Ernährung beim Dogo Argentino – Alles, was Sie wissen müssen

Ernährung beim Dogo Argentino – Alles, was Sie wissen müssen

Der Dogo Argentino ist ein kräftiger, athletischer Hund mit ausgeprägtem Bewegungsdrang und starker Muskulatur. Seine Ernährung spielt eine zentrale Rolle für seine Gesundheit, Ausdauer und Gelenkbelastung. Eine angepasste, nährstoffreiche Fütterung ist entscheidend, um ihn in jeder Lebensphase optimal zu versorgen. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie den Dogo Argentino vom Welpenalter bis ins Seniorenalter richtig ernähren.

1. Grundlegende Ernährungsbedürfnisse des Dogo Argentinos

Der Dogo Argentino gehört zu den athletischen, mittelgroßen bis großen Hunderassen. Seine Ernährung sollte auf seinen Energiebedarf, seine Muskelstruktur und seine gesundheitliche Anfälligkeit – z. B. für Hüftgelenksdysplasie – abgestimmt sein. Die Kombination aus hochwertigen tierischen Proteinen, wertvollen Fetten und komplexen Kohlenhydraten bildet die Grundlage für seine Vitalität.

Hauptbestandteile:

  • Proteine: 

    Hochwertige tierische Eiweiße aus Rind, Huhn oder Fisch sind wichtig für den Muskelaufbau und die Regeneration. Der Dogo Argentino benötigt eine proteinreiche Ernährung, um seine Muskelmasse zu erhalten.

  • Fette: 

    Fette sind für aktive Hunde wie den Dogo eine essentielle Energiequelle. Tierische Fette und Fischöle versorgen ihn mit Kalorien und fördern gleichzeitig Haut- und Fellgesundheit.

  • Kohlenhydrate: 

    Komplexe Kohlenhydrate aus Süßkartoffeln, Erbsen oder Reis liefern nachhaltige Energie und unterstützen die Verdauung. Getreidefreie Sorten sind bei Unverträglichkeiten oder Allergieneigung zu bevorzugen.

2. Lebensphasen und spezifische Ernährungsanforderungen

Welpen:

  • Dogo-Welpen wachsen schnell und benötigen ein protein- und kalorienreiches Futter mit optimalem Kalzium-Phosphor-Verhältnis, um Skelett und Gelenke zu stärken. Das Futter sollte auf große Rassen abgestimmt sein, um Wachstumsschübe zu regulieren und Knochenfehlbildungen vorzubeugen.

Erwachsene Hunde:

  • Im Erwachsenenalter ist eine ausgewogene Nährstoffverteilung entscheidend. Die Futtermenge muss an das Aktivitätsniveau angepasst werden. Proteine bleiben essenziell, um Muskelabbau zu vermeiden, während übermäßige Fettzufuhr zu Übergewicht führen kann. Gelenkunterstützende Zusätze wie Glucosamin sind bereits in dieser Phase sinnvoll.

Senioren:

  • Ältere Dogo Argentinos benötigen kalorienreduziertes, leicht verdauliches Futter, das die Gelenke schützt und die Organgesundheit unterstützt. Ergänzt mit Antioxidantien und entzündungshemmenden Stoffen wie Omega-3-Fettsäuren wird der Alterungsprozess positiv beeinflusst.

3. Futterarten für den Dogo Argentino

 

Je nach Lebensstil und Präferenz können unterschiedliche Fütterungsarten in Betracht gezogen werden:

  • Trockenfutter: Hochwertige Trockenfutter mit hohem Fleischanteil, wenig Füllstoffen und ohne künstliche Zusätze sind praktisch und unterstützen die Zahnreinigung.
  • Nassfutter: Reich an Feuchtigkeit, oft besonders schmackhaft, jedoch mit kürzerer Haltbarkeit nach dem Öffnen. Ideal für Hunde mit Kauproblemen oder zur Hydrationsunterstützung.
  • BARF: Kann bei richtiger Planung die ideale Ernährung für kräftige Rassen wie den Dogo sein. Sie erfordert jedoch Fachwissen und tierärztliche Begleitung, um Mangelerscheinungen zu vermeiden.

