Patella-Luxation beim Hund - wie sie behandelt wird und welche Kosten entstehen können

Patella-Luxation beim Hund - wie sie behandelt wird und welche Kosten entstehen können

Die Patella-Luxation beim Hund ist ein häufiges Krankheitsbild vor allem bei kleinen Hunderassen wie Zwergpudel, Chihuahua und Jack-Russel-Terrier. Diese Verlagerung der Kniescheibe ist für den Hund schmerzhaft und einer der häufigsten Gründe für plötzlich auftretende Lahmheiten.

Welche Ursachen sie hat, wie sie diagnostiziert und behandelt wird und mit welchen Kosten für die Behandlung einer Patella-Luxation beim Hund zu rechnen ist, sagen wir Dir hier.

Mögliche Kostenzusammensetzung  bei der operativen Behandlung einer Patella-Luxation beim Hund (nach neuer GOT von 2022):

Die Kosten für eine Patella-Luxation beim Hund liegen nach GOT von 2022 zwischen 400,00€ und 1300,00€ - je nachdem ob der 1-fache, 2-fache oder 3-fache Satz vom Tierarzt berechnet wird. Einzelne Kostenpunkte entstehen beispielsweise für die Allgemeinuntersuchung oder die Röntgenuntersuchung.

Vor der Behandlung lohnt es sich immer nachzufragen, welcher Gebührensatz von deiner Klinik bzw. deinem Tierarzt berechnet wird.  

Einzelposten 1-facher Satz 2-facher Satz 3-facher Satz
Allgemeinuntersuchung 23,62 Euro 47,24 Euro 70,86 Euro
Lahmheitsuntersuchung 42,63 Euro 85,26 Euro 127,89Euro
Röntgenuntersuchung 2 Aufnahmen, jeweils 26,53 Euro 53,06 Euro 79,59 Euro
Inhalations-Narkose 61,57 Euro 123,14 Euro 184,17 Euro
Monitor-Überwachung 52,96Euro 105,92 Euro 158,88 Euro
Operative Therapie einer Patellaluxation 192,00 Euro 384,00 Euro 576,00 Euro
Folgeuntersuchung je 19,74 Euro 39,48 Euro 59,22 Euro
Gesamt 419,05 Euro 838,10 Euro 1256,61 Euro

(Diese Kosten sind Nettopreise und können je nach Tierarzt und Aufwand variieren, hinzu kommen weitere Kosten für Medikamente und Verbrauchsmaterial, daher sind nur ungefähre Angaben möglich)

Jetzt absichern und Kosten sparen

Unser Kooperationspartner Figo Pet kümmert sich um eben diese Kosten und hat eine wirklich gute Hundekrankenversicherung aufgelegt.

Top 4

  1. Umfassender Schutz: Figo Pet erstattet bis zu 90% der Tierarztkosten - auch Gelenkbehandlungen.
  2. Individuelle Jahresobergrenze: Du entscheidest die Höhe der jährlichen Obergrenze bei der Kostenerstattung (3.000€, 6.000€ oder unbegrenzt).
  3. Jedes Alter & alle Rassen : Auch wenn dein Vierbeiner schon älter ist, kannst Du ihn bei Figo Pet versichern.
  4. Zusatzbausteine: Auch in den Bereichen Kastration & Sterilisation, Gebiss und Reise ist eine Kostenübernahme möglic.

Die Trustpilot Bewertung "Gut" spricht für sich.

Stand 31.12.2022
Wir empfehlen dir ein unverbindliches Gespräch mit den Mitarbeitern zu führen falls du bereits über eine Hundekrankenversicherung für deinen Liebling nachdenkst, denn Krankenversicherung für Hunde bedeutet auch Tierschutz. Oft wird man von den anfallenden Kosten überrascht und kann sich evtl. eine OP oder Vorsorge Kosten nicht leisten.

Patella-Luxation beim Hund - was ist das und was sind die Ursachen?

Die Kniescheibe (= Patella) ist ein kleiner, scheibenförmiger Knochen im Kniegelenk und dient als Verstärkung der Sehne, die den Kniestreckermuskel (= Musculus quadriceps) mit dem Schienbein (= Tibia) verbindet. Wird das Kniegelenk bewegt, gleitet die Kniescheibe in einer Führungsrinne am unteren Teil des Oberschenkelknochens auf und ab und schützt so die Sehne vor zu starker Abnutzung.

