Ernährung beim Field Spaniel – Alles, was Sie wissen müssen

Ein fotorealistisches KI-Bild eines Field Spaniels, der entspannt auf einer Gartenliege mit einem kleinen Kissen liegt und in einem schönen Garten freundlich in die Kamera schaut.

Der Field Spaniel ist ein eleganter, mittelgroßer Jagdhund mit sanftem Wesen und hoher Intelligenz. Er wurde ursprünglich für die Arbeit im Feld gezüchtet, was ihn zu einem ausdauernden und aktiven Begleiter macht. Heute findet man ihn sowohl als Familienhund als auch bei der Jagd. Die Ernährung dieses sensiblen und bewegungsfreudigen Hundes sollte ausgewogen, nährstoffreich und gut verdaulich sein, um seine Gesundheit und Lebensfreude zu fördern. Diese Anleitung vermittelt einen umfassenden Überblick zur optimalen Ernährung des Field Spaniels von der Welpenzeit bis ins hohe Alter.

1. Grundlegende Ernährungsbedürfnisse des Field Spaniels

Der Field Spaniel benötigt eine nährstoffreiche Ernährung mit einem Fokus auf hochwertigen Proteinen, moderaten Fetten und gut verträglichen Kohlenhydraten. Seine sensible Verdauung verlangt leicht verdauliche Inhaltsstoffe ohne künstliche Zusätze.

2. Lebensphasen und spezifische Ernährungsanforderungen

Welpen: Während des Wachstums ist eine proteinreiche Ernährung mit Kalzium und Phosphor wichtig. Mehrere kleine Mahlzeiten pro Tag helfen, den kleinen Magen zu entlasten und gleichmäßig Energie zu liefern.

Erwachsene Hunde: Eine ausgewogene Ernährung mit Fokus auf Proteine und gesunde Fette ist essenziell. Die Energiezufuhr sollte dem Aktivitätsniveau angepasst werden – bei jagdlich geführten Hunden etwas höher.

Senioren: Ältere Field Spaniels profitieren von leicht verdaulichem Futter mit Gelenkschutz und moderatem Fettgehalt. Omega-3, Glucosamin und L-Carnitin unterstützen Mobilität und Herzgesundheit.

3. Futterarten für den Field Spaniel

  • Trockenfutter: Praktisch, sollte aber reich an tierischem Eiweiß sein und keine künstlichen Aromen oder Zucker enthalten.
  • Nassfutter: Gut geeignet für Hunde mit geringer Wasseraufnahme oder empfindlichem Magen.
  • BARF: Bei richtiger Planung und tierärztlicher Begleitung kann auch eine Rohfütterung in Frage kommen – besonders vorteilhaft für Haut und Verdauung.

4. Unsere Futterempfehlung für den Field Spaniel

Um die positiven Eigenschaften des Field Spaniel zu erhalten und gesund zu bleiben, benötigen sie die richtige Ernährung und Futtermenge. Wir empfehlen für Field Spaniel besonders folgende Futtersorte aus unserem Sortiment:

High Protein Hundefutter 70% Fleisch

✔ NATÜRLICHES HUNDEFUTTER: Fleisch von Weidetieren & frisch aus dem Atlantik in Lebensmittelqualität, Regionale Gemüse und Kräuter | Ohne künstliche Zusatzstoffe

✔ ARTGERECHTE HALTUNG: Das Fleisch für das Trockenfutter stammt von Wiesenrindern und Freiland-Hühnern, Enten & Puten der Lachs ist fangfrisch von der Atlantik Küste.

Zum Produkt

5. Empfohlene Futtermengen für den Field Spaniel

Hund Gewicht Wenig aktiv Aktiv Sehr aktiv
Hündin (nicht trächtig) 16–23 kg 189–249 g 248–328 g 323–426 g
Rüde 18–25 kg 207–265 g 272–348 g 354–454 g

Anmerkung: Trächtige und laktierende Hündinnen benötigen mehr Futter. Hier ist es aber schwierig eine pauschale Aussage zur Menge zu treffen. Orientier dich dazu gerne an den Gewichts- und Mengenangaben auf der Packung.

6. Spezielle Ernährungsanforderungen

  • Gelenke: Frühzeitige Unterstützung mit Glucosamin und MSM hilft bei aktiven Hunden, die Gelenke zu schützen.
  • Verdauung: Pro- und Präbiotika sowie Ballaststoffe wie Flohsamen oder Kürbis fördern eine stabile Verdauung.
  • Fell und Haut: Omega-3- und -6-Fettsäuren, Biotin und Zink fördern ein glänzendes Fell und beugen Entzündungen vor.
  • Allergien: Manche Field Spaniels zeigen Futtermittelunverträglichkeiten – Monoprotein-Produkte sind oft die bessere Wahl.

7. Kalorienüberwachung und Gewichtskontrolle

Der Field Spaniel hat eine Tendenz zur Gewichtszunahme, besonders bei geringem Bewegungsumfang. Eine regelmäßige Gewichtskontrolle und Anpassung der Rationen ist wichtig. Leckerlis sollten kontrolliert gegeben und möglichst kalorienarm sein.

8. Leckerlis und Zahnpflege

Leckerlis können zur Belohnung und Erziehung eingesetzt werden, sollten aber keine leeren Kalorien liefern.

  • Zahnpflegeartikel, gefriergetrocknete Fleischsnacks oder Kauwurzeln sind empfehlenswert.
  • Zahnpflege sollte ab dem jungen Erwachsenenalter eingeführt werden – durch Zahnbürsten, Kauknochen oder enzymatische Pasten.

9. Übersicht der wichtigsten Ernährungsaspekte

  • Protein: Hoch – ideal aus Huhn, Wild, Lamm oder Fisch
  • Fett: Moderat – mit Fokus auf Omega-3 für Haut und Fell
  • Kohlenhydrate: Verträglich – z. B. Süßkartoffel, Hirse, Reis
  • Gelenke: Glucosamin, MSM, Grünlippmuschel
  • Verdauung: Probiotika, Ballaststoffe, Kräuter
  • Zahnpflege: Kausnacks, Zähneputzen, Zahnpflegeartikel
  • Allergien: Hypoallergene, getreidefreie Futtermittel bevorzugen

10. Fazit

Der Field Spaniel ist ein feinfühliger, aktiver Begleiter, dessen Ernährung auf Qualität, Verträglichkeit und Ausgewogenheit beruhen sollte. Ob als Familien- oder Jagdhund – seine Gesundheit und Vitalität hängen maßgeblich von einer angepassten, proteinreichen und verträglichen Fütterung ab. Individuelle Anpassung, hochwertige Zutaten und regelmäßige tierärztliche Begleitung sind der Schlüssel zu einem gesunden, glücklichen Hundeleben.


Laissez un commentaire

Veuillez noter que les commentaires doivent être approvés avant d'être affichés

Ce site est protégé par hCaptcha, et la Politique de confidentialité et les Conditions de service de hCaptcha s’appliquent.