 

4. Unsere Futterempfehlung für den Dogo Argentino

 

High Protein Hundefutter 70% Fleisch

✔ NATÜRLICHES HUNDEFUTTER: Fleisch von Weidetieren & frisch aus dem Atlantik in Lebensmittelqualität, Regionale Gemüse und Kräuter | Ohne künstliche Zusatzstoffe

✔ ARTGERECHTE HALTUNG: Das Fleisch für das Trockenfutter stammt von Wiesenrindern und Freiland-Hühnern, Enten & Puten der Lachs ist fangfrisch von der Atlantik Küste.

Zum Produkt

5. Futtermenge-Tabelle für Dogo Argentino

Im Folgenden findest Du die Fütterungstabelle für Dogo Argentino. Die Werte in der Fütterungstabelle gelten dabei für unser empfohlenes Futter High Protein | Lachs, Ente & Huhn | hoher Fleischanteil (95 %, davon 45 % getrocknet) | getreide- & zuckerfrei | naturnahe Rezeptur. Die Angaben beziehen sich auf die Futtermenge pro Tag
Hund Gewicht Wenig aktiv Aktiv Sehr aktiv
Hündin (nicht trächtig) 35–40 kg 341–376 g 448–495 g 583–644 g
Rüde 40–45 kg 376–412 g 495–542 g 644–704 g

Anmerkung: Die Futtermenge sollte individuell angepasst werden – insbesondere bei Trächtigkeit, starker Aktivität oder besonderen gesundheitlichen Bedürfnissen.

6. Spezielle Ernährungsanforderungen

  • Ballaststoffe: Unterstützen die Verdauung.
  • Antioxidantien: Fördern den Zellschutz.
  • Kalzium & Phosphor: Für stabile Knochenentwicklung.
  • Probiotika: Stärken die Darmflora.
  • Gelenknährstoffe: Glucosamin und MSM fördern die Gelenkgesundheit.

7. Kalorienüberwachung und Gewichtskontrolle

Große Hunderassen neigen bei falscher Fütterung zu Übergewicht – was das Risiko für Gelenkerkrankungen und Herzprobleme erhöht. Die regelmäßige Gewichtskontrolle und Anpassung der Futtermenge an das Aktivitätslevel sind daher unverzichtbar. Besonders kastrierte Tiere benötigen oft weniger Energie.

8. Leckerlis und Zahnpflege

Leckerlis können als Motivation und Belohnung dienen, sollten aber nicht mehr als 10 % der Tagesration ausmachen. Greifen Sie auf kalorienarme, natürliche Snacks zurück. Kausnacks (z. B. Rinderhaut, getrockneter Pansen) fördern die Zahngesundheit und beugen Zahnstein vor. Zusätzlich empfiehlt sich regelmäßiges Zähneputzen – besonders bei Hunden mit empfindlichem Zahnfleisch.

9. Übersicht der wichtigsten Ernährungsaspekte

Ernährungsaspekt Empfehlung für den Dogo Argentino
Protein Hochwertig und tierisch
Fett Hochwertig und moderat
Kohlenhydrate Komplex und möglichst getreidefrei
Lebensphasen-Fütterung Alters- und bedarfsgerecht
Ballaststoffe Verdauungsunterstützend
Antioxidantien Zur Immunstärkung
Gelenknährstoffe Vorbeugend sinnvoll
Probiotika Zur Stabilisierung der Darmflora

10. Fazit

Die richtige Ernährung für den Dogo Argentino ist eine Investition in seine Gesundheit, Kraft und Lebensfreude. Vom ersten Welpenfutter über die proteinreiche Ernährung eines aktiven Erwachsenen bis hin zur gelenkschonenden Seniorennahrung – jede Lebensphase verlangt eine gezielte Nährstoffabdeckung. Ergänzungen wie Probiotika und Gelenknährstoffe sowie die Vermeidung von Übergewicht helfen, Erkrankungen vorzubeugen und die Lebensqualität dieses beeindruckenden Hundes langfristig zu sichern. In Zusammenarbeit mit einem Tierarzt können Sie sicherstellen, dass Ihr Dogo Argentino alles bekommt, was er braucht – für ein langes, aktives und glückliches Leben.


Laissez un commentaire

Veuillez noter que les commentaires doivent être approvés avant d'être affichés

Ce site est protégé par hCaptcha, et la Politique de confidentialité et les Conditions de service de hCaptcha s’appliquent.