide und künstliche Zusatzstoffe achten.
  • Nassfutter: Wird gerne angenommen, insbesondere bei wählerischen Hunden oder bei geringer Wasseraufnahme.
  • BARF: Rohfütterung kann sinnvoll sein, erfordert aber genaue Kenntnis des Nährstoffbedarfs und gegebenenfalls tierärztliche Begleitung.

4. Unsere Futterempfehlung für den Grand Anglo-Français Blanc et Noir

Um die positiven Eigenschaften des Grand Anglo-Français Blanc et Noir zu erhalten und gesund zu bleiben, benötigen sie die richtige Ernährung und Futtermenge. Wir empfehlen für Grand Anglo-Français Blanc et Noir besonders folgende Futtersorte aus unserem Sortiment:

High Protein Hundefutter 70% Fleisch

✔ NATÜRLICHES HUNDEFUTTER: Fleisch von Weidetieren & frisch aus dem Atlantik in Lebensmittelqualität, Regionale Gemüse und Kräuter | Ohne künstliche Zusatzstoffe

✔ ARTGERECHTE HALTUNG: Das Fleisch für das Trockenfutter stammt von Wiesenrindern und Freiland-Hühnern, Enten & Puten der Lachs ist fangfrisch von der Atlantik Küste.

Zum Produkt

5. Futtermenge Tabelle für Grand Anglo-Français Blanc et Noir

Hund Gewicht Wenig aktiv Aktiv Sehr aktiv
Rüde & Hündin 28–32 kg 289–319 g 380–420 g 495–546 g

Anmerkung: Trächtige und laktierende Hündinnen benötigen mehr Futter. Hier ist es aber schwierig eine pauschale Aussage zur Menge zu treffen. Orientier dich dazu gerne an den Gewichts- und Mengenangaben auf der Packung.

6. Spezielle Ernährungsanforderungen

  • Haut & Fell: Omega-Fettsäuren, Zink und Biotin fördern ein gesundes Fell und schützen die Haut – besonders bei hoher Belastung durch Witterungseinflüsse.
  • Verdauung: Ballaststoffe und Probiotika aus Zutaten wie Kürbis oder Chicorée unterstützen eine gesunde Darmflora.
  • Allergien und Unverträglichkeiten: Diese Rasse zeigt gelegentlich Futterempfindlichkeiten – Monoprotein-Futter oder getreidefreie Sorten können hilfreich sein.

7. Kalorienüberwachung und Gewichtskontrolle

Der Grand Anglo-Français Blanc et Noir ist ein bewegungsfreudiger Hund, kann aber außerhalb der Jagdsaison zu Übergewicht neigen. Die Futtermenge sollte an Aktivität und tatsächliches Körpergewicht angepasst werden.

8. Leckerlis und Zahnpflege

  • Leckerlis: sollten bewusst dosiert und qualitativ hochwertig sein.
  • Zahngesundheit: Kausnacks oder Zahnpflegeprodukte ohne Zuckerzusätze sowie regelmäßige Zahnhygiene mit Bürste und enzymatischer Zahnpasta

9. Übersicht der wichtigsten Ernährungsaspekte

  • Protein: Hochwertig, tierisch – z. B. Rind, Huhn, Wild
  • Fett: Energiequelle, reich an Omega-3-Fettsäuren
  • Kohlenhydrate: Gut verdaulich – Reis, Hirse, Süßkartoffel
  • Haut & Fell: Omega-Fettsäuren, Biotin, Zink
  • Verdauung: Probiotika, Ballaststoffe
  • Zahnpflege: Kauartikel, Zahnbürste
  • Kalorienkontrolle: Saisonal angepasstes Fütterungsmanagement

10. Fazit

Die Ernährung des Grand Anglo-Français Blanc et Noir sollte auf seine Aktivität, Körpergröße und Gesundheitsanforderungen abgestimmt sein. Eine hochwertige, ausgewogene Fütterung unterstützt seine Ausdauer, Fellgesundheit und Vitalität. Wer regelmäßig das Gewicht überprüft und die Futterwahl anpasst, legt die Basis für ein langes, gesundes Hundeleben.


Laissez un commentaire

Veuillez noter que les commentaires doivent être approvés avant d'être affichés

Ce site est protégé par hCaptcha, et la Politique de confidentialité et les Conditions de service de hCaptcha s’appliquent.