Ernährung beim Kerry-Beagle – Alles, was Sie wissen müssen

Der Kerry-Beagle ist eine seltene, aber traditionsreiche Hunderasse aus Irland, die vor allem als Jagdhund für die Meutehaltung gezüchtet wurde. Er ist aktiv, sozial, ausdauernd und verfügt über eine starke Nase. Trotz seines Namens hat der Kerry-Beagle mit dem klassischen Beagle nur wenig gemeinsam – seine Bedürfnisse, insbesondere im Hinblick auf Ernährung und Aktivität, ähneln eher denen mittelgroßer Laufhunde. Diese Anleitung gibt eine strukturierte Übersicht zur idealen Fütterung des Kerry-Beagles vom Welpenalter bis zum Senior.
1. Grundlegende Ernährungsbedürfnisse des Kerry-Beagles
Als lauffreudiger, robuster Jagdhund benötigt der Kerry-Beagle eine nährstoffreiche, gut verdauliche und energieliefernde Ernährung.
- Proteine: Hochwertige tierische Eiweiße – z. B. aus Lamm, Huhn oder Rind – unterstützen Muskulatur, Ausdauer und Zellfunktionen.
- Fette: Gesunde Fette – etwa aus Geflügelfett oder Fischöl – liefern Energie und fördern Haut- und Fellgesundheit.
- Kohlenhydrate: Komplexe Quellen wie Reis oder Süßkartoffel sichern eine gleichmäßige Energiezufuhr und schonen die Verdauung.
2. Lebensphasen und spezifische Ernährungsanforderungen
- Welpen: In der Wachstumsphase benötigt der Kerry-Beagle ein proteinreiches, ausgewogenes Futter mit gutem Kalzium-Phosphor-Verhältnis.
- Erwachsene Hunde: Ein aktiver Jagdhund braucht eine nährstoffreiche Ernährung mit kontrollierter Kalorienzufuhr, angepasst an Trainingsintensität.
- Senioren: Im Alter ist leicht verdauliches Futter mit reduziertem Fettanteil vorteilhaft – bei gleichzeitig hochwertigem Eiweiß zur Erhaltung der Muskelmasse.
3. Futterarten für den Kerry-Beagle
- Trockenfutter: Besonders geeignet für aktive Hunde – wichtig ist ein hoher Fleischanteil, kombiniert mit hochwertigen Kohlenhydraten.
- Nassfutter: Liefert zusätzliche Flüssigkeit und ist bei sensibler Verdauung gut einsetzbar.
- BARF: Die Rohfütterung bietet Individualität – sollte aber mit Fachkenntnis durchgeführt werden, um Mängel zu vermeiden.
4. Unsere Futterempfehlung für den Kerry-Beagle
Um die Ausdauer, Vitalität und Fellgesundheit des Kerry-Beagles zu unterstützen, ist die richtige Ernährung entscheidend. Wir empfehlen für Kerry-Beagle besonders folgende Futtersorte aus unserem Sortiment:
Balance – ausgewogen, verträglich und ideal für aktive Hunde mit hohem Energiebedarf.
✔ NATÜRLICHES HUNDEFUTTER: Fleisch der Freiland-Ente, des Huhnes und der Pute in Lebensmittelqualität ohne künstliche Zusatzstoffe.
✔ ARTGERECHTE HALTUNG: Das Fleisch für das Trockenfutter stammt aus bäuerlicher, artgerechter Haltung.
5. Futtermenge für den Kerry-Beagle
Orientierungswerte für die tägliche Futtermenge (Futtersorte: Balance), berechnet anhand des angegebenen Gewichtsbereichs. Die Werte sind linear interpoliert und auf ganze Gramm gerundet.
Hund | Gewicht | Wenig aktiv | Aktiv | Sehr aktiv |
---|---|---|---|---|
Hündin | 18–25 kg | 215–276 g | 282–363 g | 366–471 g |
Rüde | 20–27 kg | 238–299 g | 312–393 g | 405–510 g |
Anmerkung: Diese Werte sind Richtwerte. Aktivität, Stoffwechsel und individuelle Unterschiede können den Bedarf beeinflussen.
6. Spezielle Ernährungsanforderungen
- Fell & Haut: Omega-Fettsäuren, Biotin und Zink unterstützen ein gesundes, glänzendes Fell – besonders nach Jagdeinsätzen oder im Fellwechsel.
- Verdauung: Ballaststoffreiche Zutaten wie Kürbis oder Flohsamen sowie Präbiotika fördern eine stabile Darmflora.
- Empfindlichkeiten: Der Kerry-Beagle verträgt in der Regel robuste Nahrung – dennoch empfiehlt sich der Verzicht auf künstliche Zusatzstoffe.
7. Kalorienüberwachung und Gewichtskontrolle
Obwohl der Kerry-Beagle ein aktiver Hund ist, neigt er bei reiner Familienhaltung ohne ausreichende Bewegung zu Übergewicht. Die Futterration sollte daher regelmäßig an das Aktivitätsniveau angepasst werden – insbesondere nach dem Übergang vom Jagd- zum Alltagshund.
8. Leckerlis und Zahnpflege
- Leckerlis: Proteinreich, getreidefrei und kalorienarm – z. B. getrocknete Fleischstreifen.
- Zahnpflege: Regelmäßiges Zähneputzen oder spezielle Zahnpflegeprodukte sind empfehlenswert – besonders bei Trockenfutterfütterung.
9. Übersicht der wichtigsten Ernährungsaspekte
- Protein: Hochwertig, tierisch – z. B. Lamm, Rind, Huhn
- Fett: Energiereich, mit Omega-Fettsäuren
- Kohlenhydrate: Komplex – z. B. Reis, Süßkartoffel
- Fell & Haut: Fischöl, Zink, Biotin
- Verdauung: Kürbis, Flohsamen, Probiotika
- Zahnpflege: Zahnpasta, Kauartikel
- Gewichtskontrolle: An Bewegung angepasst, regelmäßig kontrollieren
10. Fazit
Der Kerry-Beagle ist ein ausdauernder, robuster Hund mit starkem Jagdtrieb und großem Bewegungsdrang. Eine ausgewogene, hochwertige Fütterung – angepasst an Alter, Aktivität und Gesundheitszustand – legt die Grundlage für ein langes, vitales und leistungsfähiges Hundeleben.
Laissez un commentaire