Ernährung beim English Foxhound – Alles, was Sie wissen müssen

1. Grundlegende Ernährungsbedürfnisse des English Foxhound
Der English Foxhound ist ein ausdauernder, kräftiger Jagdhund mit einem hohen Bewegungsdrang. Ursprünglich gezüchtet für die Hetzjagd auf Füchse, benötigt er eine energiereiche, ausgewogene Ernährung, die seine körperliche Belastbarkeit unterstützt und seine Gesundheit langfristig erhält.
Hauptbestandteile:
- Proteine: Hochwertige tierische Eiweiße aus Rind, Wild oder Geflügel fördern den Erhalt von Muskelmasse und schnelle Regeneration nach intensiver Aktivität.
- Fette: Dienen als konzentrierte Energiequelle und liefern essenzielle Fettsäuren für Haut, Fell und Gelenke. Ideal sind tierische Fette und Fischöle.
- Kohlenhydrate: Komplexe Kohlenhydrate wie Vollkornreis oder Süßkartoffeln sorgen für eine gleichmäßige Energiebereitstellung ohne Verdauungsbelastung.
2. Lebensphasen und spezifische Ernährungsanforderungen
Welpen:
- Foxhound-Welpen wachsen schnell und brauchen hochwertiges Welpenfutter mit angepasstem Protein- und Mineralstoffgehalt.
- Kalzium, Phosphor und gesunde Fettsäuren wie DHA sind essenziell für die Entwicklung von Knochen, Gelenken und Nervensystem.
Erwachsene Hunde:
- Proteinreiche, fetthaltige Nahrung mit Zusätzen wie Glucosamin und L-Carnitin unterstützt die Ausdauer und schützt die Gelenke.
Senioren:
- Leicht verdauliche Kost mit Gelenkschutz, Ballaststoffen und Antioxidantien hilft, Mobilität und Lebensfreude zu erhalten.
3. Futterarten für den English Foxhound
- Trockenfutter: Praktisch und nährstoffkonzentriert. Achten Sie auf einen hohen Fleischanteil und wenig Getreide.
- Nassfutter: Gut geeignet zur zusätzlichen Flüssigkeitsaufnahme und für wählerische Esser.
- BARF: Für erfahrene Hundehalter kann für diese Rasse Rohfütterung artgerecht sein. Ergänzungen mit Vitaminen und Mineralstoffen sind dabei notwendig.
4. Unsere Futterempfehlung für den English Foxhound
Um die positiven Eigenschaften des Affenpinschers zu erhalten und gesund zu bleiben, benötigen sie die richtige Ernährung und Futtermenge. Wir empfehlen für Affenpinscher besonders folgende Futtersorte aus unserem Sortiment:
✔ NATÜRLICHES HUNDEFUTTER: Fleisch der Freiland-Ente, des Huhnes und der Pute in Lebensmittelqualität ohne künstliche Zusatzstoffe.
✔ ARTGERECHTE HALTUNG: Das Fleisch für das Trockenfutter stammt aus bäuerlicher, artgerechter Haltung.
5. Futtermenge-Tabelle für English Foxhound
Im Folgenden findest Du die Fütterungstabelle für English Foxhound. Die Werte in der Fütterungstabelle gelten dabei für unser empfohlenes Futter Balance | Geflügel a la Carte mit Reis | hoher Fleischanteil (ca. 90% Ente, Huhn, Pute frisch)| naturnahe Rezeptur. Die Angaben beziehen sich auf die Futtermenge pro Tag.
Hund | Gewicht | Wenig aktiv | Aktiv | Sehr aktiv |
---|---|---|---|---|
Hündin (nicht trächtig) | 28–32 kg | 327–361 g | 430–475 g | 559–618 g |
Rüde | 30–35 kg | 345–386 g | 454–507 g | 590–659 g |
6. Spezielle Ernährungsanforderungen
- Ballaststoffe: Fördern die Darmtätigkeit. Geeignete Quellen sind Karotten, Kürbis oder Leinsamen.
- Antioxidantien: Vitamin C, E und pflanzliche Sekundärstoffe helfen beim Zellschutz und unterstützen das Immunsystem.
- Kalzium & Phosphor: Wichtig für den Knochenbau, besonders im Wachstum und Alter.
- Probiotika & Präbiotika: Stabilisieren die Darmflora und fördern eine gesunde Verdauung.
- Omega-Fettsäuren: Unterstützen Haut, Fell, Herz und Gelenke. Ideal durch Lachsöl oder Leinsamenöl.
7. Kalorienüberwachung und Gewichtskontrolle
Trotz hoher Aktivität neigen manche Foxhounds zu Übergewicht – insbesondere bei Haltungsformen mit weniger Auslauf. Achten Sie auf regelmäßiges Wiegen, angepasste Fütterung und ausgewogene Belohnung mit Leckerlis.
8. Leckerlis und Zahnpflege
Leckerlis sollten funktional und kalorienbewusst sein. Natürliche Snacks oder spezielle Zahnpflege-Kauartikel sind zu bevorzugen. Regelmäßiges Zähneputzen hilft, Zahnsteinbildung zu verhindern.
9. Übersicht der wichtigsten Ernährungsaspekte
Ernährungsaspekt | Empfehlung für den English Foxhound |
---|---|
Protein | Hochwertig und aus tierischen Quellen zur Förderung von Muskulatur und Leistungsfähigkeit |
Fett | Für Energie, Fellpflege und Zellschutz |
Kohlenhydrate | Komplexe Quellen für gleichmäßige Energiezufuhr |
Lebensphasengerechte Ernährung | Anpassung je nach Alter und Aktivitätslevel |
Ballaststoffe | Unterstützen eine gesunde Verdauung |
Antioxidantien | Schützen vor freien Radikalen und stärken das Immunsystem |
Omega-Fettsäuren | Für Gelenke, Herz, Haut und Fell |
Probiotika | Stärken die Darmflora und verbessern die Nährstoffverwertung |
10. Fazit
Der English Foxhound benötigt als bewegungsfreudiger Jagdhund eine ausgewogene Ernährung, die seinem Energiebedarf entspricht und seine körperlichen Funktionen ganzheitlich unterstützt. Hochwertiges Futter, abgestimmt auf Aktivität, Alter und Gesundheitszustand, ist entscheidend für ein langes und gesundes Leben. Ergänzende Maßnahmen wie Zahnpflege, Gewichtskontrolle und tierärztliche Betreuung runden das Ernährungsmanagement sinnvoll ab.
Laissez un commentaire