Vor allem bei Junghunden sehr kleiner Hunderassen im ersten Lebensjahr kommt es häufig vor, dass die Kniescheibe aus dieser Führungsrinne herausrutscht und dabei die Gelenkkapsel verletzt. Dadurch entstehen für den Hund Schmerzen bei der Bewegung, und er versucht, das betroffene Bein beim Laufen zu schonen.

Es gibt unterschiedliche Ursachen, die zu einer Luxation der Patella beim Hund führen können. Vor allem durch eine züchterische Selektion auf extremen Kleinwuchs bei einigen Hunderassen kann es zu angeborenen Fehlbildungen wie einer zu flach ausgebildeten Gleitrinne am Oberschenkelknochen oder auch Abweichungen in der Gelenkachse kommen.

Stehen Ober- und Unterschenkel nicht mehr möglichst gerade übereinander, sondern sind verdreht (X-Beine), entsteht ein verstärkter Zug auf die Patellarsehne, und die Kniescheibe kann - meist nach innen - aus ihrer Führungsrinne herausspringen. Solche genetisch bedingten Knie-Fehlstellungen treten nicht selten an beiden Seiten gleichzeitig auf.

Bei älteren und größeren Hunden können auch altersbedingte Arthrosen (= Verschleißerscheinungen) am Kniegelenk dazu führen, dass die Kniescheibe aus ihrer Position verschoben wird. Und auch traumatische Ereignisse wie Unfälle und Gelenkverletzungen können zu einer Patella-Luxation beim Hund führen, die dann aber in der Regel nur einseitig auftritt.

Patella-Luxation beim Hund - welche Symptome treten auf?

Ist es zu einer Verrenkung der Kniescheibe beim Hund gekommen, wird er versuchen, das betroffene Hinterbein beim Laufen zu schonen. Gerade kleinwüchsige Hunde zeigen oft einen typisch hüpfenden Gang, bei dem das Bein für einige Schritte normal belastet und dann wieder für eine Weile komplett hochgezogen wird. Tritt die Luxation an beiden Kniegelenken gleichzeitig auf, wird der Vierbeiner immer abwechselnd mal das eine, mal das andere Bein entlasten.

Je nach Schweregrad der Verrenkung und vor allem bei größeren und schwereren Hunden ist die Beeinträchtigung durch die Schmerzen oft so groß, dass die Belastung des Beines kaum mehr möglich ist. Der Hund zeigt eine deutliche Lahmheit und will meist kaum noch laufen.

Patella-Luxation beim Hund - Diagnose und Behandlung

Der Tierarzt wird zunächst eine eingehende Lahmheitsuntersuchung des Hundes durchführen. Mithilfe von Röntgenbildern kann das tatsächliche Ausmaß der Patella-Luxation dargestellt werden, außerdem erkennt der Tierarzt, wie weit das umliegende Gewebe des Kniegelenkes bereits betroffen ist. Klinisch werden vier Schweregrade der Patella-Luxation beim Hund unterschieden:

•Grad 1: Die Kniescheibe verlagert sich nur ab und zu aus der Führungsrinne und springt von selber wieder in ihre richtige Position zurück; der Hund geht kaum lahm.
•Grad 2: Die Kniescheibe kann durch leichten Druck von außen aus ihrer Führungsrinne gedrückt werden und rückverlagert sich nur, wenn das Knie gestreckt oder von außen gegengehalten wird; der Hund geht ab und zu lahm.
•Grad 3: Die Kniescheibe ist dauerhaft aus ihrer Position verrutscht, kann bei gestrecktem Knie manuell in ihre Position zurückgeführt werden, verrutscht aber bei Gelenkbeugung sofort wieder; der Hund lahmt deutlich.
•Grad 4: Die Kniescheibe ist ausgerenkt und kann auch manuell nicht zurückverlagert werden; die Lahmheit beim Hund besteht dauerhaft.

Für die Behandlung einer Patella-Luxation ist der Grad der Verrenkung entscheidend. Leichte Fälle können in der Regel konservativ ohne Operation gerichtet werden. Dabei wird die Kniescheibe manuell wieder in die richtige Position gebracht und das Kniegelenk mithilfe einer speziellen Schiene stabilisiert. Schmerzstillende und entzündungshemmende Medikamente helfen bei der Heilung des Gelenkes.

In schweren Fällen, wenn die Patella immer wieder aus ihrer Position verrutscht oder die Schäden im Gelenk bereits größer sind und der Hund unter dauerhaften Schmerzen leidet, muss die Luxation operativ behandelt werden.

