Ernährung beim King Charles Spaniel – Alles, was Sie wissen müssen

Ernährung beim King Charles Spaniel – Alles, was Sie wissen müssen

Der King Charles Spaniel ist ein eleganter, anhänglicher und sanfter Begleithund mit königlicher Vergangenheit. Seine kompakten Maße, das seidige Fell und sein liebevoller Charakter machen ihn zu einem beliebten Familienhund. Trotz seiner kleinen Statur benötigt er eine ausgewogene und hochwertige Ernährung, die seine Energieversorgung, Fellpflege und Verdauung optimal unterstützt. Diese Anleitung bietet eine strukturierte Orientierung zur Fütterung des King Charles Spaniels – vom Welpen bis ins Seniorenalter.

1. Grundlegende Ernährungsbedürfnisse des King Charles Spaniels

Als kleiner, aber aktiver Begleithund profitiert der King Charles Spaniel von einer proteinreichen, leicht verdaulichen Nahrung mit hochwertiger Zusammensetzung.

  • Proteine: Tierische Eiweißquellen wie Huhn, Lachs oder Rind fördern Muskelaufbau, Vitalität und Zellgesundheit.
  • Fette: Gesunde Fette – z. B. aus Fischöl – versorgen mit Energie und unterstützen Haut und Fell.
  • Kohlenhydrate: Komplexe Quellen wie Hirse oder Süßkartoffel sorgen für langanhaltende Energie ohne Verdauungsprobleme.

2. Lebensphasen und spezifische Ernährungsanforderungen

  • Welpen: Eine proteinreiche, mineralstoffausgewogene Ernährung unterstützt das gesunde Wachstum – kleine Portionen über den Tag verteilt sind ideal.
  • Erwachsene Hunde: Eine ausgewogene Fütterung mit moderatem Kaloriengehalt verhindert Übergewicht und sichert eine stabile Energieversorgung.
  • Senioren: Leicht verdauliche Zutaten mit hohem Nährstoffgehalt, aber reduziertem Fettanteil, sind besonders geeignet für ältere Hunde.

3. Futterarten für den King Charles Spaniel

  • Trockenfutter: Kleine, gut kaubare Kroketten mit hohem Fleischanteil, frei von künstlichen Zusätzen, eignen sich ideal für diese Rasse.
  • Nassfutter: Liefert zusätzliche Flüssigkeit und ist häufig besonders schmackhaft – ideal bei mäkeligen Essern.
  • BARF: Eine rohe Fütterung ist möglich, sollte aber bei kleinen Rassen exakt geplant werden, um Nährstoffmängel zu vermeiden.

4. Unsere Futterempfehlung für den King Charles Spaniel

Um die Vitalität, Fellgesundheit und das Wohlbefinden des King Charles Spaniels zu erhalten, empfehlen wir aus unserem Sortiment besonders folgende Futtersorte:

High Protein – reich an Eiweiß, ideal für kleine, aktive Hunde mit hohem Bedarf an Nährstoffen.

Balance | Geflügel a la Carte mit Reis | hoher Fleischanteil ca. 90%

NATÜRLICHES HUNDEFUTTER: Fleisch der Freiland-Ente, des Huhnes und der Pute in Lebensmittelqualität ohne künstliche Zusatzstoffe.

ARTGERECHTE HALTUNG: Das Fleisch für das Trockenfutter stammt aus bäuerlicher, artgerechter Haltung.
Zum Produkt

5. Futtermenge für den King Charles Spaniel

Orientierungswerte für die tägliche Futtermenge (Futtersorte: High Protein), berechnet anhand des angegebenen Gewichtsbereichs. Die Werte sind linear interpoliert und auf ganze Gramm gerundet.

Hund Gewicht Wenig aktiv Aktiv Sehr aktiv
Hündin 5–7 kg 78–97 g 103–128 g 134–166 g
Rüde 6–8 kg 88–107 g 116–141 g 151–183 g

Anmerkung: Die angegebenen Futtermengen sind Richtwerte und sollten individuell an Alter, Aktivitätslevel und Gesundheitszustand angepasst werden.

6. Spezielle Ernährungsanforderungen

  • Fell & Haut: Das seidige Fell profitiert von Omega-3- und -6-Fettsäuren, Zink und Biotin.
  • Verdauung: Präbiotika, Ballaststoffe und leicht verdauliche Zutaten wie Kürbis oder Flohsamenschalen unterstützen eine stabile Darmflora.
  • Zahnsteinneigung: Aufgrund der kleinen Kieferstruktur ist Zahnpflege besonders wichtig – knusprige Futterstücke oder Zahnpflegeprodukte helfen.

7. Kalorienüberwachung und Gewichtskontrolle

Der King Charles Spaniel hat einen geringen Grundumsatz. Schon kleine Kalorienüberschüsse führen zu Gewichtszunahme. Die tägliche Futtermenge sollte exakt abgestimmt werden – insbesondere bei wenig Bewegung.

8. Leckerlis und Zahnpflege

  • Leckerlis: Kalorienarm und frei von Zucker – z. B. gefriergetrocknete Fleischwürfel.
  • Zahnpflege: Unterstützung durch spezielle Kausnacks oder regelmäßiges Zähneputzen mit enzymatischer Zahnpasta.

9. Übersicht der wichtigsten Ernährungsaspekte

  • Protein: Hochwertig, tierisch – z. B. Huhn, Lachs, Rind
  • Fett: Mit Omega-3- und -6-Fettsäuren
  • Kohlenhydrate: Leicht verdaulich – z. B. Hirse, Kürbis
  • Fell & Haut: Fischöl, Biotin, Zink
  • Verdauung: Probiotika, Kürbis, Flohsamen
  • Zahnpflege: Zahnbürste, Mini-Kausnacks
  • Gewichtskontrolle: Exakte Portionierung, regelmäßiges Wiegen

10. Fazit

Der King Charles Spaniel ist ein anspruchsvoller, aber unkomplizierter Begleiter, dessen Gesundheit und Ausstrahlung stark von der richtigen Ernährung abhängen. Eine hochwertige, auf Alter und Aktivität abgestimmte Fütterung sorgt für Vitalität, Fellglanz und Wohlbefinden – ein Leben lang.


Laissez un commentaire

Veuillez noter que les commentaires doivent être approvés avant d'être affichés

Ce site est protégé par hCaptcha, et la Politique de confidentialité et les Conditions de service de hCaptcha s’appliquent.