Hals- und Rachenenzündung bei Hunden

Heller Labrador auf dem Untersuchungstisch in einer Tierklinik
Inhaltsverzeichnis
    Add a header to begin generating the table of contents

    Die kalte Jahreszeit mit ihrer trockenen kalten Luft und beheizten Innenräumen bringt nicht nur das menschliche Immunsystem von Zeit zu Zeit an seine Grenzen. Auch Hunde können in der kalten Jahreszeit vermehrt mit Entzündungen im Hals und Rachenbereich zu kämpfen haben. Wie Sie eine Entzündung im Hals- oder Rachenbereich erkennen und welche Nahrungsmittel bei einer Erkrankung helfen, erfahren Sie hier.

    Was ist Hals- und Rachenentzündung?

    Die Entzündung im Hals oder Rachenbereich wird auch als Pharyngitis bezeichnet (von altgriechisch pharynx – Rachen). Die Ursachen für eine Entzündung sind meist bakterieller oder viraler Natur. Entzündungen sind meist schmerzhaft und hartnäckig. Die Übertragung erfolgt durch die Tröpfcheninfektion. Begünstigt wird sie in der kalten Jahreszeit vor allem durch trockene, kalte Luft in Außenbereichen und trockener, heißer Luft in den Innenbereichen. Durch die geringe Luftfeuchtigkeit trocknen die Schleimhäute aus und sind anfälliger für Entzündungen.

     

    Symptome von Rachenentzündung

    Ob Ihr Hund an Pharyngitis leidet, können Sie an vielfältigen Symptomen ablesen. Nehmen sie aus dem Hundemund öfter ein Würgen oder Husten war, ist dies ein Zeichen für eine Reizung des Rachens. Diese kann oft mit dem Auswürgen von Schleim oder Schaum sowie vermehrtem Schlucken und Schlecken einhergehen. Treten diese Symptome auf, sollten Sie den Hals Ihres Hundes inspizieren. Dort können Sie dann mit großer Wahrscheinlichkeit eine Rötung der Halsschleimhaut feststellen.

    Weitere Symptome einer Pharyngitis ist das häufige Fressen von Gras, oftmals in Verbindung mit Appetitlosigkeit und einer allgemeinen Missstimmung Ihres Vierbeiners.

    Tasten sie den Hals ihres Hundes ab und stellen dabei fest, dass der Kehlkopf druckempfindlich ist und die Lymphknoten geschwollen, sind dies weitere Symptome für Pharyngitis.

    Wie beim Menschen legt sich die Pharyngitis beim Hund auch auf die Stimmbänder. Klingt ihr treuer Begleiter beim Bellen heiser, ist dies ebenfalls auf eine Entzündung im Hals- oder Rachenbereich zurückzuführen.

    Hals und Rachenentzündung vorbeugen mit Nahrungsergänzung

    „Shiny Smile“ ist das Leckerli für Hunde mit Mundgeruch oder Zahnstein: Mit verschiedenen Inhaltsstoffen wie Seealgenmehl, Pfefferminze & Co.

    Ursachen von Pharyngitis

    Wie bereits erwähnt Komma ist eine Pharyngitis oftmals eine Folge von gereizten oder beanspruchten Schleimhäuten. Diese können durch eine bakterielle oder virale Infektion zur Entzündung im Hals oder Rachen führen. Ist Ihr Hund durch eine andere Erkrankung bereits etwas schwach, besteht Pharyngitis möglicherweise als Begleiterscheinung.

    Die Entzündung kann sich auch entwickeln, wenn Ihr Vierbeiner häufig Reizstoffen ausgesetzt ist. Dies ist z.B. der Fall, wenn er sich oft in einem Raum befindet, in dem Zigaretten geraucht werden. Auch starke starkes Ziehen am Halsband oder Leine kann zur Entzündung im Halsbereich beitragen. Eine Hals- oder Rachenentzündung kann auch eine bestehende Allergie zum Auslöser haben.

    Fütterung von Hunden mit Pharyngitis

    Wie bei anderen Entzündungserkrankungen verschaffen Sie Ihrem vierbeinigen Freund Linderung, indem sie ihm weiche, warme Mahlzeiten füttern. Auf diese Weise werden die entzündeten Stellen nicht durch zusätzlichen Druck gereizt.

    Um die Entzündungen zu lindern, können Sie Salbeitee oder Aloe Vera Gel mit Honig ins Futter mischen. Diese Verbindungen helfen dabei, die entzündeten Stellen zu lindern. Andere Kräuter, die bei Entzündungen helfen, sind Thymian, Ackerschachtelhalm und Sonnenhut. Um Entzündungen im Hals- und Rachenbereich vorzubeugen, können Sie außerdem Nahrungsergänzungsmittel wie Propolis und Grapefruitkernextrakt füttern.

    Kommentar verfassen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Scroll to Top
    Scroll to Top