Je nach Art des Schadens kommen unterschiedliche OP-Techniken zum Einsatz, zum Beispiel eine Vertiefung der Führungsrinne am Oberschenkelknochen, eine seitliche Stabilisierung mit einem künstlichen Band oder auch eine plastische Rekonstruktion der Gelenkkapsel.

Nach einem solchen Eingriff muss das Kniegelenk noch für mehrere Wochen geschont werden, der Hund darf nur kontrolliert an der Leine geführt werden und keine Treppen steigen. Auch hier helfen Schmerzmittel und Medikamente zum Knorpelaufbau bei der Heilung. Um die Beweglichkeit des Kniegelenkes schnell wieder herzustellen, können zusätzlich physiotherapeutische Maßnahmen bei dem Vierbeiner durchgeführt werden.

Welche Kosten entstehen für eine Operation bei einer Patella-Luxation beim Hund?

Tierärzte berechnen ihr Honorar nach den Vorgaben der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT). Darin sind alle tierärztlichen Leistungen mit genauen Summen zum 1-fachen, 2-fachen und 3-fachen Satz festgeschrieben, und es liegt je nach Schwierigkeit und Situation im Ermessen des behandelnden Tierarztes, nach welchem Satz er abrechnet.

Während sich bei einer konservativen Behandlung der Patella-Luxation die Kosten mit Untersuchungen, Röntgen, Gelenkschiene und Medikamenten etwa im unteren dreistelligen Bereich bewegen, kann die chirurgische Therapie sehr schnell einige Tausend Euro kosten.

Oft reicht in solchen Fällen die Beurteilung der Schäden auf einem zweidimensionalen Röntgenbild nicht aus, dann muss zusätzlich eine Computertomographie (CT) durchgeführt werden. Je nachdem, welche Operationsmethode dann zum Einsatz kommt, liegen die Kosten allein für den Eingriff bereits bei bis zu 1400 Euro netto.

Hinzu kommen noch die allgemeinen Untersuchungskosten, Röntgen und CT, Narkose, eventuell die stationäre Betreuung des Patienten, Nachuntersuchungen, Medikamente, Verbrauchsmaterialien usw., so dass leicht mehrere Tausend Euro zusammen kommen können.

Welche Kosten werden von der Hunde-Krankenversicherung übernommen?

Mit der Krankenversicherung von Figo Pet werden die Kosten für zahlreiche ambulante und stationäre tierärztliche Leistungen für Hunde lebenslang übernommen, bei einer Kostenerstattung von bis 90 % und einer flexiblen Obergrenze (3.000€, 6.000€ oder unbegrenzt).

Die Tarife kannst Du dabei sehr individuell an deinen Vierbeiner und dein Budget anpassen.

Bei der Krankenversicherung von Figo Pet sind alle Hunderassen und Hunde jeden Alters willkommen.

Wie lassen sich Kosten bei einer Patella-Luxation beim Hund vermeiden?

Besteht der Verdacht, dass bei Deinem Hund eine Patella-Luxation besteht, solltest Du nicht lange zögern und zum Tierarzt gehen. Je länger eine solche Kniescheiben-Verrenkung unbehandelt bleibt, desto größer können die Schäden am Gelenk sein und desto schlechter sind die Heilungsaussichten.

Vor allem für Hunde größerer Rassen ist es wichtig, sie in der sensiblen Wachstumsphase nicht zu stark zu belasten. Hundesport mit Sprüngen über Hürden, häufiges Treppensteigen oder Sprünge aus dem Auto-Kofferraum etwa sollten vermieden werden. Erst wenn das Skelettwachstum abgeschlossen ist, sollte der Hund nach seinen Möglichkeiten körperlich voll belastet werden.

Bei sehr kleinen Rassen oder solchen, für die eine genetische Disposition für diese Erkrankung bekannt ist, sollten betroffene Tiere konsequent von der Zucht ausgeschlossen werden, um eine Weitervererbung der Patella-Luxation zu verhindern.

Expertise / Zusammenarbeit

Heike Pankatz - Unsere Expertin in Sachen Tiergesundheit

Dr. med. vet. Heike Pankatz studierte Tiermedizin in Hannover und war über viele Jahre für mehrere große Tierschutzorganisationen tätig. Sie hat unter anderem Bücher über Hunde verfasst und arbeitet inzwischen hauptsächlich als Autorin von Fachartikeln zu Themen rund um unsere vierbeinigen Freunde.


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.