Ernährung beim Deutsche Wachtelhund – Alles, was Sie wissen müssen

Ernährung beim Deutsche Wachtelhund – Alles, was Sie wissen müssen

Der Deutsche Wachtelhund ist ein passionierter, robuster Jagdhund mit ausgeprägtem Bewegungsdrang und hervorragendem Geruchssinn. Er wurde speziell für die Arbeit im Wald gezüchtet und überzeugt durch Ausdauer, Vielseitigkeit und Führigkeit. Damit der Wachtelhund auch im hohen Tempo leistungsfähig bleibt und sich nach getaner Arbeit gut regenerieren kann, ist eine abgestimmte, nährstoffreiche Ernährung unverzichtbar. Diese Anleitung zeigt, wie Sie Ihren Deutschen Wachtelhund vom Welpenalter bis ins Seniorenalter optimal ernähren können.

1. Grundlegende Ernährungsbedürfnisse des Deutschen Wachtelhunds

Der Deutsche Wachtelhund ist ein aktiver Gebrauchshund mit hohem Energiebedarf und kräftiger Muskulatur. Seine Ernährung sollte hochwertig, energiereich und auf körperliche Belastung ausgelegt sein – insbesondere in der Jagdsaison.

Hauptbestandteile:

  • Proteine: Hochwertige Eiweiße aus Fleisch oder Fisch fördern Muskelaufbau, Ausdauer und Regeneration.
  • Fette: Liefern Energie, besonders bei intensiver Arbeit – ideal sind tierische Fette und Omega-3-Quellen wie Fischöl.
  • Kohlenhydrate: Komplexe Kohlenhydrate aus Kartoffeln, Vollkornreis oder Süßkartoffel liefern anhaltende Energie ohne den Magen zu belasten.

2. Lebensphasen und spezifische Ernährungsanforderungen

Welpen:

  • Ein kontrolliertes Wachstum und ein abgestimmtes Mineralstoffverhältnis (Kalzium/Phosphor) sind essenziell.
  • Welpenfutter für mittelgroße Jagdhunderassen ist empfehlenswert.

Erwachsene Hunde:

  • Während der Jagdsaison braucht der Wachtelhund besonders energiereiches Futter – außerhalb dieser Phasen sollte die Futtermenge reduziert werden.

Senioren:

  • Im Alter sinkt der Energiebedarf, aber Gelenkschutz, leicht verdauliche Proteine und Verdauungsförderer gewinnen an Bedeutung.

3. Futterarten für den Deutschen Wachtelhund

  • Trockenfutter: Gut geeignet mit hohem Fleischanteil, Omega-Fettsäuren und funktionellen Zusätzen.
  • Nassfutter: Besonders schmackhaft – kann mit Trockenfutter kombiniert oder bei Futterverweigerung genutzt werden.
  • BARF: Eignet sich für erfahrene Halter – Ausgewogenheit bei Vitaminen und Spurenelementen ist zwingend notwendig.

4. Unsere Futterempfehlung für den Deutschen Wachtelhund

Um die positiven Eigenschaften des Deutsche Wachtelhund zu erhalten und gesund zu bleiben, benötigen sie die richtige Ernährung und Futtermenge. Wir empfehlen für Deutsche Wachtelhund besonders folgende Futtersorte aus unserem Sortiment:

High Protein Hundefutter 70% Fleisch

✔ NATÜRLICHES HUNDEFUTTER: Fleisch von Weidetieren & frisch aus dem Atlantik in Lebensmittelqualität, Regionale Gemüse und Kräuter | Ohne künstliche Zusatzstoffe

✔ ARTGERECHTE HALTUNG: Das Fleisch für das Trockenfutter stammt von Wiesenrindern und Freiland-Hühnern, Enten & Puten der Lachs ist fangfrisch von der Atlantik Küste.

Zum Produkt

5. Futtermenge-Tabelle für Deutsche Wachtelhunde

Im Folgenden findest Du die Fütterungstabelle für Deutsche Wachtelhund. Die Werte in der Fütterungstabelle gelten dabei für unser empfohlenes Futter High Protein | Lachs, Ente & Huhn | hoher Fleischanteil (95 %, davon 45 % getrocknet) | getreide- & zuckerfrei | naturnahe Rezeptur. Die Angaben beziehen sich auf die Futtermenge pro Tag

Hund Gewicht Wenig aktiv Aktiv Sehr aktiv
Hündin (nicht trächtig) 20–25 kg 225–265 g 296–348 g 385–454 g
Rüde 25–30 kg 265–305 g 348–401 g 454–522 g

Anmerkung: Während der Jagdsaison oder bei tragenden/laktierenden Hündinnen sollte die Menge individuell angepasst werden.

6. Spezielle Ernährungsanforderungen

  • Gelenkschutz: Glucosamin & Chondroitin bei hoher körperlicher Belastung.
  • Omega-3 & -6-Fettsäuren: Unterstützen Fell, Haut und Zellschutz.
  • Probiotika & Ballaststoffe: Für eine gesunde Verdauung.
  • Antioxidantien: Unterstützen das Immunsystem – gerade bei jagdlich geführten Hunden wichtig.

7. Kalorienüberwachung und Gewichtskontrolle

Besonders außerhalb der Jagdsaison ist die Reduzierung der Futtermenge entscheidend, um Übergewicht zu vermeiden. Ein stabiles Gewicht beugt Gelenkproblemen und Stoffwechselstörungen vor.

8. Leckerlis und Zahnpflege

Leckerlis sollten proteinreich, fettarm und funktional sein – etwa zur Zahnpflege oder als Motivation im Training. Regelmäßiges Kauen, z. B. von speziellen Zahnpflege-Produkten, unterstützt die Zahnreinigung.

9. Übersicht der wichtigsten Ernährungsaspekte

Ernährungsaspekt Empfehlung für den Deutschen Wachtelhund
Protein Hochwertig & muskelaufbauend
Fette Energiequelle mit Omega-3
Kohlenhydrate Komplex & gut verdaulich
Gelenkschutz Bei hoher Aktivität sinnvoll
Verdauung Probiotika & Ballaststoffe
Zahnpflege Kauartikel & Zähneputzen
Kalorienkontrolle Besonders außerhalb der Saison

10. Fazit

Der Deutsche Wachtelhund ist ein passionierter, robuster Jagdhund, der eine leistungsfördernde und abgestimmte Ernährung braucht. Mit hochwertigem, funktionellem Futter bleibt er fit, gesund und bereit für jede Herausforderung – ob im Wald oder im Alltag.


Laissez un commentaire

Veuillez noter que les commentaires doivent être approvés avant d'être affichés

Ce site est protégé par hCaptcha, et la Politique de confidentialité et les Conditions de service de hCaptcha s’appliquent.