Ernährung beim Lagotto Romagnolo – Alles, was Sie wissen müssen
1. Grundlegende Ernährungsbedürfnisse des Lagotto Romagnolo
Der Lagotto ist kompakt, muskulös und beweglich – entsprechend braucht er eine ausgewogene, nährstoffreiche Ernährung. Hochwertige Proteine, gesunde Fette und gut verdauliche Kohlenhydrate sind essenziell für Vitalität und Fellpflege.
- Proteine: Tierische Eiweißquellen wie Hirsch, Huhn oder Fisch fördern die Muskulatur und unterstützen die Zellregeneration.
- Fette: Essenzielle Fettsäuren aus Fischöl oder Leinsamen sorgen für Energie und ein gepflegtes, lockiges Fell.
- Kohlenhydrate: Komplexe Kohlenhydrate aus Süßkartoffel, Hirse oder Reis versorgen mit nachhaltiger Energie.
2. Lebensphasen und spezifische Ernährungsanforderungen
- Welpen: Der junge Lagotto benötigt ein proteinreiches Futter mit angepasstem Kalzium-Phosphor-Verhältnis für das gesunde Wachstum von Knochen und Gelenken.
- Erwachsene Hunde: Für aktive Lagottos ist ein ausgewogenes Futter mit hohem Fleischanteil und wenigen Zusatzstoffen ideal.
- Senioren: Im Alter sinkt der Energiebedarf. Das Futter sollte leichter verdaulich, kalorienbewusst und dennoch nährstoffreich sein.
3. Futterarten für den Lagotto Romagnolo
- Trockenfutter: Praktisch und gut lagerbar – achten Sie auf kleine Kroketten mit hohem Fleischanteil und ohne künstliche Zusätze.
- Nassfutter: Unterstützt die Flüssigkeitsaufnahme und ist gut geeignet für mäkelige Esser.
- BARF: Die Rohfütterung ist möglich, sollte jedoch ausgewogen und idealerweise tierärztlich begleitet sein.
4. Unsere Futterempfehlung für den Lagotto Romagnolo
Um die positiven Eigenschaften des Lagotto Romagnolo zu erhalten und gesund zu bleiben, benötigen sie die richtige Ernährung und Futtermenge. Wir empfehlen für Lagotto Romagnolo besonders folgende Futtersorte aus unserem Sortiment:
✔ NATÜRLICHES HUNDEFUTTER: Fleisch der Freiland-Ente, des Huhnes und der Pute in Lebensmittelqualität ohne künstliche Zusatzstoffe.
✔ ARTGERECHTE HALTUNG: Das Fleisch für das Trockenfutter stammt aus bäuerlicher, artgerechter Haltung.
5. Futtermenge für den Lagotto Romagnolo
| Hund | Gewicht | Wenig aktiv | Aktiv | Sehr aktiv |
|---|---|---|---|---|
| Hündin (nicht trächtig) | 11–14 kg | 161–193 g | 213–253 g | 277–329 g |
| Rüde | 13–16 kg | 182–213 g | 240–281 g | 312–365 g |
Anmerkung: Trächtige und laktierende Hündinnen benötigen mehr Futter. Hier ist es aber schwierig eine pauschale Aussage zur Menge zu treffen. Orientier dich dazu gerne an den Gewichts- und Mengenangaben auf der Packung.
6. Spezielle Ernährungsanforderungen
- Fellpflege: Das dichte, gelockte Fell benötigt Unterstützung durch Omega-Fettsäuren, Biotin und Zink für Struktur und Glanz.
- Verdauung: Der Lagotto kann sensibel auf Futterumstellungen reagieren – Präbiotika und Ballaststoffe stabilisieren die Darmflora.
- Allergien: Bei Unverträglichkeiten können Monoprotein-Futter hilfreich sein.
7. Kalorienüberwachung und Gewichtskontrolle
Ein Lagotto Romagnolo neigt nicht stark zu Übergewicht, dennoch sollte die Futtermenge an Aktivität und Alter angepasst werden. Regelmäßiges Wiegen hilft, das Idealgewicht zu halten.
8. Leckerlis und Zahnpflege
- Leckerlis: sollten hochwertig, klein und nährstoffreich sein – idealerweise ohne Zucker und Getreide.
- Zahnpflege: ist auch bei mittelgroßen Hunden wichtig: Zahnbürste, Kauartikel oder enzymatische Zahnpasta sind gute Hilfsmittel.
9. Übersicht der wichtigsten Ernährungsaspekte
- Protein: Hochwertig – z. B. Hirsch, Fisch, Huhn
- Fett: Moderat – Fischöl, Leinöl
- Kohlenhydrate: Komplex – Süßkartoffel, Hirse, Reis
- Fell & Haut: Omega-Fettsäuren, Biotin, Zink
- Verdauung: Pro- und Präbiotika, ballaststoffreiche Zutaten
- Zahnpflege: Zahnpflegeprodukte, natürliche Kauartikel
- Gewicht: Kontrolle und altersgerechte Futteranpassung
10. Fazit
Der Lagotto Romagnolo ist ein aktiver, intelligenter Hund mit besonderen Ansprüchen an seine Ernährung – besonders in Bezug auf Fell, Verdauung und Energieversorgung. Eine ausgewogene, qualitativ hochwertige Fütterung sichert seine Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Lebensfreude. Wer auf Inhaltsstoffe und Portionen achtet, legt die Grundlage für ein langes, vitales Leben des Lagotto.
Laissez un commentaire