Ernährung beim Irish Wolfhound – Alles, was Sie wissen müssen

Der Irish Wolfhound gilt als eine der größten Hunderassen – kraftvoll, edel und ursprünglich für die Jagd auf Bären und Wölfe gezüchtet. Trotz seiner imposanten Statur besticht er durch ein ruhiges Temperament und einen ausgeprägten Bewegungsdrang. Eine proteinreiche Ernährung ist unerlässlich, um seine Gelenke, Muskulatur und Vitalität optimal zu unterstützen.
1. Grundlegende Ernährungsbedürfnisse des Irish Wolfhounds
Der Irish Wolfhound ist groß, kräftig, aber nicht massiv – seine Ernährung muss daher besonders nährstoffreich und gut verdaulich sein:
- Proteine: Hochwertiges tierisches Eiweiß – z. B. Rind, Wild, Huhn – ist essentiell für Muskelaufbau und Stoffwechsel.
- Fette: Omega 3- und Omega 6-Fettsäuren liefern konzentrierte Energie, schützen Gelenke und fördern Haut- und Fellstruktur.
- Kohlenhydrate: Komplexe Quellen wie Hafer, Reis oder Süßkartoffel bieten gleichmäßige Energiebereitstellung bei leichter Verdaulichkeit.
2. Lebensphasen und spezifische Ernährungsanforderungen
- Welpen: In dieser Phase ist eine kontrollierte und proteinreiche Ernährung wichtig – Proteinbedarf hoch, Energiebedarf selbst bei begrenzter Aktivität. Ein korrektes Kalzium-Phosphor-Verhältnis ist essentiell für das gesunde Wachstum vor allem der langen Röhrenknochen und Gelenke.
- Erwachsene Hunde: Der erwachsene Irish Wolfhound braucht ein hochwertiges High-Protein-Futter für Muskelregeneration, Gelenkunterstützung und Energieversorgung.
- Senioren: Mit zunehmendem Alter hilft eine leicht verdauliche Kost mit stabilem Eiweiß und mittlerem Fettgehalt, um Vitalität und Muskulatur bei sinkender Aktivität zu erhalten.
3. Futterarten für den Irish Wolfhound
- Trockenfutter (High Protein): Hochwertig, fleischreich und getreidearm – speziell formuliert für große, aktive Rassen.
- Nassfutter / Ergänzung: Liefert zusätzliche Flüssigkeit und Geschmack – hilfreich bei geringer Futteraufnahme oder im Alter.
- BARF: Prinzipiell möglich mit artgerechten Zutaten – bei großen Rassen jedoch sorgfältige Nährstoffplanung essentiell, insbesondere Kalzium, Protein und Fettbalance.
4. Unsere Futterempfehlung für den Irish Wolfhound
Um die positiven Eigenschaften des Irish Wolfhound zu erhalten und gesund zu bleiben, benötigen sie die richtige Ernährung und Futtermenge. Wir empfehlen für Irish Wolfhound besonders folgende Futtersorte aus unserem Sortiment:
✔ NATÜRLICHES HUNDEFUTTER: Fleisch von Weidetieren & frisch aus dem Atlantik in Lebensmittelqualität, Regionale Gemüse und Kräuter | Ohne künstliche Zusatzstoffe
✔ ARTGERECHTE HALTUNG: Das Fleisch für das Trockenfutter stammt von Wiesenrindern und Freiland-Hühnern, Enten & Puten der Lachs ist fangfrisch von der Atlantik Küste.
5. Fütterungsempfehlung für den Irish Wolfhound
Hund | Gewicht | Wenig aktiv | Aktiv | Sehr aktiv |
---|---|---|---|---|
Hündin (nicht trächtig) | 40–55 kg | 376–480 g | 495–631 g | 644–820 g |
Rüde | 50–70 kg | 448–577 g | 589–758 g | 765–985 g |
Anmerkung: Trächtige und laktierende Hündinnen benötigen mehr Futter. Hier ist es aber schwierig eine pauschale Aussage zur Menge zu treffen. Orientier dich dazu gerne an den Gewichts- und Mengenangaben auf der Packung.
6. Spezielle Ernährungsanforderungen
- Gelenke & Knochen: Wegen seiner Größe ist präventive Gelenkpflege wichtig – Ergänzungen wie Glucosamin, Chondroitin oder MSM empfohlen.
- Muskel- & Leistungsvermögen: High-Protein-Kost unterstützt Muskelerhalt und Regeneration bei moderater Bewegung.
- Haut & Fell: Omega-Fettsäuren, Zink, Biotin und Vitamin E tragen zu einer widerstandsfähigen Haut und gesunder Fellstruktur bei.
- Verdauung: Ballaststoffreiche Zutaten wie Kürbis oder Leinsamen und Probiotika fördern eine stabile Darmflora.
7. Kalorienüberwachung und Gewichtskontrolle
Der Irish Wolfhound kann schnell überversorgt werden – Übergewicht belastet Gelenke und Kreislaufsystem stark. Regelmäßiges Wiegen und Kontrolle der Körperkondition sind bei dieser Rasse besonders wichtig.
8. Leckerlis und Zahnpflege
- Leckerlis sollten energiearm und proteinreich sein – ideal zur Belohnung beim Training oder Spaziergang.
- Harte Kauartikel oder regelmäßige Zahnpflege reduzieren Zahnstein und fördern die orale Gesundheit.
9. Übersicht der wichtigsten Ernährungsaspekte
- Protein: Hochwertig, tierisch – z. B. Rind, Huhn, Wild
- Fett: Omega 3/6 für Gelenke & Stoffwechsel
- Kohlenhydrate: komplex, gut verträglich (Hafer, Reis, Süßkartoffel)
- Verdauung: Ballaststoffe, Probiotika
- Haut & Fell: Omega-Fettsäuren, Zink, Biotin, Vitamin
- Gelenk-Support: Glucosamin, Chondroitin, MSM
- Zahnpflege: Kausnacks, Zahnhygiene
- Kalorienkontrolle: regelmäßige Anpassung je nach Aktivität & Kondition
10. Fazit
Der Irish Wolfhound – elegant, groß, kraftvoll – profitiert besonders von einer proteinreichen Ernährungsform mit Fokus auf Muskel- und Gelenkunterstützung. Die High Protein-Fütterung liefert wichtige Nährstoffe für Vitalität, gesunde Gelenke und straffe Muskulatur. Bewusste Nährstoffauswahl, Gelenkpflege und regelmäßige Kontrolle sichern diesem großen, imposanten Hund ein ausgewogenes und aktives Hundeleben.
Laissez un commentaire