Ernährung beim Kyi Leo – Alles, was Sie wissen müssen
1. Grundlegende Ernährungsbedürfnisse des Kyi Leo
Der Kyi Leo ist ein leichter Hund mit moderatem Energiebedarf. Er benötigt eine hochwertige Ernährung, die auf seine Körpergröße, sein langes Fell und seine sensible Verdauung abgestimmt ist.
- Proteine: Hochwertige, leicht verdauliche Eiweißquellen wie Geflügel, Fisch oder Insekten unterstützen Muskulatur und Zellregeneration.
- Fette: Gesunde Fette, z. B. aus Fischöl, fördern glänzendes Fell und liefern Energie in konzentrierter Form.
- Kohlenhydrate: Gut verdauliche Quellen wie Reis, Hirse oder Süßkartoffel sorgen für eine konstante Energiezufuhr.
2. Lebensphasen und spezifische Ernährungsanforderungen
- Welpen: Der Kyi Leo wächst schnell – wichtig sind kleine, energiereiche Mahlzeiten mit ausgewogenem Kalzium-Phosphor-Verhältnis.
- Erwachsene Hunde: Ein leicht verdauliches, eiweißreiches Futter unterstützt den Stoffwechsel und hält das Gewicht stabil.
- Senioren: Mit dem Alter nimmt die Aktivität ab – das Futter sollte kalorienreduziert, aber weiterhin nährstoffreich und gut verträglich sein.
3. Futterarten für den Kyi Leo
- Trockenfutter: Kleine Kroketten, hoher Fleischanteil und keine künstlichen Zusatzstoffe sind optimal.
- Nassfutter: Gut für Hunde mit wenig Trinkfreude oder sensibler Verdauung.
- BARF: Bei kleinen Hunden schwierig umzusetzen – nur mit exakter Planung empfehlenswert.
4. Unsere Futterempfehlung für den Kyi Leo
Um die positiven Eigenschaften des Kyi Leo zu erhalten und gesund zu bleiben, benötigen sie die richtige Ernährung und Futtermenge. Wir empfehlen für Kyi Leo besonders folgende Futtersorte aus unserem Sortiment:
✔ NATÜRLICHES HUNDEFUTTER: Fleisch von Weidetieren & frisch aus dem Atlantik in Lebensmittelqualität, Regionale Gemüse und Kräuter | Ohne künstliche Zusatzstoffe
✔ ARTGERECHTE HALTUNG: Das Fleisch für das Trockenfutter stammt von Wiesenrindern und Freiland-Hühnern, Enten & Puten der Lachs ist fangfrisch von der Atlantik Küste.
5. Futtermenge für den Kyi Leo
| Hund | Gewicht | Wenig aktiv | Aktiv | Sehr aktiv |
|---|---|---|---|---|
| Hündin (nicht trächtig) | 5–6 kg | 80–91 g | 105–119 g | 136–155 g |
| Rüde | 5–7 kg | 80–102 g | 105–133 g | 136–173 g |
Anmerkung: Trächtige und laktierende Hündinnen benötigen mehr Futter. Hier ist es aber schwierig eine pauschale Aussage zur Menge zu treffen. Orientier dich dazu gerne an den Gewichts- und Mengenangaben auf der Packung.
6. Spezielle Ernährungsanforderungen
- Fellpflege: Das lange, seidige Fell profitiert von Omega-Fettsäuren, Biotin und Zink.
- Verdauung: Kleine Rassen sind oft magenempfindlich. Probiotika und Ballaststoffe wie Kürbis oder Leinsamen stabilisieren die Darmflora.
- Futterakzeptanz: Kyi Leos sind manchmal wählerisch – schmackhafte Monoprotein-Rezepturen verbessern die Akzeptanz.
7. Kalorienüberwachung und Gewichtskontrolle
Aufgrund seiner geringen Körpermasse ist die richtige Portionierung essenziell. Bereits kleine Mengen zu viel können Übergewicht fördern. Die Rippen sollten tastbar, aber nicht sichtbar sein.
8. Leckerlis und Zahnpflege
- Leckerlis: Ideal sind kleine, natürliche Leckerlis ohne Zucker oder Getreide.
- Zahnpflege: ist bei kleinen Rassen besonders wichtig – tägliches Zähneputzen oder spezielle Kauartikel sind empfehlenswert.
9. Übersicht der wichtigsten Ernährungsaspekte
- Protein: Hochwertig – z. B. Geflügel, Fisch, Insekten
- Fett: Moderat – mit Fischöl oder Geflügelfett
- Kohlenhydrate: Gut verdaulich – Reis, Hirse, Süßkartoffel
- Fell & Haut: Omega-3- und -6-Fettsäuren, Biotin, Zink
- Verdauung: Probiotika, Kürbis, Leinsamen
- Zahnpflege: Tägliches Zähneputzen, kleine Kauartikel
- Gewicht: Exakte Portionierung, regelmäßiges Wiegen
10. Fazit
Der Kyi Leo ist ein sensibler, liebenswerter Begleiter mit besonderen Anforderungen an seine Ernährung. Eine ausgewogene, hochwertige Fütterung – angepasst an Alter, Größe und Fellpflege – sichert seine Vitalität, Verdauung und Lebensfreude. Mit dem richtigen Futter bleibt der Kyi Leo fit und gesund bis ins hohe Alter.
Laissez un commentaire