Ernährung beim Kangal – Alles, was Sie wissen müssen

Der Kangal, auch bekannt als Anatolischer Hirtenhund, ist eine imposante, kraftvolle und äußerst wachsame Hunderasse aus der Türkei. Ursprünglich gezüchtet zum Schutz von Viehherden vor Raubtieren, verfügt der Kangal über große Ausdauer, Stärke und ein ruhiges Wesen. Seine Ernährung muss auf seine Größe, seine Gelenkbelastung, seine Muskelmasse sowie sein sensibles Verdauungssystem abgestimmt sein. Diese Anleitung bietet eine umfassende Orientierung zur optimalen Fütterung des Kangals vom Welpen bis ins hohe Alter.
1. Grundlegende Ernährungsbedürfnisse des Kangals
- Proteine: Hochwertige, tierische Proteine aus Rind, Lamm oder Geflügel fördern den Muskelaufbau und die Erhaltung der Körperkraft.
- Fette: Gesunde Fette, wie Omega-3- und -6-Fettsäuren, unterstützen Haut und Fell und liefern Energie.
- Kohlenhydrate: Komplexe Kohlenhydrate wie Hafer oder Süßkartoffeln sorgen für eine gleichmäßige Energiezufuhr.
2. Lebensphasen und spezifische Ernährungsanforderungen
- Welpen: Kangal-Welpen wachsen langsam, aber stetig – daher ist ein ausgewogenes Kalzium-Phosphor-Verhältnis und eine moderate Energiezufuhr entscheidend für gesunde Knochenentwicklung.
- Erwachsene Hunde: Erwachsene Kangals benötigen ein proteinreiches, aber nicht zu kalorienlastiges Futter, das ihre Kraft erhält und gleichzeitig ein gesundes Gewicht unterstützt.
- Senioren: Ältere Kangals profitieren von leichter verdaulicher Nahrung mit reduziertem Fettanteil und hochwertigem Eiweiß, um Muskelabbau vorzubeugen.
3. Futterarten für den Kangal
- Trockenfutter: Hochwertige Sorten mit hohem Fleischanteil und ohne Getreide oder künstliche Zusatzstoffe sind ideal. Große Kroketten unterstützen den Zahnabrieb.
- Nassfutter: Liefert zusätzliche Feuchtigkeit – besonders sinnvoll bei mäkeligen Fressern oder älteren Tieren.
- BARF: Die Rohfütterung kann individuell angepasst werden, sollte jedoch bei großen Rassen wie dem Kangal besonders ausgewogen und tierärztlich begleitet sein.
4. Unsere Futterempfehlung für den Kangal
Für den Kangal empfehlen wir das hochwertige und ausgewogene Futter Balance aus unserem Sortiment:
✔ NATÜRLICHES HUNDEFUTTER: Fleisch der Freiland-Ente, des Huhnes und der Pute in Lebensmittelqualität ohne künstliche Zusatzstoffe.
✔ ARTGERECHTE HALTUNG: Das Fleisch für das Trockenfutter stammt aus bäuerlicher, artgerechter Haltung.
5. Futtermenge für den Kangal
Hund | Gewicht | Wenig aktiv | Aktiv | Sehr aktiv |
---|---|---|---|---|
Hündin (nicht trächtig) | 40–50 kg | 426–507 g | 560–666 g | 728–865 g |
Rüde | 48–60 kg | 491–580 g | 645–762 g | 838–990 g |
Anmerkung: Trächtige und laktierende Hündinnen benötigen mehr Futter. Bitte beachte die Hinweise des Herstellers und wende dich im Zweifel an den Tierarzt.
6. Spezielle Ernährungsanforderungen
- Fell & Haut: Der Kangal
Laissez un commentaire