Ernährung beim Deutsche Wolfsspitz – Alles, was Sie wissen müssen

Der Deutsche Wolfsspitz – auch Keeshond genannt – ist ein intelligenter, wachsamer und menschenbezogener Hund mit einem imposanten, dichten Fell. Sein lebhaftes Wesen und seine Robustheit machen ihn zu einem beliebten Familienhund und aufmerksamen Wächter. Damit der Wolfsspitz gesund, vital und gepflegt bleibt, ist eine ausgewogene und fellunterstützende Ernährung besonders wichtig. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie Ihren Deutschen Wolfsspitz vom Welpenalter bis ins hohe Alter optimal ernähren können.
1. Grundlegende Ernährungsbedürfnisse des Deutschen Wolfsspitzes
Der Wolfsspitz ist ein mittelgroßer, aktiver Hund mit dichter Unterwolle und hohen Anforderungen an die Fellpflege. Er benötigt eine hochwertige Ernährung mit Fokus auf Haut- und Fellgesundheit sowie einer moderaten Energiezufuhr, um Übergewicht zu vermeiden.
Hauptbestandteile:
- Proteine: Hochwertige Eiweiße fördern Muskulatur und unterstützen das Immunsystem.
- Fette: Insbesondere Omega-3- und -6-Fettsäuren sind wichtig für ein glänzendes, dichtes Fell.
- Kohlenhydrate: Gut verdauliche, komplexe Quellen wie Reis, Mais oder Süßkartoffeln liefern langanhaltende Energie.
2. Lebensphasen und spezifische Ernährungsanforderungen
Welpen:
- Für gleichmäßiges Wachstum braucht der Wolfsspitz im Welpenalter proteinreiche, kalziumausgewogene Nahrung mit leicht verdaulichen Zutaten.
Erwachsene Hunde:
- Ein ausgewogenes Futter mit moderatem Fettgehalt und funktionellen Zusätzen (z. B. Biotin, Zink) hilft, das Fell in Bestform zu halten.
Senioren:
- Mit dem Alter sinkt der Energiebedarf – leicht verdauliche Rezepturen, Gelenkschutz und Antioxidantien werden wichtiger.
3. Futterarten für den Deutschen Wolfsspitz
- Trockenfutter: Praktisch, wenn es hochwertige Inhaltsstoffe und Fellzusätze enthält.
- Nassfutter: Sehr schmackhaft – eignet sich gut für wählerische Hunde oder als Ergänzung.
- BARF: Möglich, jedoch sollte auf eine vollständige Versorgung mit Fell- und Hautnährstoffen geachtet werden.
4. Unsere Futterempfehlung für den Deutschen Wolfsspitz
Um die positiven Eigenschaften des Deutsche Wolfsspitz zu erhalten und gesund zu bleiben, benötigen sie die richtige Ernährung und Futtermenge. Wir empfehlen für Deutsche Wolfsspitz besonders folgende Futtersorte aus unserem Sortiment:
✔ NATÜRLICHES HUNDEFUTTER: Fleisch von Weidetieren & frisch aus dem Atlantik in Lebensmittelqualität, Regionale Gemüse und Kräuter | Ohne künstliche Zusatzstoffe
✔ ARTGERECHTE HALTUNG: Das Fleisch für das Trockenfutter stammt von Wiesenrindern und Freiland-Hühnern, Enten & Puten der Lachs ist fangfrisch von der Atlantik Küste.
5. Futtermenge-Tabelle für Deutsche Wolfsspitze
Im Folgenden findest Du die Fütterungstabelle für Deutsche Wolfsspitz. Die Werte in der Fütterungstabelle gelten dabei für unser empfohlenes Futter High Protein | Lachs, Ente & Huhn | hoher Fleischanteil (95 %, davon 45 % getrocknet) | getreide- & zuckerfrei | naturnahe Rezeptur. Die Angaben beziehen sich auf die Futtermenge pro Tag
Hund | Gewicht | Wenig aktiv | Aktiv | Sehr aktiv |
---|---|---|---|---|
Hündin (nicht trächtig) | 22–27 kg | 241–281 g | 317–370 g | 412–481 g |
Rüde | 27–32 kg | 281–319 g | 370–420 g | 481–546 g |
Anmerkung: Bei hoher Fellbelastung durch Witterung oder Fellwechsel kann der Bedarf an Fettsäuren erhöht sein.
6. Spezielle Ernährungsanforderungen
- Fell- und Hautgesundheit: Omega-3, Omega-6, Zink und Biotin fördern Glanz und beugen Hautreizungen vor.
- Gelenkschutz: Besonders bei älteren Tieren sinnvoll.
- Verdauung: Probiotika und Ballaststoffe für stabile Magen-Darm-Funktion.
- Antioxidantien: Unterstützen Immunsystem und Zellschutz.
7. Kalorienüberwachung und Gewichtskontrolle
Der Wolfsspitz neigt bei Überfütterung schnell zu Übergewicht. Regelmäßige Bewegung und angepasstes Fütterungsverhalten sind daher besonders wichtig.
8. Leckerlis und Zahnpflege
Leckerlis sollten nicht nur schmackhaft, sondern auch funktionell sein – z. B. zur Zahnpflege oder Fellunterstützung. Zahnsnacks und regelmäßiges Zähneputzen tragen zur Maulhygiene bei.
9. Übersicht der wichtigsten Ernährungsaspekte
Ernährungsaspekt | Empfehlung für den Deutschen Wolfsspitz |
---|---|
Protein | Hochwertig & muskelunterstützend |
Fette | Mit Omega-3/6 für Fell & Haut |
Kohlenhydrate | Gut verdaulich & komplex |
Fellpflege | Zink, Biotin, Lachsöl |
Verdauung | Probiotika & Ballaststoffe |
Zahnpflege | Zahnsnacks & Putzen |
Kalorienkontrolle | Besonders wichtig bei wenig Bewegung |
10. Fazit
Der Deutsche Wolfsspitz überzeugt durch seine fröhliche Ausstrahlung, Lebensfreude und sein dichtes Fell – das nur mit der richtigen Ernährung dauerhaft gesund bleibt. Eine hochwertige, angepasste Fütterung sorgt dafür, dass dieser freundliche Wachhund lange vital und gepflegt bleibt.
Laissez un commentaire