Produktinformationen
Hi, Fans, ich bin’s wieder, die Amy. Habe heute das brandneue „Getreidefreie Trockenfutter Rind, pur, mit Apfel und Karotte“ probiert und was soll ich euch sagen – oberlecker! Sorgt bloß dafür, dass eure Zweibeiner euch das auch mal in den Napf füllen, es lohnt sich.
Das schmeckt so köstlich nach Rindfleisch, kein Wunder, sind ja 28% frisches Fleisch drin, dazu noch 14% getrocknetes Rinderprotein und 7,5% Rinderfett – ich glaube, das macht dieses Futter so einmalig lecker.
Mein Mensch, der Max, hat gesagt, das wäre genau das Richtige für so eine wilde Hummel wie mich (wieso eigentlich Hummel, die sind doch immer so langsam…?), wo ich doch immer so viel Energie verbrauche mit dem ganzen Toben und Rennen. Und dann hat er noch gesagt: “Dem Pumba geben wir davon besser nicht so viel, Amy, sonst wird er zu rund, aber erzähl ihm das nicht“ – nee, Max, mach ich nicht, das bleibt unser Geheimnis.
Wisst ihr eigentlich, wie das funktioniert mit der Energie aus dem Futter? Das hat mir der Max auch mal erklärt. Denn schließlich haben wir Hunde ja keinen Stecker, den man mal eben einstöpselt und die Akkus werden wieder mit Energie geladen.
Also, im Futter sind verschiedene Nährstoffe enthalten:
- Proteine (oder auch Eiweiße), die ständig in allen Zellen des Körpers gebraucht werden und aus denen unter anderem Energie gemacht wird.
- Fette, die im Körper in Fettsäuren aufgespalten werden und viele Funktionen haben, aber eben auch Energie liefern.
- Kohlenhydrate (oder auch Stärke) bringen schnelle Energie, allerdings gibt es da die guten (zum Beispiel Kartoffelstärke) und die weniger guten Kohlenhydrate (zum Beispiel Zucker).
- Außerdem bekommen wir über das Futter noch Ballaststoffe, Vitamine, Mineralien und Spurenelemente, die alle wichtig sind, damit unser Organismus funktioniert und der Stoffwechsel immer schön in Gang gehalten wird.
Aus all diesen guten Inhaltsstoffen im Futter bastelt sich der Körper genau die Bausteine zusammen, die er braucht. Ist schon irre, wie die Natur das so perfekt eingerichtet hat. Voraussetzung ist natürlich, dass wir mit dem Futter auch genau diese benötigten Inhaltsstoffe zugeführt bekommen, sonst kommt es irgendwann zu Mangelerscheinungen und der Körper wird krank.
Ein hochwertiges Hundefutter wie das „Getreidefreie Trockenfutter Rind, pur, mit Apfel und Karotte“ ist also ganz wichtig für ein langes, gesundes Hundeleben. Zucker, künstliche Farb-, Aroma- oder Konservierungsstoffe oder gentechnisch veränderte Zutaten sind wie in allen My-Pet-Club-Produkten natürlich auch in diesem Futter nicht enthalten.
Und für die Produktion werden keine Tierversuche durchgeführt, das ist mir natürlich ganz besonders wichtig.
In diesem leckeren Menü sind neben Rindfleisch noch Kartoffeln und Rüben drin, die mag ich auch immer gerne. Und Äpfel und Karotten geben ihm so eine fruchtig-frische Note.
Was ich aber bisher nicht kannte, sind Linsen, und danach habe ich Pumba dann einfach mal gefragt. „Linsen, meine liebe Amy, zählen zu den Hülsenfrüchten und sind reich an Protein, haben aber nur ganz wenig Fett und auch nicht so viele Kohlenhydrate, daher sind sie hervorragende Eiweißlieferanten.
Außerdem sind viele Ballaststoffe darin enthalten, das ist wichtig für eine gute Verdauung. Allerdings sollten sie gekocht sein, denn rohe Linsen schmecken nicht und sind für unsere Ernährung ungeeignet.“ Danke, Pumba, das reicht mir – bevor es jetzt langweilig wird, düse ich mal wieder los und jage ein paar Blätter im Garten. Tschüß, macht es erstmal gut, eure Amy.